Webra Nano S6

Antworten
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2006 18:11:47
Wohnort: Altenburg

#1 Webra Nano S6

Beitrag von Uwe »

Hallo,

habe mir auf Anraten eines Händlers diesen Empfänger für die MiniMag zugelegt. Der Sender ist die MX 12.
Beim Reichweitentest fing der Flieger schon bei ca. 60 m Entfernung an verrückt zu spielen. Den Empfänger Quarz habe ich von Conrad.
Die Antennenverlegung habe ich auch variiert, ohne großartige Änderung.
Passt der Webra doch nicht zum Sender, oder was könnte as sonst noch sein ?
Viele Grüße
Uwe
T-Rex 500 ESP , 500L, RCM 60, 3 DS 510, 1 DS 520, TG 7000
MiniTitan, 500TH, Jazz 40-6-18, 3 HS 65HB, 1 FS 550 SCD, KDS 800
MiniTitan im Hughes 500 Rumpf, 500TH, YGE 40, 3 HS 65HB, C0915, MultiGyro 3000P

Acromaster, Kora 10-14, HS 81 MG,
MiniMag, Hype AL28/1250, HS 55

MX 16 s 35 Mhz
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Passt das Conrad Quarz nicht zu dem Webra?

Ich würde mir eher diese Frage stellen. Eine Antwort habe ich allerdings nicht.



Cu

Harald
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Ach ja,

60 Meter bei eingeschobener Antenne ist doch gut. Und dann noch checken, ob der Motor sauber entstört ist (bei Bürste), oder der Regler zu dicht am Empfänger liegt (bei BL).


Cu

Harald
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2006 18:11:47
Wohnort: Altenburg

#4

Beitrag von Uwe »

Danke erst mal,

aber die Reichweite von 60 m war mit ausgezogener Antenne eingeschoben war bei 10 m Schluss.

Der Empfänger ist 25 cm vom Brushlessmotor entfernt, dazwischen ca. Mittig aber noch der Regler. Ich habe noch keinen Ferritkern auf dem BEC.

Und der Quarz, auf was muss man denn da achten, alle Angaben die da drauf sind stimmen mit denSollwerten überein.
Viele Grüße
Uwe
T-Rex 500 ESP , 500L, RCM 60, 3 DS 510, 1 DS 520, TG 7000
MiniTitan, 500TH, Jazz 40-6-18, 3 HS 65HB, 1 FS 550 SCD, KDS 800
MiniTitan im Hughes 500 Rumpf, 500TH, YGE 40, 3 HS 65HB, C0915, MultiGyro 3000P

Acromaster, Kora 10-14, HS 81 MG,
MiniMag, Hype AL28/1250, HS 55

MX 16 s 35 Mhz
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Hi,

ob es an dem Quarz liegt kann ich wirklich nicht sagen. Ist nur so ein Verdacht. Welche Quarze empfielt den Webra? Diese Empfehlung solltest Du befolgen.
Dann ist die Antennenverlegung auch noch zu prüfen. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass in der MiniMag CFK Stäbe verbaut sind, wenn doch, dann die Antenne nicht an diesen Stäben vorbei legen (die schirmen das Funksignal ab), sondern möglichst weit weg davon.

Mehr kann ich Dir zu dem Problem auch nicht schreiben. Da müsste mal jemand, der den Empfänger selber nutzt rann.



Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Ich habe (in fläche) auch 'n paar von denen. So'n Ausreisser wie Deinen hatte ich auch mal. Eingeschickt, neuen bekommen.

Quarze gehen bei mir alle, die so rumliegen (Conrad Noname, Futaba, Schulze) - Graupner nicht, die liegen nicht rum, da habe ich nur einen fest verbaut...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2006 18:11:47
Wohnort: Altenburg

#7

Beitrag von Uwe »

Den Quarz habe ich inzwischen mal gegen einen Graupner, der original im R700 werkelt getauscht. Kein Ergebnis.

Ich habe auch mal alle Servos und den Motor abgesteckt und ein nagelneues Servo eingesteckt. Das gleiche Ergebnis. mit eingeschobener Antenne komme ich keine 5 m vom Flieger weg.
Viele Grüße
Uwe
T-Rex 500 ESP , 500L, RCM 60, 3 DS 510, 1 DS 520, TG 7000
MiniTitan, 500TH, Jazz 40-6-18, 3 HS 65HB, 1 FS 550 SCD, KDS 800
MiniTitan im Hughes 500 Rumpf, 500TH, YGE 40, 3 HS 65HB, C0915, MultiGyro 3000P

Acromaster, Kora 10-14, HS 81 MG,
MiniMag, Hype AL28/1250, HS 55

MX 16 s 35 Mhz
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

Dann bleibt wohl wirklich nur austauschen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2006 18:11:47
Wohnort: Altenburg

#9

Beitrag von Uwe »

Danke, dann muss ich wohl noch mal zu dem Händler,
Schitt, mit dem wollte ich eigentlich nichts mehr zu tun haben, der hat mich schon beim Kauf erst falsch beraten und dann noch überhöhte Preise gehabt. Anfängerpech halt
Viele Grüße
Uwe
T-Rex 500 ESP , 500L, RCM 60, 3 DS 510, 1 DS 520, TG 7000
MiniTitan, 500TH, Jazz 40-6-18, 3 HS 65HB, 1 FS 550 SCD, KDS 800
MiniTitan im Hughes 500 Rumpf, 500TH, YGE 40, 3 HS 65HB, C0915, MultiGyro 3000P

Acromaster, Kora 10-14, HS 81 MG,
MiniMag, Hype AL28/1250, HS 55

MX 16 s 35 Mhz
helihopper

#10

Beitrag von helihopper »

Hi,

nimm das Modell und die Funke mit, damit Du es zeigen kannst und er sich nicht rausredet ;)


Cu

Harald
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2006 18:11:47
Wohnort: Altenburg

#11

Beitrag von Uwe »

Ja, mach ich.
Danke
Viele Grüße
Uwe
T-Rex 500 ESP , 500L, RCM 60, 3 DS 510, 1 DS 520, TG 7000
MiniTitan, 500TH, Jazz 40-6-18, 3 HS 65HB, 1 FS 550 SCD, KDS 800
MiniTitan im Hughes 500 Rumpf, 500TH, YGE 40, 3 HS 65HB, C0915, MultiGyro 3000P

Acromaster, Kora 10-14, HS 81 MG,
MiniMag, Hype AL28/1250, HS 55

MX 16 s 35 Mhz
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2006 18:11:47
Wohnort: Altenburg

#12

Beitrag von Uwe »

So, konnte den Händler um Tausch überreden,

habe jetzt einen Jeti Rex 7, leider hats nix gebracht.
Dann nen Quarz von Jeti nachgekauft, auch nix.
Ferritkerne eingebaut, auch nix.

jetzt bleibt nur noch der Motor und der Regler, beides vor dem Einbau neu und unbenutzt. mal sehen was zum Schuss noch übrig bleibt.
Viele Grüße
Uwe
T-Rex 500 ESP , 500L, RCM 60, 3 DS 510, 1 DS 520, TG 7000
MiniTitan, 500TH, Jazz 40-6-18, 3 HS 65HB, 1 FS 550 SCD, KDS 800
MiniTitan im Hughes 500 Rumpf, 500TH, YGE 40, 3 HS 65HB, C0915, MultiGyro 3000P

Acromaster, Kora 10-14, HS 81 MG,
MiniMag, Hype AL28/1250, HS 55

MX 16 s 35 Mhz
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Oder das Gegenstück - die Funke.
Hast Du noch ein Modell um das gegenzuchecken bzw - sig sei dank , bei der Minimag gehts? Aktuell getestet oder "neulich"...

Habe schon mal von Funken gehört, die waren falsch abgestimmt oder - :shock: - das HF-Kabel war mit 'nem Kabelschuh + Kreuzschlitz an der Sendeantenne (innen) fest, natürlich ohne Loctite. Und dann locker :( - nach 3mal Antenne an der selben Schraube ab und wieder dranschrauben...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Bayernheli01 »

Die FX-18 ist ja bekannt dafür das nach dem 3. mal Antenne Abschrauben die schraube locker wird innen.

Dagegen habe ich mir jetzt das Kugelgelenk geholt, was auch die Antenne so schön hoch holt und ich habe durch den besseren abstrahlwinkel viel weniger Störungen.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2006 18:11:47
Wohnort: Altenburg

#15

Beitrag von Uwe »

Hallo,

Habe nun auch die restlichen teile gegen andere zur Probe ersetzt. jetzt bleibt wirklich nur noch die Funke.


Bei meinem Rex ist mir dass noch nie so aufgefallen, da habe ich mir bisher auch keine Gedanken drum gemacht, da ich den bis jetzt eh nicht weiter als 30 m weg lasse.
Viele Grüße
Uwe
T-Rex 500 ESP , 500L, RCM 60, 3 DS 510, 1 DS 520, TG 7000
MiniTitan, 500TH, Jazz 40-6-18, 3 HS 65HB, 1 FS 550 SCD, KDS 800
MiniTitan im Hughes 500 Rumpf, 500TH, YGE 40, 3 HS 65HB, C0915, MultiGyro 3000P

Acromaster, Kora 10-14, HS 81 MG,
MiniMag, Hype AL28/1250, HS 55

MX 16 s 35 Mhz
Antworten

Zurück zu „Empfänger“