ACT Pico SMM

Antworten
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#1 ACT Pico SMM

Beitrag von bennyheizer »

Hallo leute!

wollt mich über den Pico SMM informieren, wie gut oder wie schlecht er auch ist. hab gelesen, dass es probleme mit einigen empfänger wegen der umschaltung von Normal auf HH und umgekehrt gibt.

bitte klare meinungen verfassen

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Zum einen - die einen sind mit dem ACT zufrieden, die anderen nicht. Er regelt längst nicht so gut wie ein 401 und benötigt (vor allem für HH-Modus) ein 100%-Heck.

Meiner im Rex war "ganz ordentlich"

Zu dem Problem mit dem Sense-Kanal - der Gyro hat einen Bug, der sich so ausdrückt, dass er manchmal im Flug initialisiert und dann das aktuelle Servo-signal als neue Mitte nimmt :shock:. Der fehler tritt (nur bei manchen Empfängern) sporadisch auf, aber nicht wenn das Sense-Kabel nicht angeschlossen ist - weshalb man es auch m.E. tunlichst NICHT anschliessen sollte. Die empfindlichkeit wird dann am Gyro (Poti) eingestellt, der Modus mit einer Steckbrücke am Sense-Kanal.

Ich würde ihn mir nicht wieder kaufen - soo gross ist der Unterschied (preislich) zum 401 nicht - auch wenn er schön klein und leicht ist.

Und im FP-Pic ist ein GWS PG03 m.e. besser, leichter zum einstellen - da geht der HH-Modus irgendwie nur mit hängen und würgen.

Mein nächster heli bekommt den Logictec (den billigeren) mal zum testen. Kommt preislich in die selbe ecke.

Grüsse Wolfgang
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#3

Beitrag von bennyheizer »

Mein nächster heli bekommt den Logictec (den billigeren) mal zum testen.
gibts über den schon gute berichte?

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Nein - nur vom grossen Bruder.
Wohl nicht mal ne Anleitung - habe bei der Vorstellung mal nachgfragt, aber keine Antwort bekommen :(

Aber in irgendwas wird er schon gehen.... :D

grüsse Wolfgang
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#5

Beitrag von bennyheizer »

wenn der große bruder geht, dann geht bestimmt auch der kleine gut.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#6

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Ich habe in einem meiner Rexe einen Pico SMM Version "D" drin und er funktioniert super, einen Unterschied zum 401-er kann ich nicht feststellen. Richtig ist, daß er schwerer einzustellen ist, das Heck sollte genau und ohne Spiel funktionieren. Ich verwende ein Servo von Futaba "FS 61 BB Speed Carbon", die Hecksteuerstange habe ich im innersten Loch eingehängt (ca. 5 mm Abstand vom Drehpunkt), weiter aussen wird die Wirkung des Kreisels deutlich schlechter. Das mit dem Initialisieren des Kreisels im Flug ist von ACT längst behoben, ältere Kreisel werden, soviel ich weiss, kostenlos "upgedated".
Allerdings muß ich zugeben, daß ich den Kreisel vorher in meinem Spirit hatte, dort hat er nie ordentlich funktioniert...
Ach ja, soviel ich auf der ACT-Homepage gelesen habe, haben die aktuellen Kreisel übrigens seit kurzem sowieso eine ganz neue Software (Z.B. keine unterschiedlichen Versionen E und D mehr), wär vielleicht interessant mal wieder einen zu versuchen...

Grüsse

Magic-Herb
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Juergen110 »

Hi,
ich hatte mal einen in einem Pic verbaut und da hat er super funktioniert.
Zwar "nur" 25% Sens möglich, aber damit hat das Heck gestanden wie eine Eins :D
Kein Wegdrehen, kein "Überziehen", kein Pendeln und sauber "einrastend"

War sehr zufrieden mit dem Kreisel.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#8

Beitrag von Heli_Freak »

bennyheizer hat geschrieben:wenn der große bruder geht, dann geht bestimmt auch der kleine gut.

benny
In US-Foren wird bisher nur gutes berichtet, sowohl am grossen wie am kleinen Rex. Der 2100er soll mindestens genauso gut gehen wie der 401, weilweise sogar besser. Hier gibt's einige Info's incl. Link zur Anleitung: http://www.rcgroups.com/forums/showthre ... 4215&pp=15
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#9

Beitrag von bennyheizer »

wenn ACT das neu initialisieren mit einem update hingekriegt hat, dann wäre es wert, sich das ganze doch wieder näher an zu sehen.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Au ja. Zumal es die bei ACT zZt für 99€ gibt. Und nen Bericht bitte!

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Gyros“