Lärmentwicklung und -behebung

Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#1 Lärmentwicklung und -behebung

Beitrag von mibsoft »

Moin,

Ich weiss ja nicht wie ihr das seht, aber mir persönlich ist so ein Rex doch entschieden zu laut. Da hab ich doch irgendwo moralische Bedenken was so manches taugliche Fluggelände angeht. also:

1) Wo genau kommt der Lärm her?
2) Was macht man dagegen?

Also so wie ich das sehe kommt von den Rotorblättern kaum Lärm sondern in erster Linie mal von Getriebe und Motor, wobei ich mit bei letzterem nich so ganz sicher bin. Hat da schonmal jemand einen ohne Last laufen lassen? gibt es vieleicht einen leiseren als meinen 420lf?
Dann das Gebtriebe. Ich hab ja nun ein blaues HZR, da scheint mir aber nun der Rex auch nicht wirklich merklich leiser zu sein. Evtl. könnte auch ein anderer Rahmen die Resonanzen minimieren...

Hat vieleicht irgend jemand einen Idee wie ich meinen Rex (deutlich) leiser machen kann bzw. betrachtet das vieleicht jemand als unnötig? Ich weiss ja nicht wie laut er ist wenn man erstmal 100m weg ist...

Danke
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Wenn Du ihn leise machen willst, geht nur nen Direktantrieb oder Riemen im Getriebe.

Ist aber ähnlich aufwändig, wie gleich nen neuen Heli zu konstruieren.
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#3

Beitrag von mibsoft »

Also das mit dem Riemen müsste doch fast noch machbar sein...einfach den Motor verschieben damit er nichtmehr anlieget, umpolen und riemen ausenrum.
Nur woher den Riemen nehmen und wie lange wird es wohl dauern bis der Riemen von den Zahnrädern rutscht? ;) also währen auch neue Zahnräder fällig...Nur woher nehmen? selber machen ist nicht, ich hab noch nichmal ne Bohrmaschiene ;)
Sonst noch jemand eine Idee?
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Ich finde den Rex nicht zu laut.
Den höre ich schon in 10m Entfernung kaum noch.
Unangenehme Geräuschentwicklung kann durch zu enges Zahnflankenspiel, oder auch eine nicht richtig sitzende Haube entstehen.
Die blauen HZR laufen etwas leiser, als die Weissen. Ich habe zumindest den Eindruck :oops:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#5

Beitrag von Fistel »

Naja - ich finde Radau gehört dazu..... Will ich es leise flieg ich den Picc oder Lama.

Obwohl mein Spirit hört sich noch einen "Tick" gefährlicher / aggressiver an. Ich beneide die 600er Rexler - brummt ja schon schön. Ganz zu schweigen von Rappis 90iger (bin immer neidisch wenn es bei Alan so brummt).

Will ich was ruhiges lasse ich Segelboote auf nem Teich schwimmen. Gehört irgendwie zu Helis. Sind ja schon einige Kräfte am Werk.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#6

Beitrag von mibsoft »

Ja, wenn ein Heli knattert ist das ja schön, aber dieses Gekreische vom Getriebe....
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#7

Beitrag von Magic-Herb »

Will ich es leise flieg ich den Picc oder Lama
... da kennst Du aber meine Pic's mit DD-Heck nicht!

Da kann jede Hornisse einpacken und sich schämen,gg!

Magic-Herb
Benutzeravatar
MichaelS
Beiträge: 373
Registriert: 18.09.2005 10:36:11
Wohnort: Lindau, Bodensee
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von MichaelS »

Hallo

Die Haube macht einiges aus. Ich habe ja mal zum Spass eine Haube aus einer PET-Flasche gebastelt (http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=15756), und mit der war das Heli-Geräusch anders. Das Resonanzverhalten der Flasche ist so, dass das Geräusch nicht mehr so hoch ist, sondern basslastiger. Eher wie ein grösserer Heli. Ich hatte auch keine weiteren Löcher hineingeschnitten, die die Haube "elastischer" machen.

Also: stabilere und grössere Haube? Vielleicht hat da jemand Erfahrung.

Michael
HELI-X-Support:
--> http://forum.heli-x.info
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Grinch »

Beim DF4 hab ich das Metall durch ein Nylonritzel ersetzt. Die Frage wäre, gibts sowas auch größer und taugt das was? Also beim DF4 läuft es problemlos, erheblich leiser und kaum Verschleiss (bisher erst eins ersetzt und das ist im Flug vom Motor geflogen, da müsste man dann halt wieder mit Madenschrauben arbeiten, wie beim Metallritzel auch ;))

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#10

Beitrag von mibsoft »

Zum Thema Nylon-Ritzel hatte ich auch schon einen Thread gestartet, die Beteiligung war leider eher Mager...wirklich Schade, die Dinger sind nämlich wirklich deutlich leiser...gibt es vieleicht ein deutlich leiseres HZR von Drittanbietern? Oder währe ein Messing-Ritzel vieleicht leiser als mein Stahl-Ritzel? Irgendwas muss es doch geben...
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
Wulfher
Beiträge: 60
Registriert: 12.01.2006 22:26:25
Wohnort: Wien - 13
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Wulfher »

Also laut wirkt er nur in der Halle oder beim Testlaufen in der Wohnung, sobald der im Freien is, ist er zumindes für meine Begriffe leise :)
lg

Andreas

T-Rex 450XL
420Er Motor
GY401
4x S3107
FX-18
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#12

Beitrag von Fistel »

mibsoft hat geschrieben:Ja, wenn ein Heli knattert ist das ja schön, aber dieses Gekreische vom Getriebe....
Naja, mit ein wenig Fanatsie hört sich das nach einer Turbine an :)

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass der Rex im Wohnzimmer ziemlich laut ist. Lasse ich den in einer Halle fliegen wirkt der wesentlich ruhiger.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
HeaDd
Beiträge: 252
Registriert: 07.03.2006 11:54:02
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von HeaDd »

hallo!

ab ner bestimmten drehzahl (ab 80% gas mit 13er ritzel und 450th), fängt mein heckgetriebe (heck-/hauptzahnrad) an zu kreischen. vorher ist er echt schön ruhig, aber dann macht es lauten unangenehmen lärm! woran kann das liegen?

gruß, headd
DF 4: Stahlpaddelstange, Carbon-Heckrohr, M-24 Blätter, Lipo, X-347, Conrad Servos (Bell im Aufbau)
DF36: Piccoboard (Empf), RCE 500, Align 430L + BL35G
PicooZ: Rumpfmod, Spass ohne Ende!!
T-Rex XL CDE: R156F, RCE 500x, Jazz 40-6-18 + 450TH, div. Alu, Agrumi-Heck
Versicherung:DMFV
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo HeaDd,

wenn das Kreischen ab einer bestimmten Drehazahl auftritt und vorher nicht da war, dann gibbet dafür nur eine Diagnose ---> Lagerschaden.

Tausche mal die Lager von der Welle für das kleine Zahnrad, wo der Riemen für den Heckrotor draufgeht aus. Ich wette, dann ist der Heli wieder leise.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
HeaDd
Beiträge: 252
Registriert: 07.03.2006 11:54:02
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von HeaDd »

hi!
danke für die antwort, auch wenn ich sie nicht erhofft habe... das ganze chassi aufmachen.. hoffentlich hab ich noch n paar passende da..

gruß, headd
DF 4: Stahlpaddelstange, Carbon-Heckrohr, M-24 Blätter, Lipo, X-347, Conrad Servos (Bell im Aufbau)
DF36: Piccoboard (Empf), RCE 500, Align 430L + BL35G
PicooZ: Rumpfmod, Spass ohne Ende!!
T-Rex XL CDE: R156F, RCE 500x, Jazz 40-6-18 + 450TH, div. Alu, Agrumi-Heck
Versicherung:DMFV
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“