GY240 - Gehäuse aufgebrochen

Antworten
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#1 GY240 - Gehäuse aufgebrochen

Beitrag von Alex »

Hi,

hatte letztens einen Absturz aus 10 oder 15 m Höhe wie ja viele hier bereits wissen. :oops:

Als ich heute vor dem Fliegen nochmal alles kontrolliert habe ist mir aufgefallen, dass das Gehäuse von meinem GY240 aufbrochen ist und ich konnte es soweit nach oben drücken, dass ich die Elektronik gesehen habe. Hab dann das Gehäuse mit Sekundenkleber geklebt und getestet. Der Kreisel funktioniert 1A.
Allerdings hab ich jetzt Angst, das der irgendwann mal ausfällt.

Muss ich mir einen neuen Kreisel zulegen oder kann nichts passieren?
Will nicht schon wieder 100 € für nen Kreisel hinlegen :(


Grüße,
Alex
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von FreddyFerris »

Manche fliegen ganz ohne Gehäuse :)

Scheck nurmal kurz die Lötstellen ;)

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Alex »

danke!
Benutzeravatar
Helikiller
Beiträge: 487
Registriert: 20.10.2004 23:52:19
Wohnort: Brackel

#4

Beitrag von Helikiller »

Frag doch mal bei Robbe, ob sie Dir ein neues Gehäuse schicken können.
Ich habe auch schon mal per Email Batteriehalterungen bestellt.
Gruß Helikiller
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von speedy »

Also wegen dem Gehäuse würde ich mir keine Sorgen machen - allerdings wegen dem Kreiselelement selbst ... der den Smartflyer gebaut hat (das 4-Rotor Teil mit dem Bärchen, was modellbauer in der Januar-Gallerie reingestellt hat ) - dem ist schonmal solch Teil runter gefallen und futsch war er - also innerlich - die Dinger sollen wohl ziemlich empfindlich sein - ob das jetzt auch auf den Kreisel im GY240 zutrifft, kann ich nicht sagen.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von piccolomomo »

Hi speedy,
der Smartflyer ist aber auch etwas "empfindlicher" zumindest dessen Elektronik. Ich würde wie Fred gesagt hat die Lötstellen checken und so ein bisschen am Heli rumprobieren (ohne zu fliegen). Es ist auch möglich ohne Kreisel zu fliegen, nur wie, das will ich nicht wissen.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von speedy »

piccolomomo ... der Smartflyer hat auch keine andere Elektronik drin, wie auch jeder Kreisel. ... und das Kreiselelement ist runter gefallen, als der noch nicht im Smartflyer verbaut war.

MFG,
speedy
Antworten

Zurück zu „Gyros“