ich finde es halt nur seltsam, das ingo und ich, den vollen pitchbereich wie in der anleitung des T-REX450X nützen können.
Ich bekomme einfach nicht genug Negativ Pitch...
#31
@alex: ich habs verstanden. sorry das ich nur HELFEN wollte 
  
 
ich finde es halt nur seltsam, das ingo und ich, den vollen pitchbereich wie in der anleitung des T-REX450X nützen können.
			
			
									
						ich finde es halt nur seltsam, das ingo und ich, den vollen pitchbereich wie in der anleitung des T-REX450X nützen können.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
			
						Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#32
hi niko,Niko hat geschrieben:Das Problem bei uns allen ist einfach, dass wir zuwenig Servoweg haben um die Taumelscheibe annähren komlett zu heben oder zu senken....
Mechanisch ist bei mir auch nichts begrenzt.....![]()
Wie hoch senkt und hebt sich eure TS????
ich habe gerade mal mit der schieblehre gemessen.
länge des langloches ca. 17,5 mm.
verfahrweg der ts vom untersten punkt zum obersten punkt ca. 10,1 mm.
alles nur cirka masse, da diese nicht so einfach zu messen sind.
EDIT:
der servoweg hatte bei mir am anfang auch nicht gereicht um den mechanischen maximalweg zu erreichen, ich habe dann das gestänge einfach ein loch weiter nach aussen am servoarm eingehängt und dann musste ich die servowege begrenzen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
			
						Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#33
Hi,
sky war nicht so gemeint, auch wenns sichs so angehört hat, bin nur ein wenig gereizt
  
  sorry!!!!
@Niko: Ist der "Weg" der Pitchwippe bei dir ganz ausgenutzt oder nicht? Bei mir stimmt nämlich der Servoweg, einfach wie von sky beschrieben einstellen.
			
			
									
						sky war nicht so gemeint, auch wenns sichs so angehört hat, bin nur ein wenig gereizt
@Niko: Ist der "Weg" der Pitchwippe bei dir ganz ausgenutzt oder nicht? Bei mir stimmt nämlich der Servoweg, einfach wie von sky beschrieben einstellen.
#34
hi alex,
lese dir bitte nochmals meinen letzten thread, den hatte ich zwischenzeitlich editiert.
			
			
									
						lese dir bitte nochmals meinen letzten thread, den hatte ich zwischenzeitlich editiert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
			
						Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#35
hi alex,
welchen pitchwert hast du den am kopf, wenn die wippe in der mitte steht
			
			
									
						welchen pitchwert hast du den am kopf, wenn die wippe in der mitte steht
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
			
						Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#36
Sorry, ein Bild kann ich nicht liefern. Es war ja eher als "Denkanstoß" gedacht.....Niko hat geschrieben:Hast du ein Bild????
Klingt ja logisch, ist aber nicht machbar, da der Paddelhalter dann im Weg ist![]()
![]()
Natürlich könnte man auch statt die eine Kugel weiter nach innen zu verlegen die andere (die wo das Gestänge zum Blatthalter dran hängt) weiter nach außen legen (oder gibt das Probelme weil dann das Gestänge nicht mehr senkrecht steht?). Dazu muß man dann aber einen neuen Hebel anfertigen, da beim Originalhebel besagte Kugel ja schon ganz am Ende montiert ist.
Aber ich denke mit etwas 1,5mm CFK oder GFK, Laubsäge und Bohrer sollte das für jeden machbar sein.....
#37
Hi,
Ich kann also zB. einstellen:
+8 / 0 / -8
+10 / 2 / -6
+12 / 4 / -4
usw.
Gruß
Christopher
			
			
									
						klingt gut.oder Azoa und ich schmeißen mal die Fräse an.
Weiß nicht, wie's bei Alex ist, aber ich kann auch den Pitchwert einstellen und bleibe immer bei etwa 16° Bereich d.h.:welchen pitchwert hast du den am kopf, wenn die wippe in der mitte steht
Ich kann also zB. einstellen:
+8 / 0 / -8
+10 / 2 / -6
+12 / 4 / -4
usw.
Gruß
Christopher
#38
bei mir ist es genauso wie bei chr_mt! 
@sky: Das mit den Hebeln wegklinken hab ich bereits versucht, der Servo nutzt wirklich den ganzen weg aus.
			
			
									
						@sky: Das mit den Hebeln wegklinken hab ich bereits versucht, der Servo nutzt wirklich den ganzen weg aus.
#39
hi christopher,
bei deinen werte würde dies bedeuten, das dir ca. 2,5 mm am weg fehlen würden um auf die werte gem. anleitung zu kommen.
ob die andere erfahrung, die ich gemacht habe, dabei eine rolle spielt, weis ich jedoch nicht.
die pitchwippe, die an der ts eingehängt wird, hat auf der einen seite unterhalb der kupgelpfannen eine markierung "A" die laut anleitung sichtbar nach aussen montiert werden soll. ich hatte zuerst auch nicht darauf geachtet und die wippe war falsch rum eingebaut. nachdem ich dies festgestellt hatte, habe ich die wippe richtig rum montiert.
aber wie gesagt, ob sich dies letztendlich auf den pitchweg auswirkt weis ich nicht. ist aber mal eine überprüfung wert, da es doch sein könnte, weil der anlenkhebel über eine vordefinierte form eingebaut wird.
			
			
									
						was ich bei meiner einstellerei festgestellt habe, das ca. 1 mm weg ca. 2° am kopf machen.Weiß nicht, wie's bei Alex ist, aber ich kann auch den Pitchwert einstellen und bleibe immer bei etwa 16° Bereich d.h.:
Ich kann also zB. einstellen:
+8 / 0 / -8
+10 / 2 / -6
+12 / 4 / -4
bei deinen werte würde dies bedeuten, das dir ca. 2,5 mm am weg fehlen würden um auf die werte gem. anleitung zu kommen.
ob die andere erfahrung, die ich gemacht habe, dabei eine rolle spielt, weis ich jedoch nicht.
die pitchwippe, die an der ts eingehängt wird, hat auf der einen seite unterhalb der kupgelpfannen eine markierung "A" die laut anleitung sichtbar nach aussen montiert werden soll. ich hatte zuerst auch nicht darauf geachtet und die wippe war falsch rum eingebaut. nachdem ich dies festgestellt hatte, habe ich die wippe richtig rum montiert.
aber wie gesagt, ob sich dies letztendlich auf den pitchweg auswirkt weis ich nicht. ist aber mal eine überprüfung wert, da es doch sein könnte, weil der anlenkhebel über eine vordefinierte form eingebaut wird.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
			
						Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#42
Hi,
an euren Gestängen und Mixmechanik liegt es sicher nicht, habe auch zu wenig negativpitch und fliege mit CCPM
  
 
Meine TS hat einen weg von ca. 1,5cm
MfG
Niko
			
			
									
						an euren Gestängen und Mixmechanik liegt es sicher nicht, habe auch zu wenig negativpitch und fliege mit CCPM
Meine TS hat einen weg von ca. 1,5cm
MfG
Niko
Grüße Niko 
Sender: FF-7
Hangarhistroy :
T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
			
						Sender: FF-7
Hangarhistroy :
T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
#43
Hi,
hab mirs gerade nochmal angesehen:
Wenn man das Loch in das die Pitchbrücke verankert ist, nach unten hin vergrößert, bringt das sicher um die 4-5 Grad mehr Negativ Pitch. Aber wie macht man das am besten? Feilen ist wohl nichts oder? Abgesehen davon feilt man sich da wahrscheinlich die Finger wund.
Mit nem Dremel?
			
			
									
						hab mirs gerade nochmal angesehen:
Wenn man das Loch in das die Pitchbrücke verankert ist, nach unten hin vergrößert, bringt das sicher um die 4-5 Grad mehr Negativ Pitch. Aber wie macht man das am besten? Feilen ist wohl nichts oder? Abgesehen davon feilt man sich da wahrscheinlich die Finger wund.
Mit nem Dremel?
#44
Ich würde das mit dem Dremel machen... Kleinen Fräser drauf und vorsichtig rausfräsen!
RUDI
			
			
									
						RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
			
						http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle