noch ein einsteiger...

baschtl
Beiträge: 32
Registriert: 22.11.2006 22:54:49
Wohnort: Karlsruhe

#1 noch ein einsteiger...

Beitrag von baschtl »

hallo.

war vor drei wochen auf der messe in stuttgart und hab mir einen traum erfüllt der schon sehr lange in mir schlummert: ein rc-heli.
ein ganz einfaches teil zunächst, basicone von flymex. bin wirklich sehr motiviert weil ich schon immer einen haben wollte, hab aber gar keine erfahrung mit rc-helis.
wie geht man jetzt am besten an sowas ran?? kennt jemand den basicone und kann tipps etc weitergeben?
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#2

Beitrag von Bosti »

Hallo und Willkommen :)
bin wirklich sehr motiviert weil ich schon immer einen haben wollte, hab aber gar keine erfahrung mit rc-helis.
Am besten mal hier rein/drüber/durchlesen : http://wiki.rchelifan.org/index.php/Hauptseite da werden die Grundbegriffe genannt und auch die Technik erklärt wieso, weshalb, warum fliegt ein RC-Hubi usw. Kann ich für den Anfang nur empfehlen :)
wie geht man jetzt am besten an sowas ran??
Am besten mit viel Geduld, Zeit etwas Kleingeld für die Ersatzteile und habe ich schon Geduld erwähnt :D
Hast du schon einen Simulator? Ein Sim ist für den Anfang sehr gut um die Steuerbefehle ins Hirn zu bekommen und überhaupt mal 1-2 Minuten ohne Ersatzteilkosten zu schweben. Schau mal bei www.rc-sim-de vorbei, da wird dir bezüglich eines Sims sicher geholfen.
kennt jemand den basicone und kann tipps etc weitergeben?
Nö, kenn ich nicht. :P
Gruss Bosti
baschtl
Beiträge: 32
Registriert: 22.11.2006 22:54:49
Wohnort: Karlsruhe

#3

Beitrag von baschtl »

hey.

is ja nett das gleich jemand zurückgeschrieben hat. wie hast du denn angefangen? hast du jemand gekannt der heli fliegt und der dirs gezeigt hat? ich hab halt garniemanden um mich rum und frag mich ob man einfach so einsteigen kann. naja gekauft ist das teil jetzt mal.

die grundbegriffe hab ich mir gleich mal reingezogen. das viel geduld dazugehört hab ich inzwischen verstanden. bremst meine motivation allerdings noch nicht sehr :-) ... mal sehen wies nach diversen gescheiterten startaktionen aussieht. hab bei youtube ein paar einsteigerversuche gesehen. das sieht ja wüst aus anfangs. wir werden sehen.
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#4

Beitrag von Bosti »

is ja nett das gleich jemand zurückgeschrieben hat
Naja gleich :roll: immerhin knapp 4 Stunden später, normal geht das schneller :)
wie hast du denn angefangen? hast du jemand gekannt der heli fliegt und der dirs gezeigt hat? ich hab halt garniemanden um mich rum und frag mich ob man einfach so einsteigen kann. naja gekauft ist das teil jetzt mal.
Ich hatte auch Niemand um mich rum geht auch so :)
Hab mir nen Walkera Dragonfly 4 in Ebay bestellt und den natürlich gnadenlos kaputt geflogen, da null Erfahrung vorhanden war. Danach habe ich mir einen Ikarus Piccolo gekauft und mit dem recht flott das schweben erlernt. Was mich da aber enorm unterstützt hat war der AFPD-Simulator von Ikarus. Keine 3 Monate später kam mir der Spirit LI zugeflogen mit dem ich dann den Rundflug erlernt habe. Als der dann aber auch sowas von hart den Erdboden geküsst hat und ich einen neuen Bausatz zum Wiederaufbau gebraucht hätte habe ich die rstlichen paar Teile die noch ganz waren verkauft und mir den Logo 10 3D zugelegt. Mit dem mach ich jetzt schnellen Rundflug mit Loopings und Rollen. Abstürze gehören dazu die bleiben nicht aus :) Nur nicht den Mut verliern und kräftig üben...
Gruss Bosti
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#5

Beitrag von paddres »

Hi,

ich würde sagen man muss sich in der ersten Zeit 'ne hohe Frusttoleranz zulegen, sonst schmeisst man die Sache bald hin. Viel hier in den Foren lesen schadet sicher nicht und ein Simulator ist sehr zu empfehlen, vor allem wenn Du niemanden in der Nähe hast, der Dich mal ans Kabel nehmen könnte.

Ich habe mich durch einen Arbeitskollegen anstecken lassen, der sich bei Ebäh 'nen Walkera geschossen hat. Dann gleich 'nen Piccolo gekauf und damit geübt bis Schweben so einigermassen klappte. Also sich dann die Probleme mit dem Piccolo häuften habe ich mir das bei Ebäh 'nen Eco 8 geschossen und war sofort begeistert davon wie ruhig so ein grössere Heli fliegt. Mit dem Eco habe ich dann auch 'ne ganze Menge gelernt. Inzwischen kamen dann noch ein 50er Rappi und der Roxxter 11 dazu.

Also im Endeffekt kann ich Dich nur davor warnen mit dem Helifliegen anzufangen, einmal angefixt kommst Du nicht mehr davon weg :D :D ! Verkauf also den basicone ganz schnell wieder wenn Du das nicht riskieren willst :D :D :D ! Wenn nicht, willkommen bei den Verrückten!!!

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

kennt jemand den basicone und kann tipps etc weitergeben?
den Basicone nicht, aber ich habe gerade mal gegoogelt.
ist ja ein Festpitch mit seperatem Heckmotor ähnlich df4 & Co. (Mit sehr stylischem Chassis ;) )

Am anfang gibt es da nicht so ungeheuer viel zu beachten.
Auf jedenfall die Steuerrichtungen überprüfen und ob der Gyro die richtige wirkrichtung hat und gegebenenfalls umkehren.
Die Taumelscheibe geradestellen (evtl.Servohebel verstellen un ein wenig trimmung)
Die Paddel gerade ausrichten (
Auf jedenfall ein Trainingsgestell montieren und die ersten versuche auf glattem boden machen. Das der Heli am Boden und beim Start immer in eine Richtung (bei dem heli wohl nach links) ist normal und muss manuell ausgesteuert werden, weil es wenn der heli mal gut schweebt weg ist.

Hab ich noch was wichtiges vergessen ?

edit:
Ja, habe ich! was ist da für ein Ladegerät bei? Wenn das ein einfaches Netzteil ist wie auch bei den Dragonflys dan denk deinen Akkus zu liebe über ein ordentliuches Ladegerät nach! (Wenn du weißt ob du infiziert bist. Inkubationszeit so 2-3 Flüge, wenn man das so nennen darf)
baschtl
Beiträge: 32
Registriert: 22.11.2006 22:54:49
Wohnort: Karlsruhe

#7

Beitrag von baschtl »

das mit dem sim hab ich schon öfter gehört. was haltet ihr denn von fms? sonst kenn ich nur reflex, aber das kostet irgendwie 150€ oder so.

mann. festpitch. taumelscheibe. gyro. ich hab so keine ahnung. wähne mich aber schon bei den verrückten, da ich schon mit 5 ein rc-auto bekommen habe weil helis zu teuer waren. ist sozusagen 25 jahre alt der traum. leider steht das teil noch bei meinen eltern. und ich komme das nächste mal an weihnachten heim. also bleibt mir solange nur das board und vielleicht wirklich ein sim... hab mich bestimmt schon seit 20 jahren nicht mehr so auf weihnachten gefreut....

und das chassis :oops:. denke ich werds airwolf mässig schwarz und weis lackieren. oder gibt das probleme mit gewicht oder so?
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#8

Beitrag von paddres »

Hi,

fms ist zum Testen nicht schlecht und Freeware, realistisch ist das Flugverhalten aber nicht wirklich. Zu Simulatoren schaus Du am besten mal bei www.rc-sim.de rein, da werden sie geholfen. Zur Info, über den R....x Sim wird hier laut Forenregeln nicht geschrieben (evtl. noch dein Post editieren), der kostet aber auch mehr als 150€.

Beim Lackieren des Chassis ist weniger das Gewicht die FRage, sondern eher die Sichtbarkeit und da ist schwarz-weiss evtl. nicht wirklich gut (allgemein dunkle Farben).

Wegen keine Ahnung zu den Fachbegriffen, schmöker doch ein bisschen im Heliwiki (Link ist irgendwo auf der Startseite des Forums, ich such aber auch jedesmal).

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

wiki.rchelifan.org
baschtl
Beiträge: 32
Registriert: 22.11.2006 22:54:49
Wohnort: Karlsruhe

#10

Beitrag von baschtl »

ah ok. das mit der farbe hab ich kapiert (das mit reflex auch). werd ihn dann wohl signalgelb oder signalorange sprühen. dann seh ich ihn auf alle fälle.

kann man so kleine e-helis eigentlich echt im zimmer fliegen? wo fliegt ihr im winter? in sporthallen?

das heli-wiki ist übrigens echt aufschlussreich. danke an den verfasser.
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#11 Hi

Beitrag von mc_lord »

Hi,

Keine Antworten mehr?

Also je nach Grösse kann man wenn man GUT ist sicher auch in einem Zimmer fliegen, wenn man nicht zu sehr auf die Einrichtung auf passt, weil passieren kann immer was.
Wobei ich den Flugspass für begrenzt halte.
Ich merkte schon bei meinem recht grossen T-Rex600 das der Garten von 20x20m bald zu klein wird ;)

Ich übte Anfangs mit dem Hornet II im Keller, da hatte ich rund 3x3 Meter zum herumrutschen, ich merkte erst beim T-Rex 600 und der Anleitung+Forum was ich beim Bau falsch machte.
Der Hornet II ist aber zu "giftig" fürs Zimmer sag ich mal.
Mit dem DoppelRotor vom "Lama" kann man sicher im Zimmer fliegen, der ist aber viel einfacher als "echte Heli". Der Sohn meiner Verlobten hat den derzeit. Man gibt "Gas" und er schwebt, wenn man mal richtig feinjustiert hat.

FMS kannst probieren, kostet ja nix, wobei er gegen einen teuren Sim kein Vergleich ist. Kein Bodeneffekt u.s.w..

Ich hab auch seit kurzem einen Sim weil das HeckSchweben (Ansicht von Hinten und über dem Boden schweben) das ich mit dem Rex endlich kann schon demnächst fad wird ;) und man im Winter halt auch toll fliegen kann mit warmen Fingern ;)
Jedenfalls den Sender (FX-18 als Beispiel) statt der Tasten zu benutzen ist viel besser.

Ich übte früher mit FMS und Tasten. Oft drückt man eine falsche....Absturz. Zudem sind Tasten sehr unsensibel gegen den echten Hebel.
Wie der FMS mit Sender ist weis ich nicht.

Viel Spass und Schweiss beim erlernen, ist echt spannend wenn man die ersten male abheben will.... 1mm....2mm.... ah er rutscht weg! RUNTER! ;)
Das waren Zeiten, und gar nicht lange her.... paar Wochen *g*

lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Alex_helifan1982
Beiträge: 106
Registriert: 27.11.2005 22:48:32
Wohnort: Stuttgart *
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Alex_helifan1982 »

Hi am besten kommst Du am Donnerstag mal zu uns in die Halle nach Hemmingen. Wir fliegen alle Heli in versch. Größen und Anfänger sind immer willkommen. Ob zum zuschauen oder selber fliegen/üben.

Bei uns lernst Du alle Grundlagen über Technik usw., musst nur fragen.
;-)

Bei Interesse schreib mir einfach eine PN
Piccolo V2 ,ECO 8,T-Rex und viele Flieger.
Multiplex EVO9



http://www.rc-depot.de
willie

#13 Re: Hi

Beitrag von willie »

mc_lord hat geschrieben:Keine Antworten mehr?
Das waren Zeiten, und gar nicht lange her.... paar Wochen *g*
Doch: http://www.youtube.com/watch?v=OWT1sHXUEXE
uND fa vorizze old shit, nach dem Motto was In der Kueche "anlaeuft" fliegt ueberall:
http://www.youtube.com/watch?v=hMTGiD_7 ... terlanding

Cheers
willie

#14

Beitrag von willie »

I believe this shows a beginner or someone, not sure about the WHOLE consequences quite well:

http://www.youtube.com/watch?v=JfBs48xp4OQ

Regards
baschtl
Beiträge: 32
Registriert: 22.11.2006 22:54:49
Wohnort: Karlsruhe

#15

Beitrag von baschtl »

ALTER!!!!!!!

bin heut das erste mal richtig zum testen gekommen!! was ein gefühl. saugeil echt.

muss euch "profis" natürlich nicht sagen das mein heli macht was er will... aber er ist sehr belastbar. hab ihn schon ein paar mal auf einen meter gebracht und dann nicht gerade sanft zurück auf den boden. das ganze geraffel da oben wo die rotorblätter befestigt sind ist dreimal komplett weg gewesen. da alles aber aus plastik ist und nicht szerbrochen ist wars kein grösseres problem alles wieder zusammenzuklipsen. beim ersten crash dachte ich echt jetzt isser am arsch.

was aber nicht geht ist im zimmer fliegen glaub ich. war heute in einer sporthalle und die hat gerade mal so gereicht.

was ich nur gar nicht in griff bekomme: der zieht wahnsinnig nach links. also das haben alle beschrieben das das so ist aber sobald meiner vom boden weg ist gehts voll ab. und ich hab diverse knüppel-bewegungen ausprobiert, das ist nicht zu bremsen. vielleicht ist bloß igendwas falsch eingestellt?

vielleicht komm ich doch mal besser in eure halle vorbei alex, dann kann mal einer damit fliegen ders kann und mir sagen was falsche einstellung und was nur unvermögen meinerseits ist. wie weit ist hemmingen denn von karlsruhe weg?

auf jeden fall ein großer tag. SCHÖNE WEIHNACHTEN AN ALLE!!
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“