Eco 8 hebt nicht ab

Antworten
Schmiddy
Beiträge: 1
Registriert: 29.12.2006 14:36:13
Wohnort: Mühlhausen

#1 Eco 8 hebt nicht ab

Beitrag von Schmiddy »

Habe vor zwei Jahren einen gebrauchten Eco geschenkt bekommen und schon des Öfteren versucht, meine ersten Hüpfer zu machen. Die letzten Flugversuche habe ich im Oktober mit Tobi007 gemacht. er wird euch mal das Problem schildern. :cry:

Marco
gu

#2

Beitrag von gu »

??
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#3

Beitrag von Tobi007 »

So,
Ich fange am besten mit dem an, was funktioniert: :P
-Alle Servos
-Drehzahl ist auch da

Das Problem ist, dass er nicht abhebt.
Der Pitch ist zu gering, nur haben wir keine Ahnung warum. Am Rotorkopf funktioniert alles, auch Nick und Roll Befehle werden umgesetzt. Der Eigentlich müsste doch mit dem Gas auch der Pitch erhöht werden, oder? :dontknow:
Pitchservo funktionert natürlich. Auch eine neue Einstellung der Anlenkungen (für mehr Pitch) brachte nichts. Kennt jemand dieses Problem, oder die Lösung?

Tobi
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

müsste doch mit dem Gas auch der Pitch erhöht werden,
Nö.
Pitch und Gas sind beim Heli getrennt, Du willst ja eine konstante Rotordrehzahl haben. Dafür gibt es die Gas- und Pitchkurven in der Funke.

Fang blos nicht erst mit Schiebern und som Zeugs an.
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#5

Beitrag von Tobi007 »

Das erklärt es wohl. Den nächsten Versuch gibts wohl mit der Graupner FM414.
Ein Danke von dem, der gerade neben mir sitzt und an der Fernsteuerung rumfummelt :D

Tobi
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

FM414.
Oh, ob das bei der geht?
Ich habe die das letzte mal gesehen, als ich München war, Museumsinsel 1.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Juergen110 »

tracer hat geschrieben: Fang blos nicht erst mit Schiebern und som Zeugs an.
Kleiner Tip, bevor du den Heli beim hochlaufen "verrammelst": Guck mal drauf, was für´n Regler drin ist :)
Sollte der keinen vernünftigen Sanftanlauf haben, leg´ dir Gas lieber auf´n Schieber :wink:
Sonst ist der Heli im Eimer, bevor er auf Drehzahl ist :lol:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#8

Beitrag von Tobi007 »

Läuft schön sanft an. (Warum schreibe !!ich!! das eigentlich???)

Tobi
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#9

Beitrag von ecoflight »

Na ja,
ein paar Daten und/oder ein Bild währen nicht schlecht.

Welcher Antrieb ? (Brushless/Bürste, Regler/Steller, Zellenzahl Akku)
gemessene Hauptrotordrehzahl (1250-1400 U/Min.)
Pitchbereich ??
Taumelscheibensteuerung ? (elektronischer Mischer 90Grad,120 Grad, Mechanischer Mischer)
Kreiseltyp, Heckrotorbeimischung bei Pitch (mechanisch,elektronisch)

Kenne die Fernsteuerung leider nicht, glaube aber das es kein Computersender ist, dann gibt es auch keine Gaskurve, dann bräuchte man einen Regler für den Motor und keinen Steller.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

..ich will Dich/Euch ja nicht zermürben/entmutigen... aber (Du schreibst was vom Pitchservo) ehe Du Dich Tage/Nächtelang mit einer veralteten Funke mit dem Irrsinn von mechanischen Mischer rumärgerst - lass den ECO noch was liegen, kauf Dir einen ordentlichen Computersender (ab MX12/FX18 aufwärts) und rüste das Ding auf 90grad-eCCPM um (musst nix neues kaufen, nur umschrauben) ... der Mischer ist ein derartiger Krampf, den kannst wirklich nur dazu benutzen, um mal zu schauen ob der Rotor dreht... selbst beim "nur mal bischen schweben lernen" sollte das Material soweit OK sein, dass man damit einigermassen umgehen kann....

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#11

Beitrag von Tobi007 »

Fals "Schmiddy" die Tage nicht mehr reinschaut, werd ichs ihm sagen.

Tobi
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Antworten

Zurück zu „Ikarus“