Hi,
nachdem ich nun den Kopf und das Chassis fertiggestellt habe, muss ich feststellen, das der Kopf sehr schwergängig ist. Ist das normal oder hat da jemand einen Tipp?
E550 Kopf sehr schwergängig
#2
Keiner eine Idee?
Der Kopf scheint doch identisch mit dem 50V2 zu sein - oder.
Eigentlich ist auch das Heck sehr zäh.
Kann man das Heckservo auch am Heckrohr befestigen?
Gibt es ein paar Einstellungstipps oder so?
Der Kopf scheint doch identisch mit dem 50V2 zu sein - oder.
Eigentlich ist auch das Heck sehr zäh.
Kann man das Heckservo auch am Heckrohr befestigen?
Gibt es ein paar Einstellungstipps oder so?
Gruß - Jan
#3
Hi,
ich würde sagen, der Schwergängigkeit wie immer mit Gedult und Spucke (Zange) zu Leibe rücken.
Heckservo kann man sicherlich ans Rohr versetzen, wenn die Dimension die gleiche ist wie beim 50er Rappi, dann gibt es da so dass eine oder andere Fremdbauteil für diesen Zweck, z.B. von Quick UK. Wenn nicht muss Du eben mal schauen welcher Heli einen vergleichbaren Rohrdurchmesser hat und dort schauen.
Gruss
Christian
ich würde sagen, der Schwergängigkeit wie immer mit Gedult und Spucke (Zange) zu Leibe rücken.
Heckservo kann man sicherlich ans Rohr versetzen, wenn die Dimension die gleiche ist wie beim 50er Rappi, dann gibt es da so dass eine oder andere Fremdbauteil für diesen Zweck, z.B. von Quick UK. Wenn nicht muss Du eben mal schauen welcher Heli einen vergleichbaren Rohrdurchmesser hat und dort schauen.
Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo
Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber
Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo
Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber
Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
#4
hi!
Bei meinem Stinker war es eigentlich auch so, dass die Mechanik nach dem zusammenbauen sehr schwergängig war, das hat sich dann nach ein paar Flügen eingelaufen und jetzt geht alles sehr leicht!
Aber ich will dir da jetzt nicht einreden, es einfach mal auszuprobieren und er stürzt dir dann ab!
Denn jeder hat eine andere Definition von "Schwergängigkeit"! 
Fabian
Bei meinem Stinker war es eigentlich auch so, dass die Mechanik nach dem zusammenbauen sehr schwergängig war, das hat sich dann nach ein paar Flügen eingelaufen und jetzt geht alles sehr leicht!
Aber ich will dir da jetzt nicht einreden, es einfach mal auszuprobieren und er stürzt dir dann ab!


Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
#5
Der Stinkerappi darf ruhig etwas schwergängig sein, wenn er neu ist. Der ist selbstschmierend und das hat sich nach 2 Flügen erledigt.
Wenn die Gestänge beim e-Rappi gar zu streng laufen, würde ich wirklich einfach mit einer glatten Zange die Kugelköpfe ein wenig auf den Kugeln quetschen. Das geht sehr gut und wird schön leichtgängig. (Ist vielleicht nicht die feine englische, hat sich aber bei mir durchaus bewährt und ist wenig Aufwand)
Wenn die Gestänge beim e-Rappi gar zu streng laufen, würde ich wirklich einfach mit einer glatten Zange die Kugelköpfe ein wenig auf den Kugeln quetschen. Das geht sehr gut und wird schön leichtgängig. (Ist vielleicht nicht die feine englische, hat sich aber bei mir durchaus bewährt und ist wenig Aufwand)
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
- hellknight
- Beiträge: 149
- Registriert: 20.03.2006 19:28:35
- Wohnort: Taunusstein
#6
Moin Hank,
machste mal Bilder von deinem Rappi? Wie weit biste denn?
Ich habe die Teile für den X-400 schon von EHS bekommen. Heckgehäuse ist schon getauscht. Muss ich nur noch den Stecker an den Akku löten und alles einstellen am Sender, sowie die zusätzlichen Hebel an den Sender bauen.
machste mal Bilder von deinem Rappi? Wie weit biste denn?
Ich habe die Teile für den X-400 schon von EHS bekommen. Heckgehäuse ist schon getauscht. Muss ich nur noch den Stecker an den Akku löten und alles einstellen am Sender, sowie die zusätzlichen Hebel an den Sender bauen.
MfG
Christopher
Piccolo V2: CD-Rom Motor; SBL Regler; 2x Futaba 3107; GY240; Robbe R-156; Jamara Digi-Control 06
X-400: 450TH; Jazz 40-6-18; 3x Graupner C121; 1x Futaba FS61 Speed Carbon; GY401; Lexors 35 MHz
Christopher
Piccolo V2: CD-Rom Motor; SBL Regler; 2x Futaba 3107; GY240; Robbe R-156; Jamara Digi-Control 06
X-400: 450TH; Jazz 40-6-18; 3x Graupner C121; 1x Futaba FS61 Speed Carbon; GY401; Lexors 35 MHz
#7
Cool - ist also schon fast soweit - bin gespannt wie Du damit zurecht kommst.hellknight hat geschrieben:Moin Hank,
machste mal Bilder von deinem Rappi? Wie weit biste denn?
Ich habe die Teile für den X-400 schon von EHS bekommen. Heckgehäuse ist schon getauscht. Muss ich nur noch den Stecker an den Akku löten und alles einstellen am Sender, sowie die zusätzlichen Hebel an den Sender bauen.
Ja - muss mal Bilder machen. Mechanik ist fertig - mit dem oben genannten Problem. Werde mal versuchen mit der Zange ein wenig nachhelfen.
Vielen Dank für die Tipps.
Gruß - Jan