Neuling: Mit ein paar Bestellfragen
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 30.11.2006 21:33:00
#1 Neuling: Mit ein paar Bestellfragen
Ersteinmal hallo zusammen,
ich stehe kurz davor mir auch einen Raptor zu bestellen und ins Heli fliegen einzusteigen. Um mir unnötige Versandkosten zu sparen habe ich ein paar Fragen und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
1. Wofür sind diese Kufenstopper gut und braucht man die?
2. Welchen Durchmesser muss so ein Silikon Auspuffstutzen haben, damit er auf den original TT Dämpfer passt.
3. Brauche ich eine Pitcheinstellehre oder Taumelscheibenwaage?
4. Ich habe gesehen das viele diese NiCd 2400 Sanyo als Empfängerakku haben, geht auch ein 4 Zellen NiMH GP3300?
Ich will mir einen Raptor 50 V2.5 holen und werde euch dann in Zukunft sicherlich noch öfters mit meinen Fragen löschern.
Danke schonmal fürs Lesen und vielleicht antworten.
Dirk
ich stehe kurz davor mir auch einen Raptor zu bestellen und ins Heli fliegen einzusteigen. Um mir unnötige Versandkosten zu sparen habe ich ein paar Fragen und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
1. Wofür sind diese Kufenstopper gut und braucht man die?
2. Welchen Durchmesser muss so ein Silikon Auspuffstutzen haben, damit er auf den original TT Dämpfer passt.
3. Brauche ich eine Pitcheinstellehre oder Taumelscheibenwaage?
4. Ich habe gesehen das viele diese NiCd 2400 Sanyo als Empfängerakku haben, geht auch ein 4 Zellen NiMH GP3300?
Ich will mir einen Raptor 50 V2.5 holen und werde euch dann in Zukunft sicherlich noch öfters mit meinen Fragen löschern.
Danke schonmal fürs Lesen und vielleicht antworten.
Dirk
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 30.11.2006 21:33:00
#3
Also nach meinen Recherchen sollten die GP3300 nur 4gr. pro Zelle mehr wiegen als die Sanyo 2400. Also die 16gr. machen doch nicht wirklich was aus, oder?
#4
Normalerweise machen die 16g nix aus, ob mann es braucht ist ne andere sache! Ich hab Nimh mit 1600mAh und ich bin auch zufrieden damit!
Pitcheinstelllehre ist hilfreich, muss man aber nicht unbedingt haben, es ist halt nicht schlecht wenn man den Min Pitch und den Max Pitch ablesen kann!
Eine Taumelscheibenwaage ist meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig, da man das erst alles pi mal daume einstellt und die feinheiten werden dann eh "erflogen", also zuerst fliegen, dann einstellen, fliegen dann ...usw...
Mein Auspuffstutzen hat ca. 12mm Innendurchmesser, ist aber nur geschätzt!
Was ich mir an deiner Stelle noch überlegen würde, ob du nicht lieber zu nem Fachhändler gehst, der dir dann beim Einstellen und Einfliegen helfen könnte, kostet halt dann auch ein bisschen mehr, aber wenn er dir wegen Einstellfehler abstürzt, dann kommst du auch aufs selbe! Es muss halt wenn dann unbedingt ein Fachhändler sein der sich sehr gut auskennt und selbst gut fliegt!
Ein Flugsimulator wäre auch angebracht falls du ein Helineuling bist, ich hab z.B. den PhoenixRC, ist z.Zt. meiner Meinung nach der Sim mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis!
Was auch nicht schlecht wäre, wenn dir jemand aus deiner Nähe helfen könnte ihn einzustellen und so! Vielleicht auch die ersten Schritte mit Lehrer-Schüler!
Ach ja, vergiss bitte nicht eine Haftpflicht-Versicherung abzuschließen, denn bei dieser Heligröße ist das schon wichtig denke ich!
Und achte bitte auch auf deiner bzw. die Sicherheit anderer, denn so ein Raptor ist eine fliegende Kreissäge mit der allzuschnell was passiert ist, wenn man nicht aufpasst bzw. sich mit dieser Materie nicht auskennt!
Ansonsten wünsch ich dir viel Spass damit und ich denke mal das Forum steht dir jederzeit für alle Fragen offen!
Fabian
Pitcheinstelllehre ist hilfreich, muss man aber nicht unbedingt haben, es ist halt nicht schlecht wenn man den Min Pitch und den Max Pitch ablesen kann!
Eine Taumelscheibenwaage ist meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig, da man das erst alles pi mal daume einstellt und die feinheiten werden dann eh "erflogen", also zuerst fliegen, dann einstellen, fliegen dann ...usw...
Mein Auspuffstutzen hat ca. 12mm Innendurchmesser, ist aber nur geschätzt!
Was ich mir an deiner Stelle noch überlegen würde, ob du nicht lieber zu nem Fachhändler gehst, der dir dann beim Einstellen und Einfliegen helfen könnte, kostet halt dann auch ein bisschen mehr, aber wenn er dir wegen Einstellfehler abstürzt, dann kommst du auch aufs selbe! Es muss halt wenn dann unbedingt ein Fachhändler sein der sich sehr gut auskennt und selbst gut fliegt!
Ein Flugsimulator wäre auch angebracht falls du ein Helineuling bist, ich hab z.B. den PhoenixRC, ist z.Zt. meiner Meinung nach der Sim mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis!
Was auch nicht schlecht wäre, wenn dir jemand aus deiner Nähe helfen könnte ihn einzustellen und so! Vielleicht auch die ersten Schritte mit Lehrer-Schüler!
Ach ja, vergiss bitte nicht eine Haftpflicht-Versicherung abzuschließen, denn bei dieser Heligröße ist das schon wichtig denke ich!
Und achte bitte auch auf deiner bzw. die Sicherheit anderer, denn so ein Raptor ist eine fliegende Kreissäge mit der allzuschnell was passiert ist, wenn man nicht aufpasst bzw. sich mit dieser Materie nicht auskennt!
Ansonsten wünsch ich dir viel Spass damit und ich denke mal das Forum steht dir jederzeit für alle Fragen offen!

Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
#5
2400er Sanyo sind schon supi.
NIMH desshalb nicht, weil sie zu empfindlich auf Kälte reagieren. NICD sind pflegeleichter und temperaturunempfindlicher.
Kufenstopper brauchst Du nicht.
Eine Pitchlehre ist sinnvoll. Ausserdem ein Drehzahlmesser und ein Temperaturmonitor.
NIMH desshalb nicht, weil sie zu empfindlich auf Kälte reagieren. NICD sind pflegeleichter und temperaturunempfindlicher.
Kufenstopper brauchst Du nicht.
Eine Pitchlehre ist sinnvoll. Ausserdem ein Drehzahlmesser und ein Temperaturmonitor.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 30.11.2006 21:33:00
#6
Hey super, vielen Dank schonmal für die fixen ausführlichen Antworten. Dann werde ich wohl auch die 2400 NiCD holen. Das mit Temperaturunempfindlichkeit wusste ich nicht, dass das kritisch ist.
@Fabian: Danke für die vielen Tipps. Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, das ich nicht neu bin im Modellfliegen. Habe also Versicherung und Verein schon. Fliege aber bisher nur Fläche. Und das tun so ziemlich alle bei uns im Verein auch. Ich bin der erste mit nem Verbrenner-Heli. Deswegen ist noch vieles Neuland für mich.
Ich hatte zwar schonmal einen LMH und habe noch ein Lama V3, aber leider bin ich beim LMH nicht übers Schweben hinausgekommen, weil das Ding einfach nicht vibrationsfrei zu bekommen war. Und es haben etliche Experten versucht. Ich habe mich dann wieder von dem Heli getrennt und wollte mir eigentlich wieder einen neuen LMH holen. Allerdings ist der, wenn man den neu kauft auch nicht gerade billig und da mein Traum eh der Raptor war und ich jetzt schon mehrfach gelesen haben, das man damit auch fliegen lernen kann, wollte ich es dann jetzt direkt damit versuchen.
Ich habe auch schon Kontakt mit einem Helipiloten aus der Nähe und will mich am Samstag das erste Mal mit ihm treffen. Ich hoffe da werden viele meiner Fragen geklärt.
Ansonsten übe ich schon viel im Aerofly Professional und habe mir auch schon ein paar Bücher gekauft, durch die ich mich gerade lese. Ich hoffe somit schonmal durch die Theorie einen besseren Überblick zu haben und kann so vielleicht auch schon den einen oder anderen Fehler, den man sonst durchs lernen macht, zu umgehen.
Das mit dem Fachhändler wäre sicherlich schön, aber in meiner Nähe ist nur ein Händler und da habe ich noch nie ne Heli gesehen. Da wird man mir nicht im Laden helfen können. Der nächste Händler ist schon wieder 60km entfernt und da kann man nicht mal eben hinfahren, wenn man ein Problem hat.
By the way: Wenn jemand aus der Nähe von Gummersbach (51643) komm, ich suche noch persönliche Hilfe und bin für alles dankbar.
Dirk
@Fabian: Danke für die vielen Tipps. Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, das ich nicht neu bin im Modellfliegen. Habe also Versicherung und Verein schon. Fliege aber bisher nur Fläche. Und das tun so ziemlich alle bei uns im Verein auch. Ich bin der erste mit nem Verbrenner-Heli. Deswegen ist noch vieles Neuland für mich.
Ich hatte zwar schonmal einen LMH und habe noch ein Lama V3, aber leider bin ich beim LMH nicht übers Schweben hinausgekommen, weil das Ding einfach nicht vibrationsfrei zu bekommen war. Und es haben etliche Experten versucht. Ich habe mich dann wieder von dem Heli getrennt und wollte mir eigentlich wieder einen neuen LMH holen. Allerdings ist der, wenn man den neu kauft auch nicht gerade billig und da mein Traum eh der Raptor war und ich jetzt schon mehrfach gelesen haben, das man damit auch fliegen lernen kann, wollte ich es dann jetzt direkt damit versuchen.
Ich habe auch schon Kontakt mit einem Helipiloten aus der Nähe und will mich am Samstag das erste Mal mit ihm treffen. Ich hoffe da werden viele meiner Fragen geklärt.
Ansonsten übe ich schon viel im Aerofly Professional und habe mir auch schon ein paar Bücher gekauft, durch die ich mich gerade lese. Ich hoffe somit schonmal durch die Theorie einen besseren Überblick zu haben und kann so vielleicht auch schon den einen oder anderen Fehler, den man sonst durchs lernen macht, zu umgehen.
Das mit dem Fachhändler wäre sicherlich schön, aber in meiner Nähe ist nur ein Händler und da habe ich noch nie ne Heli gesehen. Da wird man mir nicht im Laden helfen können. Der nächste Händler ist schon wieder 60km entfernt und da kann man nicht mal eben hinfahren, wenn man ein Problem hat.
By the way: Wenn jemand aus der Nähe von Gummersbach (51643) komm, ich suche noch persönliche Hilfe und bin für alles dankbar.
Dirk
#7
Aber das ist ja eh schonmal super wenn du jemanden in deiner nähe hast der selbst Heli fliegt!
Der Raptor ist auf jeden fall schonmal ne Super wahl! Ich finde es ist einfach ein spitzen Heli der ziemlich viel spass macht!
Der Raptor ist auf jeden fall schonmal ne Super wahl! Ich finde es ist einfach ein spitzen Heli der ziemlich viel spass macht!

Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 30.11.2006 21:33:00
#8
Hallo, sagt mal geht die Grundplatte auch für den V2.5 mit TT Motor?
http://der-schweighofer.at/web/productd ... prodID=562
Dirk
http://der-schweighofer.at/web/productd ... prodID=562
Dirk
#10
Hi Dirk,
die Grundplatte war zumindest beim Rappi 50V2 schon Standard und im Bausatz drin, dürfte eigendlich beim Titan auch so sein. Ich denke die Grundplatte bei Schweighofer brauchst Du allerhöchstens falls Du einen Hyper 50 verbauen willst.
Denk auch darüber nach Dir 'nen gescheiten elektronischen Schalter anzuschaffen, das Vibrationsniveau im Rappi ist schon recht hoch.
Gruss
Christian
die Grundplatte war zumindest beim Rappi 50V2 schon Standard und im Bausatz drin, dürfte eigendlich beim Titan auch so sein. Ich denke die Grundplatte bei Schweighofer brauchst Du allerhöchstens falls Du einen Hyper 50 verbauen willst.
Denk auch darüber nach Dir 'nen gescheiten elektronischen Schalter anzuschaffen, das Vibrationsniveau im Rappi ist schon recht hoch.
Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo
Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber
Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo
Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber
Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
#11
Die CFK Platte ist beim Titanium aus unerfindlichen Gründen nicht mehr zu finden
Die macht auf jeden Fall Sinn und passt sicher auch für den TT Motor.
AAA Akkus wären mir im Rappi zu mickrig. Die ganze Elektronik zieht unter Last schonmal bisschen was weg.

AAA Akkus wären mir im Rappi zu mickrig. Die ganze Elektronik zieht unter Last schonmal bisschen was weg.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 30.11.2006 21:33:00
#12
Sowas hier als Switch?
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=55224
Wie Chris schon sagte, ist die Platte leider nicht mehr dabei und muss extra gekauft werden.
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=55224
Wie Chris schon sagte, ist die Platte leider nicht mehr dabei und muss extra gekauft werden.
#13
Hi,
wahrscheinlich auch nicht schlecht der Schalter. Hier verwenden einige den/die Schalter von Helitron (www.helitron.de). Ich habe im Rappi ´nen ES-2a verbaut und bin damit zufrieden. Seit ich das Heckservo hinten am Heckrohr habe wo es hingehört, sitzt der Schalter schön vorne in der Servoaussparung.
Gruss
Christian
wahrscheinlich auch nicht schlecht der Schalter. Hier verwenden einige den/die Schalter von Helitron (www.helitron.de). Ich habe im Rappi ´nen ES-2a verbaut und bin damit zufrieden. Seit ich das Heckservo hinten am Heckrohr habe wo es hingehört, sitzt der Schalter schön vorne in der Servoaussparung.
Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo
Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber
Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo
Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber
Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
#14
Hallo,
also ich habe selbst Erfahrungen mit AA Zellen gemacht "hochstromzellen" etc. Die Brechen bei der kleinsten Knüppelbewegung ein. Da Rate ich absolut davon ab. Kauf dir nen paar SUB-C Zellen 1600 oder höher und gut ist. NiCD kriegst du wohl kaum mehr aber auch gute NiMh tuns.
also ich habe selbst Erfahrungen mit AA Zellen gemacht "hochstromzellen" etc. Die Brechen bei der kleinsten Knüppelbewegung ein. Da Rate ich absolut davon ab. Kauf dir nen paar SUB-C Zellen 1600 oder höher und gut ist. NiCD kriegst du wohl kaum mehr aber auch gute NiMh tuns.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super
, bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super

MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
#15
Hier gibts NICD: http://www.raptor-store.de/product_info ... cts_id=364
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG