was nun ??

Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#1 was nun ??

Beitrag von T-Rex 550 »

[font=Comic Sans MS] [/font] Hi da drüben .
Was ich mal wissen möchte , was sollte man als "Umsteigemodell" von nem Doppelrotorheli auf "Normalheli" (Elektro) am besten fürn Heli nehmen??
Kann mir da jemand einen oder mehrere empfehlen??
Sollte nicht grade n Luxusmodell sein , sondern fürn kostengünstigen Einstieg in die Welt der Helifliegerei , sollte auch für outdoor geeignet sein.

:oops: :lol:
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi.

dann nimm nen Pic V2 mit M24 Caliberblättern und Lipo. Den kannst fast überall fliegen und auch bei leichtem Wind draussen
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Mit dem Nick JokerFire fällt mir nur ein adäquater Heli ein :-)

Ist auch (äääh nur) outdoortauglich :)
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#4

Beitrag von Plextor »

Jokerfire hast PN
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#5

Beitrag von Bosti »

Hi JokerFire,

was willst du denn als nächstes fliegen? Einen Hubi der einen festen Anstellwinkel an den Rotorblättern hat und die Höhe über Drehzahländerung vom Motor macht (FP) oder einen Hubi der die Anstellwinkel der Blätter verändert und darüber die Höhe geregelt wird (CP)?
Was willst du ausgeben? Schon ne Funke und Ladegerät vorhanden?
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Bayernheli01 »

Problem beim Joker ist aber das er nicht so crashresistent ist wie der pic - und genau das hilft beim Umstieg auf nem normalen Heli ´vom Doppelrotor ungemein
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7

Beitrag von TREX65 »

das sach getzt mal dem Tracer......unddukundjanzschnellwech :-)
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von T-Rex 550 »

Wow
Danke , gibt ja anscheinend ne ganze Menge an Auswahl , wenn ich das hier so lese , was man dabei beachten sollte .
Also an Ausstattung is bei mir noch null vorhanden ,
was benötige ich so Alles ??
Funke , Speedregler , Kreisel , Gyro , achja und n Heli wär nich schlecht :oops: :D
Fester oder verstellbarer Winkel?? Gute Frage , was soll ich da als Anfänger am besten nehmen ??
Vielleicht n komplettes Set wäre sicherlich nich ganz falsch *wäre so meine denkensweise bei als Unwissender*
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
RexV2
Beiträge: 325
Registriert: 22.03.2006 22:24:04

#9

Beitrag von RexV2 »

Moin,

wie hoch hast du denn deine Budgetgrenze gesetzt?
Mit freundlichen Grüssen

Rexchen
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Bayernheli01 »

JokerFire hat geschrieben:Wow
Danke , gibt ja anscheinend ne ganze Menge an Auswahl , wenn ich das hier so lese , was man dabei beachten sollte .
Also an Ausstattung is bei mir noch null vorhanden ,
was benötige ich so Alles ??
Funke , Speedregler , Kreisel , Gyro , achja und n Heli wär nich schlecht :oops: :D
Fester oder verstellbarer Winkel?? Gute Frage , was soll ich da als Anfänger am besten nehmen ??
Vielleicht n komplettes Set wäre sicherlich nich ganz falsch *wäre so meine denkensweise bei als Unwissender*
So - dazu hätte ich ein paar Fragen an dich, damit das ne gescheite Empfehlung wird.

- Anfänger ja oder nein
- wenn ja -> blutiger oder hast schon einen Ansatz? Fläche oder so?
- Budgetgrenze?
- ist schon irgendwas vorhanden?

Deinen Aussagen her würde ich vermuten, das du ein absoluter Anfänger bist.

Daher würde ich zu einem FP Piccolo V2 mit 1-2 Lipos und den M24 Caliberblättern und ner FX-18 raten. Noch ein selbstgebasteltes Landegestell und ab gehts. Den Heli kannst in jeder Halle und bei geeigneten Wetterbedingungen sogar bis ca 10km/h Windstärke draussen.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von chka »

wie wäre es mit einem df4?? preis und leistung ist für den anfänger unschlagbar
http://www.helis-guenstiger.de/hubschra ... ettset.php

ja ja ich höre euch schon wieder pber den df4 schimpfen, er ist preis mäßig unschlagbar will man mehr machen kann man in stück für stück tunen er ist preislich dem picco überlegen.

http://www.iphpbb.com/board/viewtopic.p ... highlight=
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von T-Rex 550 »

ah
ööööööööööööööööööööööööööhm
ja
also an ausstattung hab ich soviel , wie n flußpferd ahnung vom balett tanzen *also null*
den df4 hab ich , allerdings von reely die version mit dem rumpf , war so gutgläubig und hab dem verkäufer da vertraut , das alles in ordnung ist , wars aber nich , weil die schwarze elektrobox vorne im eimer is , heisst , der heckrotor hat römisch ansätze *spinnt* und dat tel kost knappe 50 flocken neu *die box da*
geliebäugelt hab ich schon mit dem von conrad , der da im moment für 99 im angebot ist und nach weihnachten wollte ich mir noch was besseres holen * in der art picco v2(wenn das so richtig geschrieben ist)*
sollte ich bei dem picco v2 dann am besten wohl n komplettset nehmen??!!
was ist eigentlich leichter / besser , heli mit 2 motoren oder der mit der antriebswelle nach hinten??
Anfänger ja
blutiger anfänger?? wenn man den doppelrotorheli ausser betracht lässt , dann ja , wobei ich mit dem kleinen recht gut zurechtkomme .

also finanzielle grenze , gute frage , sollte dann ja schon was sein , wo nich alles getauscht werden muss , wenn z.b. n kleinteil putt is .
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von T-Rex 550 »

also n klassisher fehlkauf eines anfängers bei e-bay , der sich n kompletten heli leisten wollte
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von chka »

conrad hat mit die beschei... helis die es giebt der "df4" von conrad ist mit 40mhz und für den bobo ;-)
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Joker

also sagen wirs mal so.

Testberichte übern DF 4 in Zeitungen und auch von Forum Usern in diversen Foren sagen eindeutig das der nicht so dolle ist. Der DF 4 ist dem Pic preislich unterlegen, stimmt schon. Allerdings nur im Anschaffungspreis. Ich höre immer wieder das man da dies und dass noch umbauen muss, das er gescheit fliegt. Beim Pic machens da ein Lipo (genauso wie beim DF4) und die Caliberblätter. Fertig ist und man hat einen Heli der sehr viel Freude macht, und wó man nach nem Crash auch mal nur den Heli wieder zusammen stecken braucht und gut ist. OK, geht beim DF 4 auch. Die Elektronik beim Pic ist soweit ich das selber beurteilen kann (hatte beide schon da) um Längen besser und auch robuster. OK, wenns kracht dann ist bei beiden ab und zu der Kreisel im Eimer. Bei Ikarus kannst den wieder reparieren lassen (kostet 30-40 Euro) und dann gehts weiter innerhalb von 3-5 Tagen. Aber die funktioniert. Ich habe so fast das gesamte 1. Jahr meine ersten Flugerfahrungen erflogen. Dabei habe ich ganze 2x mein Board zur Reparatur geschickt. 1x habens die getauscht und 1x habe ich 40 Euros bezahlt weil ich aus Dummheit das Kreiselelement getötet habe (hab beim Einbau zu sehr drauf gedrückt und knack wars durch)

Aber unterm Strich hast du wohl mit dem Pic mehr Chancen

Einen Heli mit Wellen oder Riemenantrieb am Heck würde ich als total blutiger Anfänger nicht nehmen. Das ist alles zu filigran und nciht sehr robust.

Auch wenns wieder heißt kauf dir nen Rex - damit kommt ein absolut blutiger Anfänger genauso wenig zurecht. Vor allem wo soll er den jetzt fliegen, wenn er zum Beispiel keine Halle hat? nen Pic kannst zur Not in der Wohnung fliegen... Aber nen Rex mit über 2000 Touren in der wohnung einschlagen lassen? Nee ...

Diese ebay komplettsets - da gibts geteilte Meinungen und viele negative haben meist auch noch recht. Habe ich bei meinem DF4 Verschnitt gesehen... Das war wie gesagt absoluter müll.

Von diesen G-Toys Helis lass die Finger von - da sind schon viele auf die Nase gefallen. Genauso wie von solchen 99 Euro Conrad vollaustattungsteilen. Oder glaubst du das es für den Preis eines Grundmodell Golf einen 7-er BMW von Schnitzer gibt? NEU? Ich jedenfalls nicht..

unter dem Strich gesagt:

Der Pic ist und bleibt der beste Einsteigerheli. Günstig, leicht zu reparieren und auch ohne großartiges Tuning zu fliegen.

Das sind nun mal die Erfahrungen von vielen vielen Leuten. Selbst viele sehr gute Piloten hier ausm Forum haben mit dem Pic angefangen oder haben sogar heute noch einen rum stehen den Sie immer mal fliegen.

Wenn ich mir die Signaturen hier mal teilweise so ansehe..
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“