anfänger mit logo 10 3d

Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#16

Beitrag von TobyK »

Hi,
du kannst z.B. den TP-205 nehmen, der funkt bei mir 1a
Test hier:
http://elektromodellflug.de/balancer/balancer-tp205.htm

gruß
Tobias
flieger-und helilos....
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#17

Beitrag von GerdSt »

Hallo Pascal,

Ich würde Dir dringend raten, schwerere Hiller-Paddel zu montieren, die beiliegenden hohlen und folienbespannten Paddel sind auf 3D optimiert, nicht für einen Anfänger. Mikado hat auch massive Paddel im Programm, die kosten nicht die Welt, machen den Heli aber bedeutend ruhiger.
Zu Deinem Motor kann ich nichts sagen, aber der Pitch-Bereich mit 7° Maximum ist zu wenig. Ich brauche bei meinen Logos bei moderater Drehzahl von ca. 1700 ca. 6,5° Schwebeflugpitch, Maximum-Pitch liegt bei ca. 12°. Es ist auch lange nicht sicher, dass Dir der Händler das richtige Ritzel zu Deinem Motor und der Akkuausstattung verkauft hat. Ein Telefonat mit Mikado hilft Dir da sicher weiter.
Versuche auch, andere Heli-Piloten zu treffen, die Dir mit Rat und Tat beim Einstellen behilflich sein können.

Ansonsten hast Du mit dem Logo 10 3D einen sehr guten Hubschrauber, den Du auch noch gerne fliegen wirst, wenn Du über die Anfangsprobleme hinausgewachsen bist.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
HeliVirus
Beiträge: 589
Registriert: 16.06.2006 01:18:09
Wohnort: schwegenheim (rlp)

#18

Beitrag von HeliVirus »

hi gerd, die schweren paddel hab ich schon !ich hoffe das ich mit dem logo einen guten kauf gemacht hab ...
ps: könnt ihr mit einem heli (zb.logo)perfect auf der stelle stehen oder ist das gar nicht möglich?
ich hab mal ein kleines video von meinem schwebeversuch gemacht und stelle es gleib bei den videos ein...
mfg Pascal

T8 fg
Logo 400SE
Rex 500 ESP
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

ps: könnt ihr mit einem heli (zb.logo)perfect auf der stelle stehen oder ist das gar nicht möglich?
Je nachdem, was Du unter perfekt verstehst.
Im F3C Bereich sind ein Schwerpunkt die Schwebefiguren, das ist auch oft exaktes stationäres Schweben gefragt.

Aber auch der Otto-Normalflieger sollte den Heli ohne Probleme innerhalb der BRD halten können :)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#20

Beitrag von TREX65 »

also bei einem Logo sollte man es auf wenige Zentimeter schaffen/können!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#21

Beitrag von GerdSt »

Hallo Pascal,

Kannst ganz beruhigt sein, einen schlechten Kauf hast Du mit dem L10 auf keinen Fall gemacht, höchstens dass vielleicht einige Zubehörteile suboptimal sind, aber da müsste man die ganze Liste an Komponenten sehen und checken.
Für einen Anfänger sehr wichtig ist ein guter Gyro mit dazu passendem Heckservo, z.B. der GY401 und das 9254 Servo.

Das auf der Stelle schweben ist mit einem "normalen" Heli ungleich schwieriger als z.B. mit einem Koax der Bell 47 Klasse.
Ein Hubschrauber ist instabil und der beste Vergleich ist der mit den zwei Bällen: Einen legst Du auf den Boden und versuchst den zweiten auf dem ersten zu balancieren. Nach irgendeiner Seite wird er immer runterfallen...

Die Kunst beim Heli-Fliegen ist, immer schon so frühzeitig dem Ausbrechen entgegenzusteuern, dass ein normaler Zuschauer das gar nicht bemerkt. Mit der Zeit hat man das im Blut, macht das sogar unbewusst automatisch und denkt gar nicht mehr darüber nach.

Ansonsten bekommst Du einen normalen Heli nur dann zum autonomen Schweben à la Koax, wenn ein Autopilot kräftig dabei nachhilft...

Gruß Gerd
MAHeli
Beiträge: 12
Registriert: 11.10.2006 09:10:45
Wohnort: nähe Stuttgart

#22

Beitrag von MAHeli »

Hallo,

mal ne kleine Frage. Wo bekommt man die schweren bzw. masiven Paddel für den Logo 10 3D?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von tracer »

mal ne kleine Frage. Wo bekommt man die schweren bzw. masiven Paddel für den Logo 10 3D?
Bei Mikado, sicherlich auch bei EHS und RCC.
In Sachen Logo ist auch Nennos Helishop eine gute Anlaufstelle.
turnblue
Beiträge: 99
Registriert: 19.01.2006 16:58:59

#24

Beitrag von turnblue »

Gute Alternative sind auch die Paddel vom Knight-50. Habe ich bei www.flightarea.de gekauft. Die Paddel wiegen 20g. Liegen also gewichtsmäßig zwischen den schweren und leichten Mikadopaddeln. Das gute an ihnen ist, daß sie sich mittels Madenschraube gegen Verdrehen sichern lassen. Vom Preis sind sie ähnlich wie die Mikadoteile.

Was Du da auf dem Video schwebst, ist doch wohl voll i.O.!
Das unangenehme Einsacken bei zyklischen Ausschlägen lag sicher an Deinem zu kleinen Pitchbereich im Verbund mit der hörbar geringen Kopfdrehzahl.

Gruß Jörg
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“