DF36 hebt nicht ab !!

Antworten
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#1 DF36 hebt nicht ab !!

Beitrag von Tobi44 »

Hallo,
nach einiger Zeit bin ich wieder da! Wie von einigen Threads bekannt, baue ich gerade meinen DF36 zum Airwolf um. Deshalb habe ich gedacht, mach Nägel mit Köpfen und tune ein bißchen:

Ich habe den neuesten BL-Motor TH 460 Outrunner Helitec 3500KV 3,2mm eingebaut. Der ist gut kompatibel mit meinem Otter 35A. Er läuft sanft an und dreht auf Hochtouren, wahnsinn.........ABER.....

ER HEBT NICHT AB !!! Ich hab den Pitch so eingestellt, daß er bei Halbgas ca. 0° hat (eher bißchen mehr!). Er läuft schön an, bis Vollgas, dann ist Ende.

Was könnte da los sein???

Grüße
Tobias
Aeroworker

#2

Beitrag von Aeroworker »

wieviel Pitch hast du denn bei vollgas? bzw wenn der knüppel ganz oben ist?
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#3

Beitrag von Tobi44 »

Hi Holger,
naja, die Gradzahl weiß ich nicht! Aber schon ziemlich!! Aber ich ließ die Drehzahl ganz langsam hochsteigen, aber es tat sich nichts! Er läuft richtig schön hoch, mit richtig Power!! Also die Drehzahl ist definitiv mehr als genug. Deshalb versteh ich es ja nicht....

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Basti 205 »

Ist vieleicht die Rotorwelle nicht fest?
Hate ich gerade bei meinem DF52
Hab langsam pitch gegeben, drehtahl ging hoch aber es rüherte sich nix.
Je mehr Pitch ich gegeben hab desto mehr schob sich die Rotorwelle nach oben und kompensierte den Pitchweg.
Gruß
Basti
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Aeroworker

#5

Beitrag von Aeroworker »

hmmm, wenn die Drehzahl passt und genug positiv Pitch da ist...... dann bleibt nur die Schrauben im Boden lösen;)

sorry.... fällt mir nix anderes ein.... es sei denn du hast da nen bleiakku dran der in am abheben hindert ;)
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#6

Beitrag von Tobi44 »

Hi,
Problem gefunden (Ich glaub, das wars!!?):

Beide Blatthalter an der Blattlagerwelle völlig locker !!!

Bin selbst schuld: Hab den Heli öfter wegen Montagearbeiten seitlich auf die Blatthalter gelegt (aber schon vorsichtig!!)... :oops: ...

Ich teste es kurz, bin gleich wieder da...

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#7

Beitrag von Tobi44 »

KOMMANDO ZURÜCK !!! Das wars nicht, die Schrauben waren fest. Es ist nur etwas Spiel drin: Dürfen sich die Blatthalter minimal in ALLE Richtungen bewegen (wackeln)??

Ich bitte um weitere Möglichkeiten....

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Basti 205 »

Die Blatthalter müssen sich in alle richtungen außer längs zu Blattlagerwelle bewegen lassen da sie mit ORingen gelagert sind.
Wenn sie sich längs zu Blattlagerwelle verschieben lassen gibt eine ordentliche Unwucht wenn sie in eine Richtung rutschen.
Hast du mal geschaut ob du auch unter last noch pitch hast?
Geht die Taumelscheibe noch hoch?
Bewege mal die Blätter von Hand mit eingeschaltetem Sender und Emfänger damit die Servos gegenhalten, dann siehst du wo das pitch bleibt.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#9

Beitrag von Tobi44 »

Hi Basti,
Wieso soll die Taumelscheibe hoch?? Die steht still ! Die "taumelt" nur in die Richtungen :wink: !
Ich habe nun versucht, den Pitch mit Hand zu verdrehen, wie Du gesagt hast: Geht nicht, der Servo hält dagegen!
Ich hab mal mit halber Drehzahl (ordentlich!!!) laufen lassen und den Pitch beobachtet. Er läuft ganz normal hoch und wieder runter! Es bläst auch ziemlich im ganzen Raum.
Das momentane Gewicht (mit allem, inkl. Einziehfahrwerk): 731g
Es kommt noch der Rumpf dazu mit 109g und etwas Farbe: Gesamtgewicht: ca. 840g
Aber ich glaube, das dürfte nicht das Problem sein!

Übrigens: Die Blattlager lassen sich mit etwas Kraft zur Welle schieben, aber nur minimalst (Ist wahrscheinlich der Gummi der O-Ringe, der nachgibt).

Gibt es noch andere Faktoren?

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
strohrum
Beiträge: 56
Registriert: 19.10.2006 14:14:42
Wohnort: Wien10. Bez.

#10

Beitrag von strohrum »

Sind deine Paddel waagerecht?
T-Rex 250, T-Rex 450 Pro 3 Blatt, T-Rex 600 ESP FBL, Blade MSR, Blade MCPX, DX8

"Wenn ein Mensch in Not ist, kann ein Flugzeug Blumen abwerfen,
aber ein Luftfahrzeug mit der Fähigkeit, überall senkrecht zu
starten und zu landen, kann ihn überall retten." Sikorsky
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#11

Beitrag von Tobi44 »

Der DF36 hat den Vorteil, daß die Paddelwinkelstellung durch Nuten vorgegeben ist. Sie sind waagerecht.

Bin echt am Verzweifeln!

Kann es am Regler liegen (Timing ect.)? Oder sonst was elektronisches? Gyro....

Oder ist es wirklich nur ne Pitchsache? Rumprobieren ect....?

Tobi
Benutzeravatar
Timmeh
Beiträge: 105
Registriert: 19.10.2006 18:16:54
Wohnort: Hagen

#12

Beitrag von Timmeh »

Evtl kannste hier mal fragen wenn du es noch nicht getahn hast. Ist direkt nen Forum rund um die DF reihe.

grüsse
stefan
DF36
TH 460
Otter 25A Regler
WK-G007 Gyro
4x TowerPro SG90 Servo
Lipo 2000mAh 15C
Walkera Sender

Status: ~unklar blöder winter ist so windig~
Sim: Heckschweben( sicher ), Nasenschweben( bissl wacklig )
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#13

Beitrag von Tobi44 »

Guten Morgen zusammen,

ER FLIEGT !!! Ich habe einfach zu wenig Pitch gehabt! Der Servoarm war bei 0 Gas ziemlich senkrecht! Dank vorhandener Bilder habe ich ihn waagerechter (wie vorher) draufgemacht. Bei etwa halber Knüppelstellung hebt er ab, so wie es sein soll.

Jetzt werde ich alle losen Komponenten (Regler, Kabel, ect.) sauber verlegen und fest machen.

Dann gehts endlich an die Rumpf-Montage, da werd ich mich sicherlich noch melden :wink: ....

Vielen Dank für Eure Tipps, wenn ich Euch nicht hätte....

Gruß
Tobi
Aeroworker

#14

Beitrag von Aeroworker »

na das ist doch mal ne freudige Nachricht! :)
Antworten

Zurück zu „Walkera“