Jazz 40-6-18 und MC-12
#1 Jazz 40-6-18 und MC-12
Wie habt ihr den Regler mit der MC-12 eingestellt, und welches Setup fliegt ihr?
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#3
Das Problem ist, dass die MC 12 vom Konzept her noch total auf Verbrenner ausgelegt ist, was Gaskurven und so angeht.
Schick mal ne PN an gerry1973, der hatte die MC-12 mal im Einsatz.
Er musste wohl relativ viel mit Mischern rumtüfteln, aber ging.
Schick mal ne PN an gerry1973, der hatte die MC-12 mal im Einsatz.
Er musste wohl relativ viel mit Mischern rumtüfteln, aber ging.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#5
Hmm, ja, kann man machen, aber ich halte nichts von Drehgebern.man nimmt sich ein drehgeber
Wie machst Du das dann mit Autorotation?
Reproduzierbaren Drehzahlen?
#6
als ich die MC12 hatte war ich froh, dass ich schweben konnte.tracer hat geschrieben:Hmm, ja, kann man machen, aber ich halte nichts von Drehgebern.man nimmt sich ein drehgeber
Wie machst Du das dann mit Autorotation?
Reproduzierbaren Drehzahlen?
autorotation war ja nicht dran zu denken

wenn man ernsthaft heli "fliegen" will, dann sollte man doch sowieso mal ne anständig funke kaufen.
ich hab inzwischen ne MC22 und nur noch einen schalter und auch nur noch eine drehzahl.
grüße