Ich bekomme einfach nicht genug Negativ Pitch...

Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#1 Ich bekomme einfach nicht genug Negativ Pitch...

Beitrag von Alex »

Hi,

hab meinen T-Rex heute neu aufgebaut nach meinem Crash.
Ich hab auch die Ursache für meinen Crash gefunden: Ich kann machen was ich will, ich bekomme zwar 11° Positiv Pitch her, aber maximal 2-4 Grad Negativ Pitch... Deshalb bin ich letztens auch abgestürzt, als ich ne Rolle probiert hab, war einfach zu wenig Negativ Pitch.

Gut, hab ich mir gedacht, verlängerst einfach mal die Anlenkhebel an den Blatthaltern! Und siehe da, ich hatte -10° Negativ Pitch, aber dafür nur noch 2° Positiv Pitch :D Das geht auch schonmal net.

An der Pitchwippe liegt es auch nicht, die ist bei Positiv & Negativ Pitch am Anschlag :(

Was kann ich noch tun? Kann doch nicht sein :(



Danke im Voraus!

Grüße,
Alex
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2

Beitrag von skysurfer »

hi alex,

der rex hat einen gesamten pitchweg von 21°.
wenn die pitchwippe absolut in der mitte steht, bekommt man einen pitchwert von je 10,5°.
in der neutralstellung (servo und stick auf mittenstellung und trimmung auf neutral) werden dann die blätter ebenfalls auf 0° pitch gebracht.
danach habe ich erst den servo so begrenzt, das er nicht mehr mechanisch auflaufen kann.
so hat es zumindest bei mir funktioniert.

EDIT: schaut dir mal die zeichnungen auf der seite 10 rechts unten an. vorallem, die eingekreisten. vielleicht wird dadurch die sache verständlicher.
Zuletzt geändert von skysurfer am 18.01.2005 20:22:36, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
pepe
Beiträge: 93
Registriert: 26.12.2004 16:07:41

#3

Beitrag von pepe »

ich hab zwar grad nicht nachgemessen, aber ich würde auch behaupten ich habe nur 3-5° negativ pitch aber 10-12° positiv bekomm auch nicht mehr raus :(
Eagles may fly...but weasels never get sucked into jet engines :D
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#4

Beitrag von chr-mt »

Hi, habe das gleich Problem.
Vielleicht sind die Chassis irgendwie unterschiedlich?
Mein gesamter Pitchbereich war so etwa 16° glaube ich.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Modellbauer »

mal ne blöde frage:
Hast du den Servowegbegrenzer drin??
liegt das problem a der mechanik oder an der elektronik??
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi,

soweit ich das erlesen habe liegt es an der Mechanik.
Also wird Grumi wohl mal ne Serie anderer Anlenkhebel auflegen müssen ;) .



Cu

Harald
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#7

Beitrag von chr-mt »

Ist bei mir wie bei Alex.
Pitchwippe schlägt oben und unten schon an.
Mechanisch geht einfach nicht mehr.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
uliba
Beiträge: 2
Registriert: 04.01.2005 10:18:00
Wohnort: Wellheim

#8

Beitrag von uliba »

na toll.... und jetzt?
Nein Modellbauer, Servoweg ist alles richtig eingestellt, es liegt zu 100% nicht an der Elekronik, sondern an der Mechanik.

:(
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Hi,

hast Du die Anlenkhebel weiter nach aussen verlegt?

Azoa, oder Panem, oder ichweisnichtgenauwer hatte da doch nen bebilderten Tread zu gemacht.

Such doch mal.

Da war was.
War es das?
War Anfang bis Mitte November.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#10

Beitrag von Niko »

Mir geht es genauso....das Negativpitch reicht einfach nicht.

Man könnte doch die Hebel die den Blatthalter ansteuern verlängern???

MfG

Niko
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Modellbauer »

Kannst du die mechanik nicht irgendwie verändern, dass sie nicht anschlägt, eventuell da bisschen wegfräsen, aber aufpassen, dass es trotzdem noch gut hält.(das wird wohl nicht gehen, denke ich mal wegend der Stabilität)
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#12

Beitrag von chr-mt »

An's wegfräsen hab' ich auch schon gedacht..
Habe aber bedenken, ob die Wippe dann noch sauber läuft.
Muß wohl doch auf ccpm umbauen :(

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#13

Beitrag von Kekskutscher »

hi
bei mir ist das auch so ich habe zwar genug positiv aber so gut wie kein negativ pitch.
mechanisch ist einfach nicht mehr drin außer mann ändert die anlenkung dann habe ich aber so glaube ich weniger positiv pitch.
ich glaube wir haben da entweder ein techniches problem oder ein baufehler drin.
werde das mal in bergkamen mit anderen vergleichen.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#14

Beitrag von Niko »

von der Stabilität her sollte es kein Problem sein, muss halt aus Alu sein :lol: :)

Am Rotorkopf müsste man auch nichts wegfräsen...

MfG

Niko
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#15

Beitrag von Kekskutscher »

es kann ja nicht sein das man was wegfräsen muss wenn es bei anderen geht soviel unteschied kann da ja nicht sein.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“