Blade mit DX-6 SPEKTRUM 2,4GHZ DSM

450/500/550/600/700
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#31

Beitrag von R2*D2 »

Ich glaube, Du machst da einen Denkfehler, die 256 senden und empfangen alle auf der gleichen Frequenz, sie unterscheiden sich nur durch die Netzwerkadresse. Sender und Empfänger erkennen die für sie bestimmten Datenpakete. Aber noch ist alles Zukunft...
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#32

Beitrag von burgman »

Der Denkfehler wird bei dir liegen. Vollduplex geht NICHT auf einem Kanal !
Edit: Rechtschreibfehler korrigiert... (aus "auch" ein "auf" gemacht)

Zur Erklärung für dich:

Halbduplex bedeutet, dass eine 2-Wege Verbindung auf einem
Kanal läuft, wobei jeweils entweder gesendet ODER empfangen werden
kann.

Vollduplex bedeutet, dass zur selben Zeit gesendet UND empfangen wird.

Es geht entweder hören oder reden. Aber nicht beides. Beides gleichzeitig
geht nur auf getrennten Kanälen !
Wenn beides auf einem Kanal abgewickelt werden würde, wäre das
Halbduplex und würde umschaltperioden zwischen senden und empfangen
nötig machen. Das geht nicht ! Da liegst du falsch ! Die Übertragung
und das zu übertragende Protkoll sind 2 verschieden Schuhe, die
du versuchst zu mischen... Datt ward nix...Glöv mi datt !
Zuletzt geändert von burgman am 07.12.2006 20:39:19, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von johann »

Hi,

der DX-Empfänger empfängt nur, das mit 2 Antennen im 90° Winkel.

Also 0 Duplex ;)

Die Kodierung findet einfach nur in der Spektrum-Technologie platz. Es wird also das Signal über das gesamte Band an bestimmten Stellen "versteckt"

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#34

Beitrag von Heli_Freak »

Die Spektrum arbeitet insges. mit 80 Kanälen wovon immer 2 pro Sender/Empfänger-Verbindung benötigt werden. Es können also max. 40 Leute gleichzeitig fliegen. Wenn kein freier Kanal mehr gefunden wird, kann sich der Sender einfach nicht mehr mit dem Empfänger verbinden, bis wieder jemand seine Funke ausmacht. Ich bin auch sehr begeistert von der Technik und werde mir auch die DX7 holen wenn verfügbar. Hier einige US-Links zum Thema:

http://spektrumdx6.com/default.aspx
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=581804
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=604621
http://www.runryder.com/helicopter/t298150p1/
http://www.spektrumrc.com/Products/Defa ... ID=SPM2710
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#35

Beitrag von burgman »

Ich habe auch was gefunden...
Ich muß sagen, dass das schon faszinierend ist, wie das so funktionieren
soll. Allerdings ist das wohl doch nicht ganz so einfach wie es hier im
Fred gesehen wird. Die Störsicherheit bei R/C-Anlagen verlangt ein hohes
Maß an Technik und Frequenzen.

In diesem Artikel (auf Deutsch) wird gut erklärt, wie das ganze funktionieren soll.

Zitat:
"Neue Implementationen für R/C-Anlagen erfordern in den angepeilten
Frequenzbereichen einen sehr tiefen Griff in die Trickkiste der Nachrichtentechnik,
um auch unter der Konkurrenzsituation mit anderen Funkanwendungen
eine möglichst sichere Übertragung zu gewährleisten.
Damit spielt ein solches neues System vom technologischen Anspruch her
in einer gänzlich anderen Liga, verglichen mit dem, was zur Zeit über den
Ladentisch geht."

Der ganze Artikel hier:
http://www.rc-network.de/magazin/artike ... 59-01.html

Das wäre ja die eierlegende Wollmilchsau... Und Microwellen hätten keine
Chance... Theoretisch...
Ich bin gespannt !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von tracer »

Ich würde es begrüßen, wenn man Edits als solche kenntlich macht.
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#37

Beitrag von R2*D2 »

Das was Graupner/JR mit der DX-Serie jetzt bringen ist nur ein schwacher Anfang, wer viel Zeit hat, kann sich mal durch etliche Beiträge zum Thema wälzen.

Funken...aber sicher im RC-Line

Was einzelne User dort auf die Beine stellen ist Wahnsinn, Für JR echt ein Armutszeugnis, jetzt noch so etwas wie die DX6 zu dem Preis zu bringen.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von johann »

Ja, den Thread kenne ich, ist wirklich der Hammer.

Wäre nur jemand mit kapital vorhanden, der sie alle ausstattet und vorallem zusammenfasst. Ich denke im Team wären die längst fertig mit einer Serienproduktion.

Leider hat JR damit aber trotzdem das sicherste System derzeit.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#39

Beitrag von burgman »

Um den Fred mal wieder hoch zu holen...
Johann hat geschrieben:Leider hat JR damit aber trotzdem das sicherste System derzeit.
DX6/7 nicht "unstörbar"... Sicherheit ist relativ :-)


Hat ja nicht lange auf sich warten lassen !

Aus einem anderen Fred:
turkana hat geschrieben:Hi
Ja die DX 7 ist schon nicht schlecht aber so sicher ist SIe auch nicht wie wir hier feststellen mussten.Wir hatten 2 Abstürze mit der DX 7 die eindeutig auf die Anlagezurückzuführen waren . Das Problem besteht darin, das wenn man die Anlage anschaltet der Empfänger und die Anlage sich gegenseitig überprüfen.Was bei uns passiert ist das nach dem anschalten oder wärend dessen, jemand anderes eine Minicam am Heli am laufen hatte die auch im Ghz bereich sendet 1,2 oder 2,4Ghz.Irgendwie kam es da zu einem Fehler und es kam zu erheblichen Störungen wärend des Fluges der dann auch im Absturz endete.Wir haben zwar eine weile gebraucht dahinter zu kommen aber es scheint gelöst zu sein das Problem. Bei uns dürfen jetzt keine Cams mehr eingesetzt werden. Also wenn Ihr die DX irgendwann bekommen solltet passt auf das beim anschalten nicht irgendwas das ähnlich sendet in unmittelbarer nähe ist.

Gruss Pete
Soviel für die, die mir schon fast eine Paranoia nachsagten...
Ging runter wie Öl... (Gruß nach Canada, wo sie jetzt gerade aufstehen ?!)

Ich bleib bei 35MHz... Schon weil man auf dem Platz/in der Halle fragen muß,
wer welchen Kanal fliegt. So kommt man schon mal ins Gespräch...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“