Vario Multiblade-Gyro vs V-Stabi

Antworten
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#1 Vario Multiblade-Gyro vs V-Stabi

Beitrag von Alex G. »

Hi,

mich würde mal interessieren, was der eigentliche Unterschied zwischen dem Vario Multiblade-Gyro und dem V-Stabi ist? Laut dem, was ich bis jetzt gelesen habe ist der Multiblade ja auch für Paddellose und Mehrblattköpfe... Aber warum ist dann das V-Stabe so viel teurer???
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#2

Beitrag von Alex G. »

Kennt sich da keiner aus???
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
ComSubVie
Beiträge: 68
Registriert: 15.11.2006 11:35:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von ComSubVie »

Von dem was ich gelesen habe, hat der V-Stabi zusätzlich noch einen Headinglock Heckkreisel eingebaut, und einen Staudrucksensor für die Geschwindigkeit, wodurch er durch Nick-Korrekturen für eine konstante Geschwindigkeit sorgen kann.

Ob das den Preis wert ist, ist die andere Frage. Braucht man überhaupt so etwas für einen mehrblättrigen Kopf, oder funktioniert das auch ohne Elektronik?
Schiffe: 2*Mini-Sprint, 2*Mini-Eco, Eco, 2 größere Jachten (Holz), Mini Speed, offenes Sportboot (Holz), Azimut Atlantic Challenger (V) [to be continued]
Autos: X-Ray M18T, HPI Hellfire, 2*Buggy, 3* Tourenwagen
Flieger: Mega Xtreme, Extra 300 (1m70), Micro Show Flyer, Handley Page Victor (PSS), Big Lift, 3*Mini Viper, Hotpoint 40, F4U Corsair, ...
Helis: 2*Raptor 50, Raptor 90, Synergy N9, T-Rex 600, Mini Titan, 3*T-Rex 450
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#4

Beitrag von Heli_Freak »

Für Scale würd ich eh den 'robbe Helicommand Rigid' nehmen. Der integrierte Heckgyro sollte dafür ausreichen. Von dem Vario-Teil hab ich noch nie was gehört. :?
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Antworten

Zurück zu „Gyros“