Hi,
mich würde mal intessieren, welche Empfänger so benutzt werden.
Standard 08/15 oder odch etwas besseres.
Was habt ihr für eine Empfängerstromversorgung?
In Flächen und kleinen Helis habe ich Webra Scan 6 und 8, in größeren Helis R 138 DP resp. R 149 DP.
Stromversporgung über BEC, ausser beim Roxxter und Joker, da sind normale 4-Zeller NiCd drin, mit dickem Querschnitt zum digitalen Schalter, von da doppelt in den rx.
Wenn ich heute neu aufbauen würden, dann aber wohl mit Lipos und StepDown.
Ich hab nen R700 empfänger mit 4 Zellen NiMH, hatte noch nie Probleme mit diesen Komponenten, obwohl es ständig heißt dass der R700 nix taugt, hatte aber noch nie eine Störung oder irgendwas dergleichen!
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Kann den R147F von Robbe seeehr empfehlen...nie Prob`s gehabt mit
dem zuverlässigen Teil !!!
(ausserdem bekommste den (glaub) grad für 49.-Eu bei Rainer...hab grad 2 stk geordert.)
Ansonsten alles Schulze 8.35
...und einen PCM wie @Tracer
Momentan im Einsatz:
R700 = öffters mal ne Stöhrung
Rex7 MPD = bis jetzt keine Probleme
Rex5 MPD = ab und zu mal ne kleine Stöhrung
Werde demnächst den "neuen" R16scan testen und hoffe das der trotz des günstigen Preises was taugt... Habt ihr mit dem schon erfahrungen gemacht???
Grüßle Alex
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)