Welchen Lipocontroller nehmen?

Antworten
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#1 Welchen Lipocontroller nehmen?

Beitrag von Chris_D »

Hi zusammen,

ich stehe zur Zeit vor der Frage, welchen Lipocontroller ich für den Empfängerstrom im Logo 14 einsetzen soll.
Ich habe den kleinen Align hier liegen, aber der erweckt irgendwie nicht mein ungeteiltes Vertrauen :(
Als Alternative schwebt mit der Helitron VS5P vor.
Gibt es noch andere brauchbare Alternativen? Das Teil sollte wenigstens eine doppelte Empfängerzuleitung, und einen elektronischen Sicherheitsschalter haben. Regelbarer Ausgangsstrom 5-6 Volt.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich könnte ja jett schreiben kauf Dir nen neuen ACT Empfänger, der brutzelt selber die Spannung runter.

Aber ich lasse es mal lieber ;)



Cu

Harald
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Oder kann er es doch nicht?

Ich habe da vor kurzem so was gelesen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 3 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Was spricht gegen das BEC von Jazz?
Plus Pufferakku?
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

tracer hat geschrieben:Was spricht gegen das BEC von Jazz?
Plus Pufferakku?
Jazz 55-10-32

Nix BEC :(
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

helihopper hat geschrieben:Hi,

ich könnte ja jett schreiben kauf Dir nen neuen ACT Empfänger, der brutzelt selber die Spannung runter.

Aber ich lasse es mal lieber ;)



Cu

Harald
Nö, ich hab schon einen R149DP gekauft.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 3 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Jazz 55-10-32
Achso.
Habe ich ja im Joker, mit nem "stinknormalen" 4-Zellem Akku, aber dicken Querschnitt zum digitalen Schalter, und von da redundant in den rx.
Nö, ich hab schon einen R149DP gekauft.
Gute Wahl, meiner liegt auch schon für den den L10 bereit :)
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#8

Beitrag von Friso »

Hi!
schau mal bei Schulze ( http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/ ) unter Lipo Empfängerakkus. Ich habe einen mit 2000mAh in meinem T-Rex 600 der zeigt dir über die Farbe der LED den Ladezustand an. 2000mAh ist vielleicht etwas gross, der nächst kleinere hat leider nur 900irgendwas, aber das reicht bei mir immer noch für 2-3 Flüge, werde also wohl mal wechseln. Ich finde den besser als den Helitron, bist aber nicht frei in der Auswahl der Akkus.

Viele Grüsse
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

Ich habe im Rappi auch einen R149DP und das Teil ist einfach nur Klasse :)
Normalzellen sind mir ein bisschen zu schwer für den L14.
Es wird dann wohl der Helitron Controller werden...
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#10

Beitrag von mucwendel »

Holdrio,

Ich hatte den hier im Caliber. Hat gut gefunzt.
Der Caliber ist nun in Ungarn und der LiPo BEC Regler hier in Wuppertal.
Intresse ? PN

http://www.hobbydirekt.de/preislisten/G ... anguage=de
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#11

Beitrag von mucwendel »

Von dem Graupner Ding kannst Du natürlich auch 2 parallel betreiben.
Dann hast Du mit 2 LiPo's und 2 Reglern einen redundanten Betrieb.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#12

Beitrag von Chris_D »

Danke, aber das ist eigentlich nicht besser, als das Align BEC. 2A Dauer ist zuwenig. (Align 3A)

Die Schulze Lösung mag ich nicht :oops:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#13

Beitrag von mucwendel »

2 x 2A sind auch 4A Dauer und 2x7,5A sind 15A Spitze.

;-)
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

mucwendel hat geschrieben:2 x 2A sind auch 4A Dauer und 2x7,5A sind 15A Spitze.

;-)
Joa, aber dann bin ich gewichtsmässig allmählich beim NICD 5 Zeller und preislich über dem wohl besseren Helitron.
Das Teil kommt nicht in Betracht. Ist wirklich genau das Gleiche, wie von Align. :roll:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“