Akku für Kamera

Antworten
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 235
Registriert: 30.07.2005 14:47:47
Wohnort: Ruhrgebiet

#1 Akku für Kamera

Beitrag von Rainer »

Hallo


ich habe mir jetzt so eine Billigkamera von Ebay zugelegt. Sie hat 8-9V.
Ich vermute die 12,6 initial am Lipo sind zuviel. Außerdem dürften die Spannungsabfälle Probleme machen.
Wie habt Ihr das realisiert. Kleiner Zusatzakku?
Wenn ja welcher ist klein genug und ausreichend spannungsstark.

Vielen Dank im Voraus (wird jetzt groß geschrieben hab ich gelernt) :oops:


Grüße

Rainer
Pic Fun, V2, UH1D mit Bürste 310

Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#2

Beitrag von glaus »

wie viel braucht den die kamera? weil so ein 7809 wär ne ganz nette sache...

edit: einfach mal bei conrad oder reichelt nach 7809 suchen...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 235
Registriert: 30.07.2005 14:47:47
Wohnort: Ruhrgebiet

#3

Beitrag von Rainer »

Hallo

nach ausgiebigem Gebrau der Suchfunktion, bin ich jetzt darauf gestoßen, daß wohl im Stecker der Cam ein 7805 verbaut ist.
Hält der die 12 V Lipo Spannung wohl aus?

Hat einer eine solche Funkkamera mit eigentlich 8 V mal angeschlossen?


Grüße

Rainer
Pic Fun, V2, UH1D mit Bürste 310

Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#4

Beitrag von burgman »

Die 12V schafft der 7805. Frage ist, wieviel Strom die Kamera zieht.
Der 7805 macht 1A mit Kühlkörper.
Der 78S05 macht 2 A mit Kühlkörper.
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#5

Beitrag von Plextor »

Meist bekommst du Störstreifen rauf , aber trotzdem gutes Gelingen :D
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Da hats mehr als 1 draht. Im Stecker ist ein Festspannungsregler 5V drin - ist richtig, aber kein 1A Typ. Die 5V werden für die Bildelektronik (CCD usw) benötigt.
Und - die Akkuspannung geht volle Lotte noch auf die Treiber-Stufe des senders. Die Streifen kommen dann, wenn die deshalb übersteuert.

Und weil diese Festspannungsregler gerne zum schwingen neigen (bei "unsachgemässer verschaltung :roll:) - musst die Cam aufschrauben, den 5V so lassen und den "Leistungsteil" am besten mit einem 9V-Typ versorgen (der den 5V-regler tunlichst nicht mitversorgen sollte). Gibt übrigens (im kleinen Gehäuse (To220?)) die Dinger auch in 200mA-version - die reichen locker.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Quaxx »

ER Corvulus hat geschrieben:Da hats mehr als 1 draht. Im Stecker ist ein Festspannungsregler 5V drin - ist richtig, aber kein 1A Typ. Die 5V werden für die Bildelektronik (CCD usw) benötigt.
Und - die Akkuspannung geht volle Lotte noch auf die Treiber-Stufe des senders. Die Streifen kommen dann, wenn die deshalb übersteuert.

Und weil diese Festspannungsregler gerne zum schwingen neigen (bei "unsachgemässer verschaltung :roll:) - musst die Cam aufschrauben, den 5V so lassen und den "Leistungsteil" am besten mit einem 9V-Typ versorgen (der den 5V-regler tunlichst nicht mitversorgen sollte). Gibt übrigens (im kleinen Gehäuse (To220?)) die Dinger auch in 200mA-version - die reichen locker.

Grüsse Wolfgang
Einen dicken Kondensator 470µF/16V am Ausgang des Festspannungsreglers nicht vergessen, das sorgt für eine ungestörtere Ausgangsspannung.

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“