Graupner R700

Antworten
Benutzeravatar
the.pabst
Beiträge: 97
Registriert: 13.04.2006 09:21:51
Wohnort: Gratkorn

#1 Graupner R700

Beitrag von the.pabst »

Hallo!
Welche Erfahrungen habt ihr mit Graupner R700 Empfängern gemacht - speziell in E-Helis?
Danke
CIAO
MArko
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von nograce »

Hi du,

habe diesen auch in meinem T-Rex, bin aber noch nicht weiter als 10m weg gewesen, kann über die Reichweite also nicht allzuviel sagen. Bis dato hatte ich aber noch keine Störungen oder sowas... wie er bei mehr Auslauf reagieren wird, wird sich zeigen.

mfg
andy
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#3

Beitrag von TobyK »

Hi,
allen Unkenrufen zum Trotz hatte ich bislang auch noch keine Probleme mit dem R700
Gruß
Tobias
flieger-und helilos....
Benutzeravatar
savage
Beiträge: 245
Registriert: 28.07.2006 18:10:46
Wohnort: Bremen *

#4

Beitrag von savage »

ich würde sagen wenn du ihn schon hast kannst ihn ruhig nehmen aber wenn du dir ein kaufen willst würde ich einen anderen für paar €uros mehr nehmen wie zb. den SMC 16 Scan von graupner. der wird hier als störungsfrei gesprochen...

mfg nick
Modell : T-Rex 450 SE
Motor : Align 430 BL 3550KV
Regler : Jazz 4-6-18
Kreisel : Futaba GY 401
TS-Servos : 3x Tower Pro SG90
Heck-Servo : FS 61 BB
Funke : Graupner MX-12
Emfänger : R700
Akkus : 2x Xtreme Power 1700mAh 20C, 1x Kokam 3S-1P 2000mAh

Status: achten in einer richtung und vor paar tagen die ersten kreise! :)
Benutzeravatar
the.pabst
Beiträge: 97
Registriert: 13.04.2006 09:21:51
Wohnort: Gratkorn

#5

Beitrag von the.pabst »

Hi!
Gut, ich denke ich bleib dann beim R700. Hab ihn selbst schon bei fast allen meinen Modellen eingesetzt (Speedmodelle, Kunstflugmodelle mit 15ccm Motor (Extar 300), Semiscale, Raptor 50, Raptor 30, T-Rex, Microjet, Twinjet, sämtliche Aircombatmodelle und nun auch im Roxxter 11). Ich hatte nocht NIE ein Problem mit diesem Empfängertyp!!! Jeder einzelne Absturtz hatte andere Ursachen. Es ist nur so, dass in den Foren immer so vehement auf PCM Empfänger gesetzt wird.
Gut beim Raptor hatte ich mal Probleme mit Aussetzer, dann einen PCM eingebaut - siehe da, gleiches Problem. War eine statische Aufladung des Heckrohrs.
Ich denke der einige wirkliche Vorteil des PCM liegt im Failsafe/Hold, aber ob das beim Heli wirklich ein Vorteil ist, darüber kann stundenlang diskutiert werden....
Jedenfalls bin ich nun nicht der einzige der dieses Empfänger im Heli einsetzt.
Da käme mir doch die Idee einer Umfrage :)
CIAO
Marko
Antworten

Zurück zu „Empfänger“