Zoom450 , Ausstattung Tipps ?

Antworten
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#1 Zoom450 , Ausstattung Tipps ?

Beitrag von schnucki »

Ist ein 'wenig' spät aber e-heli-shop war so nett mir auf die Messe in Friedrichshafen einen Zoom450 mitzubringen :) .
Als ich das Ding vor 6 Monaten das erstemal sah wusste ich sofort, dass ich den einmal haben werde ! Dadurch kam mir der Rex auch garnichtmehr in den Sinn....
Übrigens mein erster CP Heli ;)

Bilder vom Heli machen ,denke ich, wenig Sinn zumal die Haube auch noch nicht lackiert wurde und die Komponenten sind auch noch nicht eingebaut.

Da ich was Heli's angeht noch sehr unerfahren bin würde ich gerne eure Meinung hören.

-Empfänger R700
-Regler Xenon 35 ( auf neustem Stand :) )
besitze ich bereits.

Als Gyro möchte ich aufjedenfall einen WK006 bzw. WK007
was ist am WK007 eigentlich besser außer das man ihn am Sender einstellen kann?

Nun kommen die Dinge von denen ich absolut keine Ahnung habe und bei denen ich gerne eure Hilfe hätte.

An der Taumelscheibe dachte ich an 3x Robbe FS60 ist das annehmbar?

Was sollte ich fürs Heck in Verbindung mit den WK Gyro's nehmen? Meine mal gelesen zu haben das sie mit gewissen Servo's wohl nicht so doll funktionieren sollen.

Bei den Akkus dachte ich an einen 2100 3s1p aus Stefansliposhop.
Lohnt es sich hier den 2100 4s1p zu holen? Er ist ja nur 6€ teurer !

Motorenmäßig gefällt mir der miniREX 330-2800 von Flyware ganz gut.

Am Anfang werde ich mit dem Zoom nur schweben um mich vertraut zu machen, später sollen es dann aber auch mal Loops werden und dann will ich mir nicht wirklich einen neuen Motor kaufen.
Was gibt es denn sonst noch für den Zoom?

Den Motor würde ich auch Gebraucht kaufen ! Wenn ihr also denkt ihr hättet was passendes für mich, meldet euch doch bitte !


PS: Suche noch irgendwas in der Art Align 25A Regler für meine Blackbird :) schreibt mir doch einfach ...
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#2

Beitrag von Frank Schwaab »

Der Regler .............. naja
Gyro ? Was soll das sein?
Der Mini Rex dreht zu hoch.

Servos: 3107
Gyro : 401er mit 9156
Regler: 40er Jazz
Motor: da habe ich meine eigene Meinung.
Akkus : Stefans 2100er sind ok.
Gruß Frank
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#3

Beitrag von TREX65 »

äh mal so neben bei bemerkt...Bekanter hat den Zoom 450 mit 56BB an der TS!! geht richtig gut!! Die Servohebel(chen) von den 3107 sind meiner Meinung nach etwas schwaabelig(sorry) Als Antrieb hat er das Set, was da mitgeliefert werden kann!! Reicht völlig für den Anfang.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von johann »

Hi,

Servos Fs-60 wollte ich auch erst nehmen, dann leider ausverkauft, jetzt mit CHinagedöns. Die Servos gehen also sicher.

Am Heck wure mir mehrmals das S3110 empfohlen, liegt auch schon bereit. Allerdings ist es zu klein für den Servorahmen, aber es gibt eine passende Halterung in CFK für 3€ beim Bushflieger.

Auch hier nochmal 3€ 2 kleine Platten die das Chassi am Motorhalter verstärken sollen, da es hier schonmal zerbrechen kann, wenn sehr hart aufgesetzt wird. Habe ich nicht, hebt bei mir. Ist aber nicht mein erster CP, Motor-aus-Knüppel-runter-Reflex so halt auch nicht vorhanden.

Ich fliege die 3s1p Vom Stefan, allerdings würde ich jetzt 4s bevorzugen, Flugzeit oder richtig Power ist damit gesichert.

Ansonsten hab ich nen Spin und nen Gy401. Bei diesen neuen Logictech sind aber auch ganz feine günstige Kreisel bei.

Motor habe ich nen Superdrive260, welcher Motor jetzt zu empfehlen wäre, mhh, einer von Frank ist sicher eine gute Wahl, besonders der neue.

Ein weiteres Must-Have sind im Grunde CFK-Blätter. Bei mir 325mm Blattschmieds 2te Wahl für 22€ inkl. Porto. Damit fliege ich rund, aber geplant sind die 350er schon.

Die Blätter haben bei mir 10°C weniger am Motor und 1-2Minuten mehr FLugzeit bewirkt. Nebenbei verschwand der lästige Effekt Blätter wuchten zu müssen. Der Spurlauf musste auch nur einmal justiert werden, da sich Holzblätter je nach Luftfeuchte verziehen.

www.Buschflieger.de

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#5

Beitrag von Diamond »

Hi
du musst erst mal abwägen wie schnell du was vor hast !!! Wie viel Geld übrig ist, wie lang du vor hast den Zoom zu foltern, ...
Sicher fliegt man auch schon günstig diesen Heli, aber wenns vernünftig mit Spaß und Lebensdauer sein soll kostet es leider mal ein paar Euronen mehr.
ich zum Beispiel hab ihn denk ich mal das Non + Ultra gegönnt. Kann sein das da nicht alle der selben Meinung sind, aber einige sicherlich.
Was auf jeden Fall sein sollte !
- Jazz
- 401er . Über edn von dir beschriebenen Walkera kann noch niemand sehr viel sagen. Für den Anfang schätz ich OK
- FS 60 ( kein Speed ) auf die TS
- Bei keinem extremen Manövern geht ein FS 60 Speed aufs Heck gut.
- Akku reichen Anfangs die 3S von Stefan find ich. Bis du mehr Power brauchst sind eh neue fällig und dann kannst selber entscheiden ob du mehr brauchst
-Motor ist Anschauungssache. Ich schwör auf SHP , wenn du aber ein wenig billiger mit weniger Leistung bevorzugst, besorg dir doch das Set von Protech für den Zoom.
- Der Empfänger RX 700 hat mir im früheren Rex oft Probleme gemacht ! Da hat sich der Schulze schon echt bewährt !
Würde mal sagen das du eine Preisspanne von 500 - 1000 € in die Hand nehmen kannst !
Mein Tip und auch von vielen anderen ! " Kauf ein mal vernünftig " als zwei mal.
Gib dein Finanziellen Rahmen Preis dann bekommst hier sicher bessere Auskunft.
PS: Mein Setup ist in der Signatur festgehalten und wird eher in der oberen Preisklasse einzuordnen sein. Bereue aber keinen Cent
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#6

Beitrag von schnucki »

Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Naja was den Gyro angeht finde ich reicht er. Ich bin schon froh wenn ich Ende Sommer saubere Rundflüge hinbekomme.Denke das man bei 24€ am Anfang für den Gyro ders tut nichts sagen kann oder? Hab ihn zumindest schonmal in Aktion gesehen und er reicht meiner Meinung nach für Rundflüge!
Die Servos scheinen ja ganz ok zu sein und sind auch nicht so teuer.
Den R700 (nicht RX ;) ) habe ich mir gekauft da ich auf Graupner schwöre. Noch nie sonderliche Störungen oder sonstiges gehabt !
Was den Regler angeht, mag sein das ich mir später mal einen Jazz wünsche
aber der Xenon hat mich 35€ gekostet !
Mir ist wichtig das der Heli fliegt. Ich weiß das dieses Hobby nicht billig ist. Bin schließlich schon seit etlichen Jahren Modellbauer aber wenn ich als Schüler warte bis ich das Geld für nen Jazz , SHP 18 :) , GY401 zusammen habe werd ich ja nie zum fliegen kommen!

Oder sind der Regler und der Gyro so schlecht das der Heli nachher unfliegbar wird?

Vielen Dank für euer Hilfe
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Die Servohebel(chen) von den 3107 sind meiner Meinung nach etwas schwaabelig(sorry)
Dem Manne kann geholfen werden :-)

http://shop.rchelifan.org/index.php?cPath=26_38
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8

Beitrag von TREX65 »

:cheers: :thumbleft:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#9

Beitrag von Frank Schwaab »

Beim Regler macht mir das BEC Sorgen:
3s könnte gerade noch gehen, 4s mit Sicherheit nicht.
Gruß Frank
jr
Beiträge: 25
Registriert: 27.09.2005 08:57:03
Wohnort: Hamburg

#10

Beitrag von jr »

Frank Schwaab hat geschrieben:
Der Mini Rex dreht zu hoch.

Gruß Frank
Hallo frank,
dies hast du schon mehrmals geschrieben, ich verstehe deine aussage nicht. mein taschenrechen spricht bei einem 13er ritzel und 2200U/min am von 25400U/min am motor. wo liegt mein fehler?
gruß
jens
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#11

Beitrag von schnucki »

hat den nicht nochjemand aus dem Forum in seinem Zoom?
Würde mich auch interessieren, wieso dieser nicht geeignet sein soll, evt. kann ich den ja doch nehmen!
jr
Beiträge: 25
Registriert: 27.09.2005 08:57:03
Wohnort: Hamburg

#12

Beitrag von jr »

doch ich hatte ihn im zoom. siehe gallery.
gruß
jens
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#13

Beitrag von schnucki »

Heute war Erstflug von meinem Zoom...

Akkuladung Nr.1

Ich bin echt begeistert! Der erste Flug mit einem CP Heli !
Nachdem er jetzt schon seit der letzten Modellbaumesse am Bodensee bei mir steht ..Aber ich hab drauf bestanden einer der Ersten zu sein, welche den neuen Zoom haben :D ....

Bin bisher nur 20 Ladungen mit meinem Piccolo geflogen!

Mataschke hat mir vor dem Fliegen noch die Flugphasen einprogrammieren müssen
und als am Anfang das Heck überhaupt nicht richtig ging, hat das überhaupt keinen Spass gemacht! ( Die Wirkrichtung war falschrum 8) ) aber als das Heck ging, war einfach alles nur noch deluxe :D . Dieses mal hat sogar der Akku mitgemacht :twisted: . Mit einer richtigen Funke und nem Akku der funktioniert, kann das sogar Spass machen :P

Ich hoffe das wir beim nächsten Flug ein kleines Video drehen können...
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#14

Beitrag von Mataschke »

Jopp und wenn man sich mal an die höhere DZ gewöhnt hat , gehts ganz gut :wink:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#15

Beitrag von schnucki »

das hatte ich vergessen zu erwähnen :wink:
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“