Gyro für Boardless Pic ?!?!

Antworten
Benutzeravatar
T-Rex87
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2005 13:59:39
Wohnort: Hagen

#1 Gyro für Boardless Pic ?!?!

Beitrag von T-Rex87 »

Moin zsamme,

wünsche erstmal fröhliche Weihnachten.

Nun zu meiner Frage:

Habe ja den Rex erfolgreich verkauft im Forum und möchte nun für zwischendurch meinen Piccolo wieder fertig machen.

Momentan fehlt mir noch ein passender Gyro und ein Heckregler (ist ja klar welchen ich nehme :) )

Der Gy240 ist mir ehrlich gesagt ein wenig zu kostspielig für den kleinen auch wenn es wahrscheinlich die beste Lösung wäre.

Hat jemand erfahrung mit einer Alternative für den kleinen ?
Dachte da zB an den "robbe/futaba G-190" oder den "CSM LG180 Piezo Kreisel". Sind ja beide "relativ" neu.

Ich hoffe ich bekomme ein paar Meinungen um die Ohren geworfen was den Kreisel betrifft.

Und noch kurz hinterher:

Meine Akkuhalterung bzw Boardhalterung vom Pic Originalchassis ist abgebrochen und ich bin am überlegen ob ich das originale neu kaufe oder direkt das MH-Basic 90 FP kaufe.
Irgendwelche Vorschläge ?

Liebe Grüße
MikE
Mfg
T-Rex87

Heli: EcoPiccolo (Tuning), Agrumi CDR Motor, E-Tec 1200er
Sender: Fx-18 und Fc-16
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#2

Beitrag von Gerald 3007 »

Hallo Mike

Ich verwende in allen Pics den Jamara Pico Gyro mit Heading Hold. Bin sehr zufrieden. Kostet allerdings in Ö 79 Euronen. Und wie es der Zufall will,
habe ich noch ein MH-Basic 90 Chassis, das ich nicht mehr benötige. Allerdings ist es ein CP. Aber ich glaube, man kann es auch für FP verwenden. Der Unterschied liegt glaube ich nur an den Servohaltern. Meines ist für 3 Servos vorgesehen und das FP nur für zwei. Es sind sogar noch 3 Hitec HS 55 montiert. Heckrohr mit Verstrebung und Steuergestänge bleiben auch dran. Mach mir mal ein Angebot. Neupreis alles in allem 144,50 Euro!

LG
Geri
Dateianhänge
Mh 90.JPG
Mh 90.JPG (90.6 KiB) 158 mal betrachtet
Mh 90-1.JPG
Mh 90-1.JPG (86.17 KiB) 166 mal betrachtet
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#3

Beitrag von kfo-heli »

ich fliege in meiner FP-Hornet den hier - müßte im Pic auch gehen:

http://www.acteurope.de/html/pico_smm.html

wegen Preis schau mal bei rc-city.de
MfG Andreas
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#4

Beitrag von bennyheizer »

wie gut oder wie schlecht geht denn der Pico SMM? ATC Europe ist ja keine schlechte firma, aber ich hab gehört, dass es probleme mit diesem kreisel geben soll.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#5

Beitrag von kfo-heli »

"wie gut oder wie schlecht geht denn der Pico SMM?"

was soll man darauf antworten ?

Ich habe bisher keine Problem. Für meine Flugkünste mit Rundflügen, Achten, Looping (selten) reicht der Pico.

Ob er 3D-Gezappel mitmacht weiß ich nicht, allerdings sind da die kleinen Microheli nur selten für geeignet.

Vom Hören und Lesen bekommt bekommt man viele Meinungen mitgeteilt. Am besten selber testen und dann das Ergebniss mitteilen.
MfG Andreas
Benutzeravatar
T-Rex87
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2005 13:59:39
Wohnort: Hagen

#6

Beitrag von T-Rex87 »

3D fliegen steht bei mir eh aussen vor mit der ente.
Ich habe mich bereits für einen Kreisel entschieden.

Bin eher drauf aus mit dem Piccolo zu versuchen so gut wie möglich scale zu fliegen das ist ne viel größere Herrausforderung denke ich !
Mfg
T-Rex87

Heli: EcoPiccolo (Tuning), Agrumi CDR Motor, E-Tec 1200er
Sender: Fx-18 und Fc-16
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#7

Beitrag von bennyheizer »

der vorteil bei HH im einem heli mit Motorgetriebenen heck ist, dass man keine zumischung braucht, damit der ausgleich zum hauptrotor da ist.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
T-Rex87
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2005 13:59:39
Wohnort: Hagen

#8

Beitrag von T-Rex87 »

Jo der Kreisel den ich mir ausgesucht habe hat ja HH und das Fliegen damit bim ich ja gewöhnt da ich ja den Rex mit dem Gy401 geflogen bin mit HH.

Aber noch ne Frage.
Ich wollte als Empfänger den aus dem Piccoboard benutzen.
War das Plusboard hat ja glaube 5 oder 6 Kanäle richtig ?
Kann ich dann den Schieberegler an der Fx-18 nach wie vor als Gyro Regler verwenden ? Also unter mitte normal Modus und drüber HH mit Empfindlichkeit jeweils ?

Fand ich immer ganz angemessen da man am Gyro selber nicht drehen und zergen muss um die Optimaleinstellung zu finden.

Danke aber für die Hilfe schonmal
Mfg
T-Rex87

Heli: EcoPiccolo (Tuning), Agrumi CDR Motor, E-Tec 1200er
Sender: Fx-18 und Fc-16
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#9

Beitrag von bennyheizer »

Ich wollte als Empfänger den aus dem Piccoboard benutzen.
wieso den gerade? nimm lieber einen GWS 6 Kanal. viel bessere Trennschärfe.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
T-Rex87
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2005 13:59:39
Wohnort: Hagen

#10

Beitrag von T-Rex87 »

Weils der einzigste ist den ich gerade noch über habe ;)
Aber ich schau mich mal um, danke für den Tipp !
Mfg
T-Rex87

Heli: EcoPiccolo (Tuning), Agrumi CDR Motor, E-Tec 1200er
Sender: Fx-18 und Fc-16
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11

Beitrag von Mataschke »

Hallo Wolfgang,

ich habe den WK G006 im Pic und kann mich nicht beklagen für nen kreisel der gerade mal 27€ kostet!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Ikarus“