T-Rex 450XL oder Crown III ALU zum anfang

Antworten
deadmaker
Beiträge: 24
Registriert: 18.12.2006 13:14:07
Wohnort: Regensburg

#1 T-Rex 450XL oder Crown III ALU zum anfang

Beitrag von deadmaker »

Hi wollte fragen ob ich mir als anfänger einen T-Rex XL (Kunststoff) oder lieber einen Crowen III (ALu) kaufen sollte hab no nie Hubschraubergeflogen aber wollte gleich richtig einsteigen ?????
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2 T-Rex

Beitrag von debian »

Ich würde dir den T-Rex empfehlen, bei EHS ist der zur Zeit im Angebot bis 31.12.06 für 179,90 Euro mit Motor und Regler !

Ersatzteile sind wesendlich günstiger als beim Crown

Gruß
Kuddel66
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
deadmaker
Beiträge: 24
Registriert: 18.12.2006 13:14:07
Wohnort: Regensburg

#3

Beitrag von deadmaker »

oder nen ECO 8 der würde auch noch in frage kommen wie ist den der im vergleich
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#4

Beitrag von HerbieF »

H,

habe seit einem halben Jahr einen ECO 7 Sport und seit einer Woche einen 450S. Habe mir den CROWN angesehen, vor meiner Entscheidung für den T-Rex. Optisch sieht er auch sehr gut aus, allerdings hab ich in den verschiedenen Foren kaum mal was Gutes über den CROWN gelesen. Von den Kosten ists ziemlich das gleiche. Mit der neuen S-Serie hat auch der Einsteiger Rex bereits das ALU-Feeling und erlaubt in der Standardausstattung bereits ein gutes Kunstflugverhalten.

Ich hab mir den Rex vor allem für den Hinterhof meines Gartens und für die Halle im Winter gekauft, denn da ist der ECO 7 schon etwas zu gross. Und mit den Paddelgewicht ist er, obwohl er nur halb so gross ist, stabiler und ruhiger in der Luft als der Grosse.

Also von mir ein dickes Plus für den T-Rex 450S

lG

Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#5

Beitrag von Fistel »

Ich kann Dir auch nur den Rex empfehlen. Ich flieg den XL CDE. Ging sauber aus der Schachtel. Ich habe nur andere Blätter drauf gemacht (Blattschmied) und damals eine ALU TS selbst verklebt. Da gabs ja mal so ein Problem.

Vorher hatte ich einen Crown III. Der sah zwar nett aus (bling, bling), war aber eigentlich von den Flugeigenschaften nicht so doll.

Mit dem ECO 8 würde ich auch aufpassen; einige haben den. Da ist ein Crash wesentlich teurer. Und so ganz aus der Schachtel fliegt der ja offensichtlich auch nicht (ECO 8 Piloten bitte verbessern, falls ich falsch liege).

Ich denke der Rex ist ein guter Einstieg.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“