Vorwärtsdrang bändigen?

Antworten
Meista
Beiträge: 10
Registriert: 04.12.2006 22:44:58

#1 Vorwärtsdrang bändigen?

Beitrag von Meista »

Hi,
nachdem ich nun schon die ein oder anderer Akkuladung durchgebracht habe, war der Tisch im Weg.
Auf jeden Fall hat sich der untere Rotorkopf verabschiedet. Ich hab einen neuen eingebaut und gut. Oder auch nicht Jetzt Fliegt der Heli immer massiv nach vorne.
Ich hab schon alles auseinandergebaut, Rotorblätter getauscht, Kugellager gewechselt und krumm sind auch keine Teile.
Jetzt bin ich ratlos. Nur wenn ich die Taumelscheibe extrem verbiege (Aufhängung ändere) kann ich in so halb fliegen, nur mit steuern ist nicht mehr wirklich was.
Und eine konkretere Frage hab ich noch, Wird der untere Rotorkopf fest auf die Taumelscheibe gedrückt und verschraubt, oder muss etwas Spiel vorhanden sein??
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Akku weiter nach hinten hängen...

Wenn du den kleinen mit 2 Fingern an der Paddelstange hochhebst, dann muss die Rotorwelle in allen Positionen senkrecht stehen, dabei die Taumelscheibe in alle Richtungen 90° zur Rotorwelle, dann steht das Ding von allein auf der Stelle.

Gruss, Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#3 Re: Vorwärtsdrang bändigen?

Beitrag von Gerry_ »

Meista hat geschrieben:Und eine konkretere Frage hab ich noch, Wird der untere Rotorkopf fest auf die Taumelscheibe gedrückt und verschraubt, oder muss etwas Spiel vorhanden sein??
In der äusseren Welle sind 2 Bohrungen, da fassen 2 Befestigungsschrauben des unteren Zentralstücks hinein. Das ganze hat dann genausoviel Distanz zur Taumelscheibe wie die Anlenkstücke, also alles wie es soll.
In Neutralstellung muss die Taumelscheibe immer rechtwinklig zur Rotorwelle stehen, Schwerpunkt siehe Thread darüber ;)
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Meista
Beiträge: 10
Registriert: 04.12.2006 22:44:58

#4

Beitrag von Meista »

Danke schön,

habe die Taumelscheibe viel zu tief angeschraubt und die Löcher in der Welle nicht gesehen, danach alles nach Sicht gerade eingestellt und schon fliegt er wieder anständig.
Picco
Beiträge: 5
Registriert: 17.12.2006 10:57:21
Wohnort: Hohenlohe
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Picco »

Hallo

Ich besitze auch seit kurzer Zeit den Micro Jet Ranger von Graupner ich habe nur ein Problem ich bekomme den Akku nucht in den Akkuschacht da der Lippo an der Stelle an der das Kabel aus dem Akku austritt zu dick ist .
Hast du auch die selben Probleme gehabt wenn ja hättest du mir ne Lösung?

Bin um jeden Tipp dankbar.

MFG. Picco
:bigsmurf:
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“