T-REX 450 SE brauche HILFE

Antworten
Inferno777
Beiträge: 90
Registriert: 05.12.2006 06:41:36
Wohnort: Wien

#1 T-REX 450 SE brauche HILFE

Beitrag von Inferno777 »

Hallo zusammen !

Ich habe mir einen T-REX 450 SE plus Futaba FF9 Steuerung plus GY 401 gekauft und den Hubi laut Bauplan zusammengebaut.

Ich bin Anfänger und es wurde mir gesagt ich soll am Anfang einmal mit dem Hubi mit Trainingsgestell nur am Boden herumrutschen also noch gar nicht fliegen.

Gesagt getan und genau da habe ich schon ein riesiges Problem.

Wenn ich ein wenig Pitch gebe , also den Hubi nur ein wenig leicht mache rutsch er mit einem machtigen Tempo nach links weg. Das ist so stark, daß ich ihn mit Gegenlenken nach rechts NICHT mehr zu mir zurückholen kann. Ich kann ihn dann nur mit Pitch wegnehmen wieder zum Stillstand bringen.

Ich habe nun schon mehrmals alle Paddelstangen und alle Stangen zu den Servos nachgemessen mit Schublehre, alle Längen passen laut Bauplan.

Bei Null Pitch stehen alle Servohörner waagrecht , die Taumelscheibe waagrecht, Pitchkommpensator waagrecht.

Hat jemand eine Idee was da falsch ist, ich bin wirklich völlig ratlos.

bin für jede Hilfe sehr dankbar.
Benutzeravatar
mastergizmo
Beiträge: 33
Registriert: 18.01.2006 15:04:05
Wohnort: Gorxheimertal

#2

Beitrag von mastergizmo »

Das Problen liegt daran, daß der Heli am Boden in eine Horizontale Lage gezwungen wird. In der Luft steht er jedoch, bedingt durch den Heckschub leicht geneigt in der Luft.

Um in der Luft zu "stehen" muss getrimmt werden. Die Taumelscheibe ist dabei nicht waagrecht.

Beim Piccolo, meinem Anfängerheli war es so, daß das Landegestell nicht symmetrisch war, und der Heli schon am Boden schepp stand.

Besorg dir lieber einen Simulator. Kann auch ein kostenloser sein.
Für die Koordination langt das. Durch rumrutschen lernt man nicht wirklich viel.

Ab in die Luft :D
-gruß philipp
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#3

Beitrag von Stefan S. »

Hallo!

Es wäre sicherlich sehr hilfreich, wenn Du in Deiner Gegend Jemanden finden würdest, der Dir den Heli erst mal trimmt. Benutz doch mal die Kartenfunktion hier im Forum. Wenn das getan ist geht´s dann an´s Schweben üben.

Um aus dem Bodeneffekt rauszukommen sollte das Schweben mindestens in einer Höhe von 1 bis 1,5 Metern stattfinden.... Natürlich ist das nicht ganz ohne Risiko....

Hast Du schon ein wenig Flugerfahrung oder sind es die ersten Gehversuche?

Gruß, Stefan
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von levitikus »

Das mit dem "wegrutschen" klingt nach Wohnung? Kanns sein, dass da starke Luftverwirbelungen PLUS dem Bodeneffekt PLUS dem Heck stark zuschlagen?

Ich nehme mal an, die TS funktioniert im Stillstand ohne Antrieb in alle Roll-Nick-Pitch-Richtungen korrekt?

Ansonsten könnte ich nur anbieten, mir selbst das auch anzusehen (arbeite im 11.). Vier Helischweber-Augen erkennen oft mehr als zwei und den 450er Rex würd mich auch mal interessieren in Natura zu sehen *g*

Gruß,
Levi
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#5

Beitrag von xxxheli »

Naja
es braucht nicht immer gleich ein Sim
Kontrolliere mal deine Taumelscheibe was sie bei Pitch macht aber ohne das der Motor läuft.
Bleibt sie bei Pitch immer waagerecht?
Ich hatte schon Servos des gleichen Typ die aber unterschlich schnell gelaufen sind.
Dann alle Gestänge prüfen.
Das Kreuz drunter und am besten auf einer Betonfläche üben.
Da kann er rutschen.
Nicht auf Gras anfangen da verhakt er sich gerne.
Den Kreisel muss man noch ordentlich einstellen sonst kämpfste noch mit den Heck.
Dann noch mal leicht trimmen es kann aber sein das er dann in eine andere Richtung
abhauen will.
Das bekommt man nicht weg da ist steuern angesagt.
Als erstes so hab ich es gemacht ihn wie ein Frosch hopsen lassen.
Da bekommt man nach und nach Gefühl für den Heli.
Irgend wann nach 4-5 Tagen schwebt er dann knapp über den Boden.
Das Ding gleich beim ersten Versuch auf 1 bis 2 m Höhe zu bringen endet sofort mit einer Ersatzteilbestellung
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Inferno777
Beiträge: 90
Registriert: 05.12.2006 06:41:36
Wohnort: Wien

#6

Beitrag von Inferno777 »

Hallo zusammen !

zuerst mal Danke an alle für Eure Antworten.

Ich habe auch mal bei Robbe in der BRD angerufen, und dort wurde mir erklärt, daß wenn ich den Heli mit Trainingsgestell waagrecht auf den Boden schnalle, er sich nicht so wie er solle leicht nach rechts neigen kann und daher natürlich nach links wegrutscht.

Ich soll den Heli daher leicht nach rechts geneigt auf das Trainingsgestell montieren , gesagt getan, nun rutscht er nicht mehr nach links weg.

Nur habe ich ihn offenbar zu viel nach rechts geneigt montiert, daher fliegt er jetzt nach rechts weg wenn ich ganz wenig abhebe. Habe ihn nun ein wenig weniger geneigt montiert, kann es aber wegen momentanen Wind erst morgen testen.

Ich übe draußen auf einem Betonplatz.

Das mit dem Versuch einmal mehr abzuheben, ca. 1 Meter, hat mich sofort 1x Landegestell, 1 x Rotorblätter und 1 x Heckrotorblätter gekostet.

Ich kann mit einem kleinen Traininghubi ( Indoorhubi ) schon etwas scheben, nur wenn ich gegen den wandverbau fliege stützt er natürlich ab.

Daß der T-Rex so viel schwieriger ist habe ich nicht erwartet, aber ich werde es schon schaffen.
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#7

Beitrag von Marc P. »

Inferno777 hat geschrieben:
Ich kann mit einem kleinen Traininghubi ( Indoorhubi ) schon etwas scheben...
Daß der T-Rex so viel schwieriger ist habe ich nicht erwartet, aber ich werde es schon schaffen.
Hallo ??? (Inferno777 )

Wenn es mit einem kleinen klappt und mit dem SE nicht,
dann stimmt mit deinem Rex etwas nicht !!!
Wer einen DF4/HoneyBee/Picolo ect. schweben kann hat mit einem richtig eingestellten Rex leichtes Spiel!
Evtl. mal die Ausschläge begrenzen und/oder Expo rein?
Welches Trainingsgestell nimmst du (Foto)?

Gruß,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#8

Beitrag von Stefan S. »

Inferno 777 hat geschrieben:Ich kann mit einem kleinen Traininghubi ( Indoorhubi ) schon etwas scheben, nur wenn ich gegen den wandverbau fliege stützt er natürlich ab.
Frage: Um welchen Typ handelt es sich bei Deinem Trainingshubi?
Zuletzt geändert von Stefan S. am 06.12.2006 23:32:33, insgesamt 1-mal geändert.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#9

Beitrag von xxxheli »

Mach ihn etwas zahmer
etwas Expo
mach die Paddelgewichte drauf und dreh das Ding mal um
komm nicht auf den Namen :oops:
Also die Kugel muss auf die andere Seite nicht wie in der Beschreibung
Danach fliegt er wie auf Schienen :P
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Inferno777
Beiträge: 90
Registriert: 05.12.2006 06:41:36
Wohnort: Wien

#10

Beitrag von Inferno777 »

Hallo !

Mein "Trainingshubi" ist ein X-Ufo welches wie ein Hubschrauber zu steuern ist. Wurde mir zum Anfangen empfohlen da es trotz zahlreicher Abstürze nahezu unzerstörbar ist. Dies kann ich wirklich bestätigen. Wenn mir in unserem Wohnzimmer nicht der Wandverbau im Weg ist kann ich damit nicht nur Schweben sondern auch ein wenig vor und zurück fliegen in ca. 1 Meter Höhe.

Mein Trainingsgestell ist ein Original ECO 8 Gestell.

Ich werde mal heute weiter versuchen und das Flybar umdrehen versuchen.

Ich habe auch einen Helicommand eingebaut nur muss der Hubi zuerst mal ohne Helicommand passen und ich ohne Helicommand starten und in die Schwebeposition kommen, weil erst ab dann der Helicommmand richtig arbeiten kann.
T-Rex 700 E: V Stabi +BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 700 E: GY-611+BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 550: 3 x BLS 252 /Mini V-Stabi-BLS251/Roxxy 100 Amp/600MX
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#11

Beitrag von Stefan S. »

Hallo,

der REX ist im Vergleich zum X-Ufo, was technische Komplexität und auch Anspruch an das fliegerische Können des Piloten angeht, schon eine ganz andere Liga...

Wenn Training an einem Sim nicht gewünscht ist, wäre da sicherlich ein Zwischenschritt über einen KOAX Heli sinnvoll.... (gerade wenn die Möglichkeit besteht, in einer Halle zu üben)

Ansonsten kann ich nur meine schon mal ausgesprochene Empfehlung dringend wiederholen: Lass dir unbedingt was das Einstellen und Einfliegen des Modells angeht von erfahrenen Leuten helfen (es hat sich ja schon jemand hier angeboten aus dem 11.).

Gerade wenn da auch noch ein Helicomand System im Spiel ist (wir haben da 2 am Platz, die damit üben) wird die Grundersteinstellung zu Beginn eher noch ein wenig komplexer. Mit diesen Helicomand Systemen ist es ein wenig wie mit Radfahren mit Stützrädern - also gundsätzlich schon eine gute (wenn auch teure) Idee. Aber auch hier müssen im übertragenen Sinne erst mal Lenker und Sattel richtig rum montiert sein um damit loslegen zu können.

Trotzdem - dranbleiben - es lohnt sich!

Viel Erfolg, Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Ace Hunter
Beiträge: 1
Registriert: 08.12.2006 12:39:49

#12

Beitrag von Ace Hunter »

Hi,

"Ich habe auch einen Helicommand eingebaut nur muss der Hubi zuerst mal ohne Helicommand passen und ich ohne Helicommand starten und in die Schwebeposition kommen, weil erst ab dann der Helicommmand richtig arbeiten kann."

Habe ich so nicht gemacht. Bei mir hat das wie folgend geklappt:
- 3/4 Jahr "Training" mit einem Koax-Hubi.
- T-Rex 450 SE gekauft und nach Anleitung gebaut/eingestellt
- Helicommand 3D eingebaut
- Trainingsgestell selbst gebastelt: Kohlefaserstäbe 500mm, Tischtennisbälle
- einige Bodentests
- Viel Mut aufgebracht und Pitch gedrückt
- Er schwebt, fängt sich selber ab ... "fliegt" sich so leicht wie ein Koax-Hubi ... nur viel viel mehr Fun

Bis jetzt über 3 Betriebsstunden Flugzeit ... und noch kein Absturz.

Gruß
Jürgen
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“