blei akku zu weihnachten bekommen...wie lade ich den O_o ?

Antworten
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#1 blei akku zu weihnachten bekommen...wie lade ich den O_o ?

Beitrag von bastiuscha »

huhu jungs...
ich weiss, nen blei akku passt nicht in die lipo abteilung.
leider gibts aber auch keine passende dafür :)
zur batterie gab es keine anleitung...
es steht nur drauf: 2.23 to 2.26 vpc @ 20 deg C
das ist eine 12 volt 7,5Ah C20 Banner batterie

kann mir jemand helfen? :)
mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von nograce »

Was hast du denn für einen Lader?
Viele Lader können auch Pb laden....

mfg
andy
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#3

Beitrag von heliminator »

Hallo,

Ladeprogrann für Blei-Akkus wählen,
6 Zellen einstellen (6 x 2V) = 12 Volt.

Beaufsichtigt laden mit 1/10 C = 750 mA für 12 Stunden.

Damit geht nichts schief.

Evtl. Pfropfen von den Öffnungen entfernen, damit die enstehehenden Gase entweichen können.

Abschalten muss der Lader dann selber.
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von nograce »

heliminator hat geschrieben:Hallo,



Evtl. Pfropfen von den Öffnungen entfernen, damit die enstehehenden Gase entweichen können.

Ein Blei Akku hat keine Öffnungen, weil keine Flüssigkeit ;)
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#5

Beitrag von glaus »

blei-gel-akkus haben keine flüssigkeit, der klassische Bleiakku (z.B. Autobaterie) schon.
Von der Ladecharakteristik sind die wie LiXx-Akkus, also Konstantstrom-Konstantspannungs-ladeverfahren... Die Ladeschlusspannung weiß ich grad nicht - mal bei wikipedia schaun...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#6

Beitrag von bastiuscha »

vielen dank für eure raschen antworten!
ja, der akku hat keinen pfropfen... :)
kann ich nur mit 750mA laden? ih...is ja lahm :)

@andy hab ein x-peak 3 plus ladegerät...
das kann blei akkus laden :)
hoffe nur dass der vor-eingestellte delta peak zu meinem
akku passt.

dumme frage noch...haben blei akkus nen memory effekt?
wenn ich ans auto denke, wäre es logisch dass sie keinen haben...
aber ich frage euch doch lieber noch mal zur sicherheit :)
(ich brauchs immer idioten sicher)

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Der Lader schaltet eh nicht ab... der geht ab 14,2V in "Standby-Ladung". Laden mit Konstantstrom bis 14,2V, dann konstante Spannung. Irgendwann geht halt fast nix mehr rein.
Bleiakkus haben keinen Memory-Effekt, man sollte sie NIE leer stehen lassen und vor allem Bleigel NIE mit zuviel Strom laden. Wenn er das Pfeiffen anfängt, ist er praktisch hin. Anders als beim Auto (da kannst ja meist einfach (manchmal auch recht kompliziert, aber es geht) Wasser nachschütten) - wenn das Geld trocken ist , ist er platt.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“