Welchen Akku im T-Rex? 3D Betrieb

Antworten
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#1 Welchen Akku im T-Rex? 3D Betrieb

Beitrag von TheManFromMoon »

Moisen,


ich suche den besten, stärksten und langlebigsten Akku für den T-Rex im 3D Betrieb.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#2

Beitrag von Meutenpapa »

:shock: 3 Wünsche auf einmal :shock:

das bietet nur ein Ü-Ei :lol:

Christian
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#3

Beitrag von CentreMR »

Würde ich auch sagen.

Nimm ein Ü-EI :mrgreen:

Klein, billig und leicht. Oi das wären ja gleich 3 gute Eigenschaften auf einmal :shock: :mrgreen:

Paßt also 8)

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Langlebig ist wohl der 2000er Kokam, aber die FP 18000 sollten anfags wohl etwas mehr "Druck" haben, aber leider auch recht schnell abbauen.

Evtl. schreibt Dani mal was dazu, der fordert die Teile ja wirklich :)
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

Ich hab selbst auch den Kokam 2000 und einen FP 1800.
Beide haben noch nicht wirklich viele Zyklen drauf, der FP quasi noch garkeine.
Dennoch hat der FP nach einem Jahr Ruhezeit (ab und ann mal nachgeladen und ab und an mal genutzt) keinen Druck mehr. Ich denke der hat sich chemisch zersetzt?!
Der Kokam dagegen geht noch sehr gut, wobei der inzwischen fast 2 Jahre alt ist.

Klein, billig und leicht ist nicht gefragt worden!
Die Frage ist nach POWER und LANGLEBIG!

Gruß
Chris
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#6

Beitrag von Basti »

Hi Chris,

Damit klammerst Du leicht aus.
Weil nicht allzu leicht aber gut könnte man Stefans 2100er SLS empfehlen, nur fehlen da die Langzeiterfahrungen...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Alex »

Hi,

die 2150er bzw. jetzt neu die 2170er Flightpower Akkus! Einfach spitzenmäßig, Druck bis zum Schluss.


Grüße,
Alex
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8

Beitrag von TREX65 »

und..wieviele Zyklen???
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Bayernheli01 »

Also bei den Flightpower Akkus wäre ich sehr vorsichtig in Hinsicht auf die Langlebigkeit. Ich habs schon aus verschiedenen Quellen gehört und es wurde auch schon öfters hier geschrieben, das die nicht unbedingt die haltbarsten sind.

Meiner Meinung nach sind die SLS und die Kokam wohl die langlebigsten, womit ich so meine eigenen Erfahrungen habe. Auch Fliegerkollegen bestätigen dies immer wieder.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#10

Beitrag von Volker »

Ich empfehle dir

Erst mal fliegen zu lernen ,nach dem was du am Samstag wieder alles zerbröselt hast.
3D hört sich immer gut an aber es können ist eine andere Sache.

Wobei ich es nicht kann.

Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Alex »

TREX65 hat geschrieben:und..wieviele Zyklen???
kann ich noch nichts darüber sagen, die beiden haben erst so 15 hinter sich.

Allerdings gehe ich davon aus dass die auf jeden Fall mehr aushalten als die 1800er, vor allem da 2150er mehr Strom abkönnen.


Grüße,
Alex
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12

Beitrag von TREX65 »

ja, wäre gut, wenn die länger halten würden!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“