schon wieder ein Anfänger und mit nem Conrad Reely Koax

rago
Beiträge: 7
Registriert: 28.12.2006 15:11:00
Wohnort: Leipzig

#1 schon wieder ein Anfänger und mit nem Conrad Reely Koax

Beitrag von rago »

Hallo Zusammen,

erstmal Kompliment an das Forum hier, habe schon fleißig gelesen :shock: .

Seit gestern bin ich Besitzer eines Koax Helis von Conrad; ist ja baugleich dem Walkeda 5#4 oder so ähnlich.

Als blutiger Anfänger habe ich natürlich schon drei Rotorblätter geschrottet.

Ich kriege den Heli einfach nicht getrimmt. Er driftet mir immer wieder weg. Wie wichtig ist diese Abstimmung des oberen und unteren Rotorblattes ? Ich glaube das heißt Laufgleichheit oder so ähnl. :cry:


Ihr merkt. Absolut keinen Plan. Ich habe Geduld, ich würde halt nur gerne wissen ob der Heli ne Makke hat und ich ihn zurückbringen muss, oder ich einfach nur mehr üben :?:


Danke für Eure Antworten.

Gruß
rago
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

Ich hab gestern erst von einen Freund das "C-Lama" retourniert, weil 1. die Funke absoluter müll ist (war), zweitens hat es mir den hubi beim Gas raus nehmen und leichtes linkssteuern in der Luft zerissen....

Also retour das Zeugs und jetzt mache ich meinen Freund ein angebot funke fx-18 oder cockpit Sx und ein LMH oder ähnliches, zwar teurer aber er wird seinen spaß daran haben....

das mit dem trifften kenne ich ich hab ihn auch net zu 100% trimmen können trotz passenden "spurlauf" und einstellarbeiten .... ok das pendeln bekommt man leicht weg einfach gyro epfindlichkeit reduzieren... oberes poti, mit dem unteren stellst du den servoweg auschlag ein ...

es gibt auch sicher einige die "perfekt" fliegen, übrigens hat der Abteilungslöeiter meinen freund gesagt beim kauf kasten ecken machen den hubi nix weil die Rotorblätter zurückklappen.. alles humbug....

ob du damit glücklich wirst bezweifle cih ernsthaft... da einfach die qualität nicht gegeben ist und fliegen lernst mit dem teil sowieso nicht wirklich.....

mein tip spar auf was gescheites kauf dir für zwischendurch daheim als fuin faktor einen picooZ und wenn du genug kohle hast kauf dir ne anständige funke und nen heli der auch ein "heli" ist... zusammen in etwa um die ~ 500EUR ...

Ausser picooZ dürfte C nichts verkaufen also was hier Leute belogen werden...ärgert mich immer wieder... und in einem geschäft wo fast alles verkauft wird (bei uns sogar leberkäs -semmeln) jo was kann man da schon erwarten-.....

bleibt aber trotzdem deine entscheidung !!, in der anleitung ist aber eh gut beschrieben wie du alles einstellen musst....


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
rago
Beiträge: 7
Registriert: 28.12.2006 15:11:00
Wohnort: Leipzig

#3

Beitrag von rago »

Hi,
danke für Dein Urteil,
tja was soll ich sagen : ist wohl vernichtend :cry:

Der Punkt ist halt nur, ob das so richtig ist, dass der driftet,
vielleicht bin ich aber auch nur ein blutiger Anfänger.

Ich denke um mal in das Hobby reinzuschnuppern reicht der Pikko wohl eher nicht aus.

Naja, mal sehen, da ich schon einige Crashs hatte werden die das Teil sicher auch nicht zurücknehmen, zumal es zugegebenermaßen fun macht.


Danke & Gruß
rago
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#4

Beitrag von Stefan S. »

Hallo!

So schlecht sind die C-Dinger auch nicht - ab er ist schon richtig - wenn Koax, dann lieber E-Sky Lama - hast weniger Ärger.... (ich habe alle gängigen Modelle durchgetestet)

Allerdings habe ich oft den Eindruck, dass die Schwierigkeit des Koax Fliegens allgemein etwas unterschätzt wird... Ist schon richtig, dass die KOAXE sehr stabil fliegen und viel einfacher zu steuern sind, als beispielsweise ein REX.... aber solange man sich in Bodennähe befindet ist es halt schwer (Bodeneffekt). Und auch ansonsten muss auch das Koax fliegen erst mal gelernt sein - da ist viel Übung gefragt...

Im Freien fliegen würde ich grundsätzlich nicht - Koaxe sind reine Indoorhelis - schon das kleinste, kaum spürbare Lüftchen führt zum Absturz...

Mein Empfehlung - Weitermachen - wenn man die ersten Hürden überwunden hat macht´s enorm Spass. Möglichst grossen Raum wählen und dann ruhig mal beherzt auf 1 Meter Höhe gehen - raus aus dem Bodeneffekt - und von den Wänden fern bleiben dann wirds ruhiger...

Viel Erfolg, Stefan...
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von thrillhouse »

in welcher Höhe fliegst du denn den Heli und wie groß ist das Zimmer indem Du fliegst?

Bei meinem Koax muss ich auch erstmal aus dem Bodeneffekt raus, damit der halbwegs ruhig steht.
Wenn ich dann noch in einem kleinen Zimmer ca 12qm fliege dann habe ich nach kurzer Zeit sehr unruhige Luft in dem Zimmer.

hth

Heiko
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Richard »

naja ich habe den hubi retour gegeben mit 4 kaputten blättern und kaputten ersatzblättern, abgebrochenen höhenleitwer und vorne mit sprung in der kabinen"haube" .... null problem .. das einzig gute beim C kulanz bis zum abwinken... Sender hatte in derAntenne nen wackler und den heli hats ohne wirklichen bedienfehler 2x in der luft zerissen... das darf nicht sein kann bei kindern genauso ins auge gehen hart und spitz sind ja die bruchstücke von dem material...


also spaß macht jeder heli rein indoor feeling bis zum abwinken hast du mit dem pikko genauso... fun pur ohne stress wennder 100x runter ploppt oder wo dagegen donnert *daumenhoch* für diese konstruktion.. (ja einfache sachen gehen halt schwerer kaputt) ....


Indoor ist auch nciht ganz so richtig..wenn er länger läuft bekomme ich in einem 25qm² Zimmer nach minuten egal ob FP picolo oder lama verwirbelungen bis zum "Zimmerorkan" was das steuern dann schwirieger macht und oft crash ursache ist...

driften wird er immer in eine richtung mal mehr mal weniger das Märchen vom Verkäufer Sender weglegen auf 1 minute und der steht ist mit den C-Lama nicht möglich ... XRB wäre eine gute alternative und auch etwas "ausgereifter" und eigentlich das original ??...


ich selber würde mir eher so nen pikko Z kaufen fun pur geht net kaputt( ausser man sticht den heli zu tode) und macht outdoor auch fun bei wind auch zur not nen zwirn unten dran und mit ner schlaufe am handgelenk gassi gehen ;)...

indoor fürs wohnzimmer ist auch mit dem XRB nicht so das feine da viele wohnzimmer vollgedönst mit möbeln sind...oder man hat ne halle oder ein wirklich leeres zimmer..ich habe viel freiraum kann vom esstisch auf couchtisch fliegen im sommer auf den balkon oder oder haben nur 1 kasterl + fernseher im Wohnzimmer und ne kleine couch ... somit platz


ferndiagnosen sind nicht mein ding... war auch kein urteil war eine persönliche erlebt meinung die mir eigentlich gezeigt hat das 129.90 noch immer ein heftiger preis für ein teil ist wo die blätter beim geringsten berühren zu bruch gehen :( ... da lobe cih mir die kyosho m24 blätter fürn piccolo ......

meine güte wie oft hat der den fernseher oder kasten beleidigt...nur winzige cuts gehabt.. unerheblich...jo jedem das seine will dir das hobby net schlecht machen aber so manches coole zeugs ist oft nur geldausgeberei


also kopf hoch zurückgeben reparieren verbessern oder ??... alles offen...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#7

Beitrag von Stefan S. »

Richard hat geschrieben:ich selber würde mir eher so nen pikko Z kaufen fun pur geht net kaputt( ausser man sticht den heli zu tode) und macht outdoor auch fun bei wind auch zur not nen zwirn unten dran und mit ner schlaufe am handgelenk gassi gehen
Der PioccoZ ist ein reines Spielzeug was zwar Spass macht (habe auch einen) aber auch rein gar nichts mit Heli fliegen zu tun hat. Ein KOAX Heli ist da schon viel näher dran. Er verfügt immerhin über eine funktionierende Taumelscheibe. Man kann damit im Wohnzimmer alle Grundmanöver lernen und üben, die mit einem drehzahlgesteuerten Pitch denkbar sind, bis hin zum Nasenschweben (natürlich kein 3D).

Siehe Beisplielvideo: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=19046

Ich halte einen funktionierenden KOAX (neben SIM) für eine sehr sinnvolle Vorstufe zum "richtigen" Helifliegen.

Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
rago
Beiträge: 7
Registriert: 28.12.2006 15:11:00
Wohnort: Leipzig

#8

Beitrag von rago »

Danke für Euer Feedback, ich werde morgen wohl mal zum Conrad und sehen ob die mir einen neuen geben.
(3 Sätze Rotorbläter zerschossen, Kanzel gerissen, und Heli nicht sauber getrimmt)

Naja, mal sehen.

Gruß & thks.
rago
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Pforti »

ich werde morgen wohl mal zum Conrad und sehen ob die mir einen neuen geben.
Ich will dich ja ausbremsen, aber das wird wohl kein Verkäufer machen! :-(
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Richard »

@Stefan S.

siehst du hier scheiden sich die geister.. ehrlich wer hat wirklich "soviel" platz um runden oder hin und her zufliegen im Wohnzimmer ich spreche von 5-6mx 4m minimum...nicht mal ich hab das ohne das was im weg steht... üben kann ich die steuerbewegungen fast gratis mit ner funke kabel und einen freeware sim reicht das allemal...

und der umstieg von "super" eigenstabilen heli auf nen richtigen sind trotzdem 2 verschiedene paar schuhe, alleine der gedankliche unterschied bei anfängern he da fliegen nur 129 EUR zu boden oder bei nen "richtigen" da fliegen 600-2000EUr zu boden (jeder kennt das problem bis man mal sagt egal in konkurs kann ich immer ncoh gehen(innerer schweinhund)), das alleine dauert mal monate oft bei manchen Jahre ;) ...

Wie gesagt ich will niemanden was vermiesen, bin auch kein Profi (gibts keine, denn man lernt das ganze leben) ... aber ich würde keinen Kunden zu einen Koax raten...

Picolo FP zum zerschreddern, oder ein Rexchen zum zerfransen je nach börse oder der schweine teure LMH sind für Anfänger je nach ambitionen und geldlage die "Einsteigerhelis", woman dann wenman umsteigt auf 90er klasse glaubt man fliegt ein schaf ;) .... weil die anderen so "hibbelig waren...

Koax ist für mich genauso "Spielzeug", da er Indoor geflogen werden kann wenig gefahren birgt und von fast jeden leistbar ist .... woman oft ohne Nachdenken einfach kauft .weils sooo günstig ist denn bei 600EUr Setpreis überlegt man sehr sehr lange ob man investieren will...wens einem Spaß macht mit Koax und mann will dann mehr solls auch gut sein...


ich persönlich würde 20Eur drauf legen und mir anstatt dem Heli ne Funke kaufen bis 150 gibts ja schon "anständige" Einsteigersender" mit denen mann später auch seine Freude hat wennman andere dinge in die Lüfte bewegt

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#11

Beitrag von Stefan S. »

@ Richard,

wollte Dich da nicht angreifen - jedem seine Meinung... Allerdings zweifle ich, ob Du wirklich schon mal mit einem funktionierendem KOAX richtig geflogen bist... Schau Dir das Video an...

Ich fliege wenn´s warm ist meinen Rex SE - Du hast völig recht, das ist eine andere Liga....

Schöne Grüsse, Stefan
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#12

Beitrag von Mataschke »

Hallo ,

also mein Kollege hat sich auch den Reely Coax gekauft, ich habe ihn eingeflogen und muss sagen , dass das Ding auch fliegt, für den Preis sogar sehr gut, man kann locker über 5 sek. die Knüppel loslassen wenn er ausgetrimmt ist, OK ich muss dazu sagen dass ich inzwischen fliegen kann, aber ein nicht sauber ausgetrimmter Heli wird immer driften , egal ob koax oder ThreeDee ;-)
Also nicht die Flinte ins Korn werfen , sondern in Kleinen Schritten den Heli austrimmen und erfahrungen sammeln, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
rago
Beiträge: 7
Registriert: 28.12.2006 15:11:00
Wohnort: Leipzig

#13

Beitrag von rago »

Hallo Zusammen,

so zurück vom grossen "C". Er hat meinen Reely tatsächlich umgetauscht, mit gerissener Kabine, angeschlagenen Blättern und angeknaksten Ausleger.

An der Stelle wirklich kulant. Zur Nachfrage warum sich der Heli nicht trimmen lässt hatte er auch keine Antwort.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe das Geld zurück und habe mir eben einen Graupner 47G, für 150,-€ zugelegt.

Also nochmal 20,-€ draufgelegt, in der Hoffnung Qualität gekauft zu haben. Gibt es jemanden von Euch der den fliegt ?

Für Tipps sind die newbabies ja immer dankbar :P


Also erster Flug heute Abend. Fortsetzung folgt.....


Gruß
rago
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Gibt es jemanden von Euch der den fliegt ?
Ja, aber das häßliche Scale-Geraffel, was nicht wirklich Scale ist, habe ich runtergerissen:

Bild

An Tunig sind Alu Zentralstücke verbaut.
Benutzeravatar
natas
Beiträge: 37
Registriert: 02.11.2006 23:30:55
Wohnort: Stuttgart

#15

Beitrag von natas »

Das ist doch mal was...hab den 47g zwar nicht, aber zwei freunde von mir. Der kleine macht wirklich spass.
Viel spass damit
Gruss

Michél


---------------------------------
Piccolo V2 : M24er, Alu Heckrohr, DD-Halter, doppelter TSM, LiPo, Agrumi
Landegestell, 4er Heckprop

T-Rex 450 XL : GY-401, Jazz 40-6-18, 3xHS 55, 1xHS 81
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“