Baubericht mit Tipps über den Raptor Mini Titan E325 3D

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von calli »

Ja *wie* gespannt. Als Kritik an der Trex Methode war genannt das man die Schrauben nach dem Spannen so anknallen muss.... Also irgendwo muss doch ne kraftschlüssige Verbindung sein, daher meine Vermutung das die beim Titan am Heck ist -> Problem verlagert?

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ensonic
Beiträge: 251
Registriert: 17.07.2005 19:42:57
Wohnort: Steinenbronn / Stuttgart

#17

Beitrag von ensonic »

Ich finde die Haube ist das geilste an der Kiste, schade das sie an der TS so beschnitten ist. Fliegen tut der Heli auch sehr genial, bin noch mit den regler Timings am spielen und am testen ob ich den Gov oder Stellermode lieber mag. Jedenfalls bereue ich nicht einen Plaste Heli genommen zu haben, der Heli ist sehr durchdacht konstruiert worden.
euer

Henning Piez

I am a 3D Pilot, 3Ditched Helis so far!

............................................................................


Futaba T12FG
Compass 7HV & Raptor G4 E720
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#18

Beitrag von TREX65 »

hmmm ob die Haube wohl auf nen Rex passt???
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
ferengi2001

#19

Beitrag von ferengi2001 »

@ henning

was haste für einen Sender ?? Graupner wenn ja

was hast du so für Werte eingegeben für Heck, Taumel usw...

und % für Drehzahlgeber würde mich sehr Interessieren.

habe die 10 ° min und max Pitch eingestellt und

ich habe schon mal den Spurlauf eingestellt, coole sache, Heli in der Hand gehalten und etwas Drehzahl und gucken,

Das Heck hat ganz schön Power !!!

mir gefällt der kleine auch sehr gut, muss nur noch einen passenden Koffer suchen :-)


am meisten haben mich die 3 kleinen Schrauben für die Haube geärgert, so kleine Schrauben bin ich nicht gewöhnt :-)
Benutzeravatar
ensonic
Beiträge: 251
Registriert: 17.07.2005 19:42:57
Wohnort: Steinenbronn / Stuttgart

#20

Beitrag von ensonic »

Hallo Berthold,

schade dass du Paralleuniversum nur noch Gast bist :/

Benutzen tue ich ja die T12. Der kleine kann ganz schön Wege vertragen. Hatte erst Servos = 100% eingestellt und im TS Mixer 55%. Da bewegte sich beim Schweben an der TS gar nix :) Dann hab ich in der Halle den TS Mixer ROLL und NICK auf 100% gestellt, da ging er schon gut, konnte aber noch Wendigkeit vertragen. Vorgestern auf dem Tisch hab ich dann die Servo ATVS auf 120% erweitert. Da läuft mechanisch auch noch nix an, und dürfte den kleinen noch wendiger machen.
Was die Haube angeht hab ich mich für 4 Tropfen CA entschieden :) Hebt gut :)
euer

Henning Piez

I am a 3D Pilot, 3Ditched Helis so far!

............................................................................


Futaba T12FG
Compass 7HV & Raptor G4 E720
Heli-4ever
Beiträge: 22
Registriert: 21.12.2006 13:54:04

#21

Beitrag von Heli-4ever »

Hi Calli,
ich glaub das ist ein T-Rex spezifisches Problem. Ich mußte nirgends Schrauben "festknallen" und trotzdem ist der Heckriemen problemlos gespannt und hält.

Gruß Jörk
www.heli-4ever.de
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von calli »

Ich dachte jemand kann mal rasch die tech. Wirkungsweise des "Spanners" beschreiben :-)

Naja, lasst mich dumm sterben, Anleitung runterladen hab ich auch keinen Nerv.

C:-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Heli-4ever
Beiträge: 22
Registriert: 21.12.2006 13:54:04

#23 Heckrohr

Beitrag von Heli-4ever »

Hi nochmal,
ich weiß nicht so richtig, wie ich das erklären soll.

Schau einfach nochmal auf www.heli-4ever.de da beim Bricht über den Mini Titan ist doch ein Ausschnitt der Anleitung (ca. in der Mitte des Berichtes).

Das Heckrohr wird in diese Kunststoffaufnahme geschoben. Diese sitzt sehr passgenau am Heckrohr und umschließt das Heckrohr so fest, dass da halt nichts rutschen kann. Vielleicht hat der T-Rex da eine andere Konstruktion. Es liegt vielleicht auch an der Fläche, die das Heckrohr umschließt. Um so kleiner die ist, um so fester muß eine Schraube angezogen werden, damit es hält.

Mehr kann ich dazu leider auch nicht schreiben. Ich weiß nur, es hält :-)

Gruß Jörk
www.heli-4ever.de
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“