Ein Neuer aus dem Ösi-Land mit T-REX 450XL, und schon Fragen

Antworten
Benutzeravatar
n2o
Beiträge: 15
Registriert: 22.11.2006 22:26:29
Wohnort: Salzburg Umgebung

#1 Ein Neuer aus dem Ösi-Land mit T-REX 450XL, und schon Fragen

Beitrag von n2o »

Hallo Ihr Fachleute im großen weiten "Netz"!

Als mittelalterlicher Modellbauer habe ich mich nun schließlich auch zum RC-Hubi-fliegen entschieden. :D So weit so gut. Habe mir einen T-REX 450XL mit Jazz 40-6-18 und einen Micro Dancer Motor(2800U/V) gekauft.
Wie hoch sollte etwa die Hauptrotordrehzahl überhaupt sein? Die "Suche-Funktion" hier hat nicht so viel ergeben.

Bei 11,1V (theor.) bringt mein Motor eine Leerlaufdrehzahl von 31080 U/min, das wären am Hauptrotor bei einem 12 er Motorritzel 2486 U/min (aber auch nur theoretisch). Ist dies abzüglich allfälliger Verluste (unbekannt) überhaupt ausreichend? Leider gibt die Bauanleitung diesbezüglich nix her :( . Oder quäle ich den Motor und Regler nur unnötig, und ein kleineres Motorritzel wäre besser.

Das wars auch schon aus Österreich, vielleicht kann mir ja auch jemand einen Tipp/Rat geben.
Danke im Voraus
LG Martin
Benutzeravatar
HeaDd
Beiträge: 252
Registriert: 07.03.2006 11:54:02
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von HeaDd »

hallo!
ich selber habe keinen drehzahlmesser, aber hier im forum hab ich schon von 1800 U/min bis 2800 U/min gelesen. Ich denke mit 2200 hast du ein gutes mittelmaß.
ich bin mit meinem align 430l mit 11er ritzel und ca. 85% gas bis jetzt noch ganz zufrieden!

gruß, headd
DF 4: Stahlpaddelstange, Carbon-Heckrohr, M-24 Blätter, Lipo, X-347, Conrad Servos (Bell im Aufbau)
DF36: Piccoboard (Empf), RCE 500, Align 430L + BL35G
PicooZ: Rumpfmod, Spass ohne Ende!!
T-Rex XL CDE: R156F, RCE 500x, Jazz 40-6-18 + 450TH, div. Alu, Agrumi-Heck
Versicherung:DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Hi und Hallo auch,
Drehzahlen beim Rex schwanken - zwischen 1700 und 3000 alles vertreten. Ein "gesunder kompromiss" zum Anfangen sind so 2400, wenn Du den neueren rex (mit der neuen Heckübersetzung) hast, eher mehr oder grössere HeRo-Blätter montieren.

Mit der alten Übersetzung geht auch weniger, aber ein bischen Leistungsüberschuss zum Abfangen ist nicht so verkehrt, und beruhigen kannst ja dann mit den Paddelgewichten (nach aussen montieren)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#4

Beitrag von waldo »

Hi Martin,
wo bist du zu haus?Wo fliegst du?
Mittelalter?(Ich ebenso)
Na,na,Do beginnt erst das richtige Fliegen,
Viel Spass mit´n Heli,
meine Vorredner haben alles schon bei getragen,
GREETINGS
waldo
homepage neu!
http://www.msc-albatros.at/
Benutzeravatar
n2o
Beiträge: 15
Registriert: 22.11.2006 22:26:29
Wohnort: Salzburg Umgebung

#5

Beitrag von n2o »

Hallo und danke für Eure Antworten. Habe morgen die Möglichkeit die Hauptrotordrehzahl messen zu lassen, mal sehen wo ich da effektiv liege.
Ich habe den V2 T-REX(gelb/schwarz).
@waldo: ich schicke Dir eine pn.

LG Martin
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von pico500 »

Herzlich Willkommen bei den geschaf.. ääh...begeisterten Heli und Flächenfliegern :wink:
(Doppelpost gelöscht )
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#7

Beitrag von waldo »

nau bitte,
mehrere Mittelalterliche....(Mehrzahl)ääh....wurscht,
GREETINGS
waldo
homepage neu!
http://www.msc-albatros.at/
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“