Hilfe bei der Motor/Reglerwahl

Antworten
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#1 Hilfe bei der Motor/Reglerwahl

Beitrag von chrizzo »

Hi,
ich habe in der nächsten Zeit geplant meinen Heli mit einem Brushlessmotor und Regler zu bestücken, damit ich endlich diese Bürsten loswerde ;)
Mein Heli ist ein DragonFly 22e CP ( Walkera (... jaja ich weiss :P))
Mein Problem ist nun, dass ich nicht weiss welchen Motor und Regler ich in diesen Heli einbauen kann, damit der gut funktioniert.
Ich gebe euch am besten ein paar Daten zu diesem Heli, damit ihr mit diesem Heli etwas anfangen könnt.

Hauptrotordurchmesser: 0.55m
Heckrotordurchmesser: 0.15m
Länge: 0.58m
Höhe: 0.18m
Gewicht: 440gramm (laut hersteller 374g mit akku obwohl ich nichts verändert habe ausser einen LiPo :shock: )
original Motor: 370er carbon Bürstenmotor (mit heckmotor nicht Riemen)
Akku: Graupner LiPo 3s1p 1300mAh maximaler Entladestrom(dauerhaft) 15A kurzz. 20A

Nun will ich wie gesagt in diesen Heli einen Regler+ Motor einbauen nur ich habe folgendes Problem: Ich will meinen alten LiPo weiterbenutzen können, d.h. der motor dürfte maximal so 13A ziehen, damit der Heckmotor und die Servos noch genug spiel haben. Dazu natürlich einen passenden Regler (softstart und govenermode wäre gut muss aber nicht).
Nun will ich in diesen Heli keinen 90€motor einbauen d.h. die kosten so gering wie möglich halten aber bei bestmöglicher qualität. Ich dachte an 60€für beides aber mehr auf keinen Fall (Rex muss auch fertig werden).
Könnt ihr mir da irgendwie helfen, oder wenn da etwas gar nicht stimmt oder möglich ist einfach eine bestätigung dafür geben ^^ ?

MfG
chrizzo :wave:
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von johann »

60€ Für beides und guter Regler, das geht natürlich irgendwie nicht.

Vielleicht geht der Axi 2208/20 + Tsunami10 = ~ 90€

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von chrizzo »

da is ja der motor teurer als nen 450th :shock:
gibt es denn keine sinnvollen motoren für die piccolo pro klasse oder hornet die nicht viel strom ziehen aber trotzdem effektiv sind ?
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#4

Beitrag von Gerald 3007 »

Ich fürchte nein. Ich hab auch den AXI 2208/20 mit Phönix 10 und Sanftanlauf. Geht wie Sau, ist aber teuer. Und bei deinem Gewicht wird sich unterhalb nicht viel tun.

LG
Geri
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Juergen110 »

Gerald 3007 hat geschrieben:Ich fürchte nein.
Ich glaube doch.... :lol: :wink:

Motor W2627 mit 1.800 U/V => 19,90.-
Regler 18 A => 21,90.-
Programmierkarte f. Regler => 10,90.-
Versand => 4,00.-
----------------
56,70.-


Voila: Unter den "gewünschten" 60.- Eu´s 8) :D

(Neeee, nicht ganz: Du wirst noch´n anderes Ritzel brauchen, und datt kost ja auch um 10.- Eu´s :roll: :wink: )
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von chrizzo »

Das klingt ja nicht schlecht, wenn ich jetzt noch die firmen und namen direckt kennen würde, damit ich mir die raussuchen kann ^^ denn mit regler 18A für 21,90€kann ich mir viel aussuchen :P ^^
Wäre nett wenn du mir die genauer nennen könntest.
Vll ist das ja wirklich die Lösung :)
aber reichen 1800 U/V ?

MfG
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Juergen110 »

chrizzo hat geschrieben:Das klingt ja nicht schlecht, wenn ich jetzt noch die firmen und namen direckt kennen würde, damit ich mir die raussuchen kann ^^
aber reichen 1800 U/V ?

MfG
Firma und Name bin ich :oops:

Ich importiere Motoren und Regler, und morgen trifft eine Lieferung mit den o.g. Sachen ein.
Dann kann ich dir gerne Fotos und weitere Daten hier einstellen :)
Ist also kein "unter der Hand oder Privatverkauf" sondern du bekommst die richtig mit Rechnung und allem zipp und zapp :)

Ich hatte den Post schon vorher gelesen, wusste aber nicht genau um welchen Motor es genau geht.
Konnte mich aber an o.g. Post orientieren, in dem der 2208/20 als passend angezogen ist 8)
Der Motor den ich habe, hat fast gleiche Kenndaten und sollte daher passen.
Du musst ggfls. das Ritzel noch anpassen !!

Wenn du mir sagen kannst, wieviel U/min du jetzt am Kopf hast, und wieviel Zähne das Haupzahnrad hat, kann ich dir ein Ritzel empfehlen :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
HELIclone
Beiträge: 73
Registriert: 22.11.2006 20:59:39
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von HELIclone »

Wäre die "Combi" auch für nen E-Sky Honey Bee CP2 tauglich?
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Juergen110 »

HELIclone hat geschrieben:Wäre die "Combi" auch für nen E-Sky Honey Bee CP2 tauglich?
Hmmm..... Gute Frage....... :scratch:

Um die zu beantworten, gilt eigentlich selbiges wie für oben:
Was für ´ne Kopfdrehzahl brauchst/hast du, und wieviel Zähne hat das Hauptzahnrad ??
Akku ?? 3s LiPo ??
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von chrizzo »

Also das Hauptzahnrad hat 136 Zähne und ich denke der Rotorkopf sollte so bis 2200 Umdrehungen haben.
Ich kann ja mal die Daten von dem eigentlich vorgesehenen brushlessmotor geben, den ich aber nicht benutzen will, da der von der Qualität sehr schlecht ist.

Walkera BL 180L:
Brushless Motor mit 3200KV

Technische Daten:

Dehzahl: 3200 rpm/V
Achsenlänge: 12,5 mm
Wellendurchmesser: 2,0 mm
Höhe (ohne Welle): 45 mm
Höhe gesamt: 57 mm
Durchmesser: 20 mm
Gewicht: ca 60 g

inkl. Ritzel 10 Zähne, 2,0 mm
Benutzeravatar
HELIclone
Beiträge: 73
Registriert: 22.11.2006 20:59:39
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von HELIclone »

@Jürgen110

Kalt erwischt!
Ich habe das Ding noch nicht. Der Lieferant hatte meine Zahlung "übersehen". Vom Type her solls ein Blade-Clone sein.

Soll ein 3s Lipo mit 1300mAh dabeisein, mehr weiß ich nicht.

Edit:
Der Motor hat sehr wahrscheinlich ein 9er oder 10er Ritzel, gibts beide als Ersatzteil.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Juergen110 »

chrizzo hat geschrieben:Also das Hauptzahnrad hat 136 Zähne und ich denke der Rotorkopf sollte so bis 2200 Umdrehungen haben.
Ich kann ja mal die Daten von dem eigentlich vorgesehenen brushlessmotor geben, den ich aber nicht benutzen will, da der von der Qualität sehr schlecht ist.
Hi Chrizzo,
Danke für die Daten !!

Anhand dessen aber die schlechte Nachricht:
Dann würde ich KEINEN Motor mit einem K/V von 1.800 nehmen!
Du bekommst einfach zu wenig Kopfdrehzahl raus, oder müsstest ein zu großes Ritzel nehmen!!
Das passt nicht wirklich gut zusammen.

Bei einem Aussenläufer solltest du ein K/V von 2.200 oder 2.400 haben, und ein 13er Ritzel aufbauen.
Den Motor den ich habe, kann ich also nicht wirklich empfehlen.
Vielleicht geht er ja mit einem 16er Ritzel, aber ich würde das NICHT tun.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von chrizzo »

hmm gut vielen Dank!
gibt es denn überhaupt aussenläuver mit 2500KV die unter 15A strom ziehen bei dem Heli ? denn sonst werden ja immer regler mit 25A oder 35A oder 40A angeboten und das wäre für den akku ja viel zu viel.

MfG
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Juergen110 »

Hi Chrizzo,

was der Motor KANN und was er MACHT ist ein himmelweiter Unterschied :lol: :wink:

Wenn du in deinen Heli einen Motor einbaust, der bis zu 30 A ziehen kann, heist das eben nicht, das er das auch wirklich macht :!:

In meiner Magister zum Beispiel (Flächenflieger) habe ich einen Motor der theoretisch bis 70 A ziehen kann.
Und was macht er??? Zieht gerade mal 24 A bei Vollgas im Stand !!
Das liegt daran, das ich einen kleineren Prop als Maximalgröße drauf habe.

Ähnlich ist es beim Heli.... :oops:
Wenn du die gleiche Kopfdrehzahl, mit gleichem Pitch einstellst, und das Gewicht deines Helis nicht größer wird, wird er auch annähernd den gleichen Strom ziehen !!
(Außer der Antrieb ist Schrott.... :? )

Einen "kleinen" Außenläufer mit 2.200 K/V gibt es zum Beispiel von Flyware ! Den Rex "irgendwas".... (habe die genaue Bezeichnung nicht im Kopf. Sorry. )
Der sollte für deinen Bedarf die bessere Wahl sein :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von chrizzo »

Huhu ;)
ich hab noch einmal ein wenig rumgestöbert in der Motorwelt ;)
und da sind mir diese beiden Modelle aufgefallen:

400SH
400DH

Diese beiden wären von ihrem maximalem Strom perfekt, nur reichen die auch für meinen 22e?
Und die andere Frage bezüglich dieser Motoren ist, wo bei diesen der Unterschied ist, ausser an der Farbe und an dem Preis ???
Angenommen diese Motoren würden passen, welchen Regler würdet ihr empfehlen ? immer noch unter der kategorie so günsitg wie möglich mit bester qualität :P

MfG
chrizzo
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“