Vergleich "Echter Heli" vs. Modell-Heli

Benutzeravatar
shot
Beiträge: 102
Registriert: 06.03.2006 20:39:14
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

#1 Vergleich "Echter Heli" vs. Modell-Heli

Beitrag von shot »

Moin,

gibt es hier im Forum eigentlich auch echte Heli-Piloten? Mich würde interessieren ob das fliegen mit einem echten Hubschrauber wirklich nicht so schwierig ist als man es sich vielleicht vorstellt. Ich fliege seit nem 3/4 Jahr jetzt mit meinem T-Rex und hatte neulich die gelegenheit einen echten Heli-Simulator ( UH-60 Blackhawk ) auszuprobieren. Das Teil hat natürlich ein komplettes Cockpit, Pedale etc. wie in echt eben auch. Ich bin damit über ne Stunde rumgeflogen und dabei eigentlich nur einmal wg. übermut abgestürzt. Den rest der zeit habe ich mit rundflügen, starts und landungen etc. verbracht - meiner meinung nach also ziemlich erfolgreich ;)

Ich hab mich darauf mit 3 echten Piloten unterhalten und mir sagen lassen dass dieser simulator zu 99% an echtes fliegen rankommt. Ich hab es mir irgendwie schwieriger vorgestellt, vielleicht habe ich aber das hauptproblem ( die koordination ) der einzelnen steuerorgane durch das modell-fliegen eben schon überwunden?!

Also, sind hier irgendwelche echte piloten unterwegs die auch gewisse parallelen zwischen echt und modell feststellen können?

Gruß
Michael
T-Rex 450 SE V2 / 450F / Jazz 40-6-18 / GY401 / 3x DS410 / 1x DS520 / AR7000 / 6V BEC
T-Rex 600 ESP / Scorpion 4025-1100 / BL100G / GP750 / 3x DS610 / 1x DS620 / AR7000
DX7

--
http://www.hairyharry.de
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#2

Beitrag von Helix74 »

Hallo Michael,

also ich selber bin kein Pilot, nur HEMS-Crew-Member, hatte aber schon oft die Gelegenheit Bo-105, BK117C1 zu übernehmen. Das Fazit, durch die Masseträgheit und das Popometer lassen sich die modernen Helis einwandfrei beherrschen. Sicherlich gibt es Grenzsituationen, wo man viele Flugstunden als Pilot haben muß um diese erfolgreich zu meistern. Ich persönlich finde RC-Fliegen deutlich schwerer!

Gruß, Lars
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Helibird »

Hallo,

bin leider auch kein Pilot, aber fliege schon ein paar Jahre Flugsims für die bemannten Helis (Schnupperstunde im echten ist auf der wishlist :) )

Im echten ist sicherlich die Fluglageerkennung sehr einfach, wie Lars schon sagte, das Popometer :)
Da man nicht drin sitzt im RC find ich es auch schwieriger, kommt mehr auf Auge-Finger Koordination an, plus das "Umdenken" beim Nasenschweben...

Durch RC weiß man ja schonmal die Grundlagen und man steuert feinfühlig. Im echten ist Rundflug nicht schwer, Schweben schon eher. Und worauf es hauptsächlich ankommt sind Notverfahren und präzises Fliegen. Also auch mal Höhe und Geschwindikeit konstant halten statt rumheizen ;)

Vergleich Flugsim am PC (mit entsprechendem realistischen Setup, also nix Gamepad ;) ) und echter Heli: Alle die ich kenne, die im Sim perfekt fliegen, haben eigentlich innerhalb weniger Minuten den Schwebeflug beim echten beherrscht :)

Andersrum denk ich auch dass mir die Sim Erfahrung beim Einstieg ins RC Fliegen geholfen hat (Grundlagen Flugverhalten, feinfühliges Steuern)

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von SPAWN »

Dazu fällt mir spontan dieser Link ein:

http://www.heli-chair.com/chair_design.html

Den hatten wir vor laaaanger Zeit schon mal is aber Geil das Ding.

Mit Videos usw. auf der Seite..

http://www.heli-chair.com/videos.html


SPAWNI
Schmitti
Beiträge: 4
Registriert: 06.11.2006 09:53:24
Wohnort: Weismain

#5

Beitrag von Schmitti »

Hallo Michael,

ich kann mich den Kollegen nur anschließen, RC Heli - Fliegen ist wirklich schwerer als einen echten. Das haben mir auch schon "echte Piloten" bestätigt. Vor allem wenn man die grundlagen des Modellfliegens beherrscht und sich bei den großen auskennt (Die Grundbegriffe der Steuerung und so).
Trozdem habe ich den allergrößten Respekt vor allem vor RTH - Piloten.

zu Lars,

was heißt hier nur HEMS-Crew-Member ?!? Da hast Du ja einen echt geilen Beruf. Ich selbst bin Rett-Ass und seit 16 Jahren im RD tätig. Hatte dadurch schon öfter die Möglichkeit im RTH mit zu Fliegen (Christoph 20 Bayreuth früher BO 105 jetzt EC 135) und Christoph 60 Suhl (Modelle wie Bayreuth früher BO jetzt EC).

Ich wünsche euch ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes und vor allem Schrottfreies 2007.

Grüße aus Oberfranken

Schmitti
Zuletzt geändert von Schmitti am 24.12.2006 18:48:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#6

Beitrag von Gerald 3007 »

Hallo Michael

Ich als Pilot kann dir bestätigen, daß Modellfliegen schwieriger ist als echtes fliegen. In einem richtigen Heli gibts kein Nasenschweben und keine Probleme bei der Fluglagenerkennung. Schwierig sind Starts und Landungen, speziell auf die Plattform, Höhe und Geschwindigkeit halten. Aber das Ganze auch nur zu Beginn, später geht das alles von selbst. Ein Hauptbestandteil der Ausbildung sind die Notverfahren wie Autorotieren, Landen mit blockierten Heckrotorpedalen, Quickstops ect. Der Adrenalinspiegel ist beim Modellfliegen eindeutig höher. Zumindest bei mir. Aber das ist natürlich alles relativ, alles was man kann ist einfach und was man nicht kann, schwierig.

LG
Geri
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
willie

#7

Beitrag von willie »

Wenn sich hier schon echte Piloten insbesondere Rettungskraefte melden, dann meinen Dank an Euch Jungs und Maedels fuer Euren Einsatz, Ich/wir brauchten Euch Gott sei Dank nie aber gut, dass es Euch gibt !

Gruesse Bernd
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#8

Beitrag von Gerald 3007 »

Hallo Bernd

Vor den Rettungspiloten kann man ruhig etwas Respekt haben, die fliegen noch bei Wetterverhältnissen, wo ich längst am Boden bleib. Die Entscheidung, ob du noch fliegst oder nicht, liegt beim Piloten. Und wenns um Menschenleben geht, beneide ich ihn um diese Entscheidung nicht.

LG
Geri
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#9

Beitrag von Tobi007 »

Das ist definitiv eine schwere Entscheidung. Zum Thema kann ich aber sagen, dass auch ein Polizei-Helipilot, der beides, RC und manntragende Helis fliegt, bestätigt hat, dass der "kleine" weitaus schwerer zu fliegen ist, da man alle Steuerfunktionen mit den Fingern steuern muss, wobei man beim manntragenden die Funktionen auf Hände und Füße verteilt hat.

Tobi
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von pico500 »

...sehr aufschlussreich,das von "echten" Piloten zu lesen 8)
(...und auch ein Dankeschön an diese Menschen :wink: )
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Schmitti
Beiträge: 4
Registriert: 06.11.2006 09:53:24
Wohnort: Weismain

#11

Beitrag von Schmitti »

Hallo Helmut,

die Bezeichnung "echte Piloten" ist bestimmt nicht abwertend gegenüber RC - Piloten gemeint.

Gruß Schmitti
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von pico500 »

...nene...um Gottes Willen...sooo hab ich das auch nicht aufgefasst :P
Für mich bleibt persönlich trotzdem der Unterschied zu einem -echten-
Piloten...denn das Gefühl is ja schooon was anderes :twisted:
(selber 3x mitgefliiischt mit son`em Teil :roll: )
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Eurocopter
Beiträge: 69
Registriert: 08.02.2007 16:26:21
Wohnort: Bochum

#13

Beitrag von Eurocopter »

wo kann man eigentlich lernen echten heli fliegen? ich will es wissen weil ich heli pilot werden will
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#14

Beitrag von Friso »

Hallo !

Da hast du ja noch mindestens 5 Jahre um eine Flugschule zu finden. Du kannst es aber auch beim Bund versuchen. Wie fast überall werden immer Leute mit viel Erfahrung gesucht. Ich behaupte mal das wenn du nach der Schule eine einen Helischein machst wirst du keine Chance haben eine Stelle als Pilot zu bekommen weil du keine Erfahrung hast. Wenn das wirklich dein Berufswunsch ist sei super gut in der Schule, putz gut deine Zähne, flieg viel Modelheli und melde dich beim Bund an.

Viel Glück,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#15

Beitrag von heliminator »

Wenn man das nötige Kleingeld (>25.000 Eur) ausgibt, bilden auch kleinere Flugbetriebe auf kleinen Maschinen zum Piloten aus. (zum Privatpilot).
Dann bist Du schon mal Pilot..... :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“