Doppelte Belegung des Empfängers mit BEC

Antworten
Benutzeravatar
cellowitsch
Beiträge: 14
Registriert: 08.10.2006 00:35:18
Wohnort: Karlsruhe

#1 Doppelte Belegung des Empfängers mit BEC

Beitrag von cellowitsch »

Hallo,

folgender Sachverhalt: ich bin gerade dabei meinen Blade scalemäßig auszubauen und stelle bei der Gelegenheit gleich auf boardless um. Dazu schließe ich ja sowohl den Regler des Hauptmotors als auch den Regler vom Heckmotor an den Empfänger an.

Dazu habe ich jetzt die folgenden Fragen:
- Darf man an einen Empfänger zwei Regler mit aktiviertem BEC anschließen?
- Addieren sich in diesem Fall die beiden BEC-Ströme, sprich habe ich dadurch mehr Sicherheit?

Für Eure Hilfe schon jetzt vielen Dank!!!

Gruß Marcel
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Es gibt Leute, die das ohne Probleme machen.

Es _kann_ aber Problem geben.

Ich würde vom schwächeren BEC die Plus Leitung kappen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Es kann zu Schwingungen in der Empfängerstromversorgung kommen, die soweit gehen, dass ein BEC nach dem anderen Durchbrennt.
Deshalb immer nur ein BEC aktiv - Wie Tracer geschrieben hat, Plusleitung auftrennen.

Grüsse Wolfgang
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#4

Beitrag von R2*D2 »

Einige Schulzeregler dürfen paralel betrieben werden, ohne ein BEC stillzulegen.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Antworten

Zurück zu „Empfänger“