Raptor E550 Komplett

Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 237
Registriert: 27.04.2006 07:17:57
Wohnort: Allensbach / Bodensee

#16

Beitrag von Manuel »

jan was hast du den da genau für komponenten ?

auf deinen anrat hab ich mal bei ehs nachgefragt was wo dein set den so etwa liegt .. jetzt würd ich noch gern wissen was du den da alles so einbaust :-)
Gruß Manuel
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von calli »

Ich war bisher zu faul mal alles zusammenzuklicken. Interessant ist natürlich ein Vergleich mit ähnlich großen Hubis wie Trex600, Logo10/14 o.ä.

Etwas doof ist nur das man ja selbst ungerne zusammenrechnet, ich habe letztens meine Rechnungen sortiert und es waren *viele* EHS dabei, ich würde einen Teufel tun und da mal zusammenrechnen.... Abhängige verleugnen halt ihre Sucht :-(

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 237
Registriert: 27.04.2006 07:17:57
Wohnort: Allensbach / Bodensee

#18

Beitrag von Manuel »

lol calli das mach ich auch nicht .. da gibt den ordner "modellbau" und den schaut man besser nicht durch :-)

also das was mit EHS geschickt hat hört sich ganz ok an oliver meinte aber das das set eher zum rundflug gedacht ist .. mal sehen was jan zu den flugeigenschaften sagt
und vor allem was er den an komponenten bekommen hat für das geld
Gruß Manuel
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von calli »

Naja, 5s wo alle im Rex mit mindestens 6s fliegen. Aber ich habe viel zu wenig Ahnung wieviel der 550er wiegt etc.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
willie

#20

Beitrag von willie »

Hallo elektrisches Raptorenvolk,

Schnell 2,3 Fragen:

- Laesst sich ein Verbrenner Raptor 50 auf den E550 umbauen oder sagen wir so, das er annaeherungsweise so austaffiert ist wie der E550 ?

- Was fuer Akkus empfiehlt man einem Rentner der Achten fliegt und was kosten die , wie lange fliegt der Rentner damit und wie lange muss der Rentner die laden ?

- Welches Ladegearet fuer 2 Akkusaezte parallel zu laden empfiehlt sich ?

Einfach aus dem Bauch heraus, was wuerde Ihr mit einem Verbrenner R50 mit Komplettaustattung nur geschwebt machen wenn Ihr Boecke auf Elektro Raptor haettet ?

Gruesse
Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#21

Beitrag von hank »

Manuel hat geschrieben:jan was hast du den da genau für komponenten ?

auf deinen anrat hab ich mal bei ehs nachgefragt was wo dein set den so etwa liegt .. jetzt würd ich noch gern wissen was du den da alles so einbaust :-)
Hi - also folgende Komponenten werden verbaut (habe ich das nicht irgendwo schonmal geschrieben... :roll: ):

3x Servo S3152
GY401
FS200Speed
Kora25-Motor
Jazz 80-6-18
Akku Flight Power 5S 3700
TT-CFK-Blätter 550

Empfänger weiß ich noch nicht.

Da ich kein wildes 3D fliegen kann und auch nicht machen werde, sollte 5s ausreichen - wurde mir so gesagt.

Außerdem kann die mein Lader noch und ich muss den Kram nicht auch noch neu kaufen.
:lol:
Gruß - Jan
MAHeli
Beiträge: 12
Registriert: 11.10.2006 09:10:45
Wohnort: nähe Stuttgart

#22

Beitrag von MAHeli »

Hallo,

finde es sehr interessant, das es hier einige gibt, die sich mit dem E550 Bechäftigen. Ich will demnächst auch einen Heli in der 1,2m Klasse kaufen und war bisher eigentlich auf den Logo 103D fixiert. Jetzt gefällt mir der E550 auch sehr gut und den fliegt auch nicht jeder. Hab mir bei SHP schon das Weihnachtsset mit dem XM12 und dem Jazz 80-6-18 bestellt weil das eigentlich für den Logo 10 vorgesehen war. Nun ist die Frage ob ich das Set auch im E550 verwenden könnte. Dann wäre da noch die Akkufrage. Wäre es vielleicht möglich auch die 5S3P Konions zu verwenden wie im Logo 10 3D. Die wären relativ günstig.
Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#23

Beitrag von hank »

Hi,
sorry da muss ich leider passen. Ich habe selbst keine Ahnung von Helis in der Größe. Ich teste mal meine Konfiguration aus - und dann mal weitersehen.
Gruß - Jan
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#24

Beitrag von Chris_D »

Bitte keine Wunder von 5S im Rappi 30 erwarten :oops:
Für normalen Rundflug und zum Üben sicherlich OK, aber erwartet kein Feuerwerk damit. 6S kann der Rappi sicherlich gut vertragen.
Bei Konions erstrecht....
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#25

Beitrag von hank »

ja Chris - mehr will ich ja noch nicht. Kann man ja später noch umsteigen.
Ach ja - werden die Servos eigentlich mit den Gummis festgemacht?
Gruß - Jan
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#26

Beitrag von Chris_D »

Gummis kannst Du reinmachen, aber mit Beilagscheiben oder Servosupport Plättchen schön fest anziehen, damit nichts schlabbert.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#27

Beitrag von hank »

Ok - danke - werd ich machen.
Gruß - Jan
MAHeli
Beiträge: 12
Registriert: 11.10.2006 09:10:45
Wohnort: nähe Stuttgart

#28

Beitrag von MAHeli »

Das der E550 mit 5S Konions kein Kraftpaket ist ist schon klar

Wie sieht die einchätzung im Vergleich zum Logo 10 3D aus?
Wenn ich einen Logo und einen E550 mit dem XM12 und 5S3P Konions
ausstatte gehen die dann ungefähr gleich oder brauch ich im E550 dann
schon eher 6S zum vergleich mit dem Logo?

Da ich das Graupner Ultramat 14 Ladegerät habe, kann ich leider keine 6S Lipos laden und müsste dann noch ein neues Ladegerät anschaffen.

Vielleicht sollte ich noch dazusagen was ich mit dem Heli machen möchte:
- lange Flugzeit
- Rundflug
- ab und zu leichten Kunstflug (Rolle, Turn, Looping)
- kein 3D gezappel

Weitere Infos zur Motorisierung wären sicherlich auch für andere Hilfreich und mir würde es die Entscheidung leichter machen, was unter dem Weihnachtsbaum liegt.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#29

Beitrag von Chris_D »

Ausreichend Leistung ist ist nie verkehrt. Die braucht man nicht nur für "3D Gezappel" Auch ganz normales Fliegen macht mit ein bisschen Dampf einfach mehr Laune. Glaubt halt immer keiner :wink:

Ich kann jetzt nur vermuten das der Rappi im Vergleich zum L10 sicherlich eine Zelle mehr verträgt. Ist ja auch etwas grösser. (Logo10 XL Format)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
willie

#30

Beitrag von willie »

Hi Chris,

was empfiehlst du an Akkupower fuer den E620 SE (der ist R50 Size) ?

(Vielleicht einen Link zu den Akkus dann mit Preis bitte.)

Und welches Ladegeraet braeuchte Ich da sinnvollerweise, 2 Stangen parallel laden, geht das ?

Vielen Dank, :-)

Gruesse
Zuletzt geändert von willie am 17.12.2006 17:05:32, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“