Mit oder ohne BEC

Antworten
helicopter
Beiträge: 43
Registriert: 15.01.2005 09:34:13
Wohnort: Augsburg

#1 Mit oder ohne BEC

Beitrag von helicopter »

Hallo Leute,

fliegt Ihr Eueren Zoom 400/Micro Star 400 mit oder ohne BEC :?: Bringt es was mit einem extra Empfängerakku zu fliegen :?:
Wer hat denn damit Erfahrungen :?:
Würde mich freuen Euere Erfahrungen zu Ergfahren. :P

Gruß
helicopter
Fliegst Du schon, oder Träumst Du noch...

Micro Star 400, CFK-Blätter, Brushless Protech, LiPo 3 Zellen 2000, GR 310, AWASCON-Akkuschutz, Modifizierte Heckanlenkung, Alu Rotorkopfteile....
Jet Rager Bell 206, SSM-Mechanik 180cm, ZG 230, Alu-Blätter Heck- und Hauptrotor, GY-401, 4 Zellen/3000 mah, Akkuweiche, 4x3001, 1x 9201, 2 Blitzer, 4 Blinklichter....
Vario Sky Fox im Shark-Rumpf, 61er Os-Max Motor, GY-401, Sanyo 4/2400, 5x GR4041, GFK-Hauptrotorblätter, CFK-Heckrotorblätter
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#2

Beitrag von Fistel »

Ich fliege mit BEC (Zoom). Aber ein anständiges - Kontronik Jazz 40. Ich weiss manche hatten mit dem Phoenix 25 etwas ärger. Das Bauteil auf dem Regler wurde manchmal zu heiss. Schaltete dann kurz ab - gar nicht gut. Beim Kontronik ist das kein Problem. Obwohl in der Anleitung steht "Verwenden Sie sicherheitshalber ein externes BEC". Ist aber (glaub ich) überflüssig.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#3

Beitrag von merlin »

was? ein externes bec?
bist du dir sicher dass das in der anleitung steht?
meines wissens steht da nur dass mann sicherheitshalber zusätzlich einen akku verwenden soll

micha
Zuletzt geändert von merlin am 22.01.2005 14:29:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#4

Beitrag von Fistel »

Sorry, meinte ich auch. Also im Klartext : EIN ZUSÄTZLICHER AKKU FÜR DEN EMPFÄNGER. Hab ich aber nicht installiert.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
helicopter
Beiträge: 43
Registriert: 15.01.2005 09:34:13
Wohnort: Augsburg

#5

Beitrag von helicopter »

Hallo,

Kontronik habe ich auch. Ich überlege aber nun ob es Sinn macht auf einen extra Empfängerakku aus zu weichen. Somit wären 100% Lipo 1500 mah für den Motor da.

Gruß
helicopter
Fliegst Du schon, oder Träumst Du noch...

Micro Star 400, CFK-Blätter, Brushless Protech, LiPo 3 Zellen 2000, GR 310, AWASCON-Akkuschutz, Modifizierte Heckanlenkung, Alu Rotorkopfteile....
Jet Rager Bell 206, SSM-Mechanik 180cm, ZG 230, Alu-Blätter Heck- und Hauptrotor, GY-401, 4 Zellen/3000 mah, Akkuweiche, 4x3001, 1x 9201, 2 Blitzer, 4 Blinklichter....
Vario Sky Fox im Shark-Rumpf, 61er Os-Max Motor, GY-401, Sanyo 4/2400, 5x GR4041, GFK-Hauptrotorblätter, CFK-Heckrotorblätter
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi,

sicher hättest Du 100% für den Antrieb.

Aber erstens würde ich dennoch das Regler-BEC mitlaufen lassen und zweitens wird der mehr zur Verfügung stehende Saft durch das Mehrgewicht des Empfängerakkus aufgefressen.


Cu

Harald
helicopter
Beiträge: 43
Registriert: 15.01.2005 09:34:13
Wohnort: Augsburg

#7

Beitrag von helicopter »

Hi,

ist das eine Vermutung oder beruht das auf Erfahrung? Ich rede von einem "kleinen" Empfänger Akku ca. 800mah. Also 134g.
Fliegst Du schon, oder Träumst Du noch...

Micro Star 400, CFK-Blätter, Brushless Protech, LiPo 3 Zellen 2000, GR 310, AWASCON-Akkuschutz, Modifizierte Heckanlenkung, Alu Rotorkopfteile....
Jet Rager Bell 206, SSM-Mechanik 180cm, ZG 230, Alu-Blätter Heck- und Hauptrotor, GY-401, 4 Zellen/3000 mah, Akkuweiche, 4x3001, 1x 9201, 2 Blitzer, 4 Blinklichter....
Vario Sky Fox im Shark-Rumpf, 61er Os-Max Motor, GY-401, Sanyo 4/2400, 5x GR4041, GFK-Hauptrotorblätter, CFK-Heckrotorblätter
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von FreddyFerris »

HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA :D:D:D:D:D:D:D Kauf dir doch Gleich nen Trex! Der mag schwer zu sein :D

Fred
Milenium II SE
R50
helicopter
Beiträge: 43
Registriert: 15.01.2005 09:34:13
Wohnort: Augsburg

#9

Beitrag von helicopter »

ha.ha.ha.....
Fliegst Du schon, oder Träumst Du noch...

Micro Star 400, CFK-Blätter, Brushless Protech, LiPo 3 Zellen 2000, GR 310, AWASCON-Akkuschutz, Modifizierte Heckanlenkung, Alu Rotorkopfteile....
Jet Rager Bell 206, SSM-Mechanik 180cm, ZG 230, Alu-Blätter Heck- und Hauptrotor, GY-401, 4 Zellen/3000 mah, Akkuweiche, 4x3001, 1x 9201, 2 Blitzer, 4 Blinklichter....
Vario Sky Fox im Shark-Rumpf, 61er Os-Max Motor, GY-401, Sanyo 4/2400, 5x GR4041, GFK-Hauptrotorblätter, CFK-Heckrotorblätter
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von FreddyFerris »

Dein Bec Passiert schon ncihts ausser wenn du mit Digi servos fliegst... aber die hast du ja net!!!
Sogar bei 4S ist dein BEC immer ncoh Fit ;)

Fred
Milenium II SE
R50
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

helicopter hat geschrieben:Hi,

ist das eine Vermutung oder beruht das auf Erfahrung? Ich rede von einem "kleinen" Empfänger Akku ca. 800mah. Also 134g.
Hi,

ist Erfahrung.
Ich habe im ECO einige Zeit mit Empfängerakku experimentiert.

Laufzeitgewinn nicht objektiv messbar.

Wird im Zoom nicht anders aussehen.

Und 134gr für nen Empfängerakku ist seeehr viel. Mein Empfängerakku im Logo wiegt mit Kabel, Schalter und Ladestecker etwa 85 Gramm.

An Deine Stelle würde ich weiter Regler BEC fliegen und mir dann den JAZZ gönnen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von piccolomomo »

Hallo,
mein Empfänger Akku wiegt 53g.
Ich denke mal das passt gerade sehr gut hier rein. Was für ein BEC brauche ich für meinen Logo10, denn ich habe kein Bock immer meinen Empfänger Akku zu laden.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von FreddyFerris »

Fürmein Logo hab ich ein netten Jazz80 mit doppel bec :)

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von piccolomomo »

Hi,
lol, das brauche ich nicht ;-), und wenns geht noch etwas wo man bezahlen kann :-)
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von FreddyFerris »

Na ja sooooooo Teuer ist es auch nicht:D
Guckst du den Schulze 160....500€ :D:D:D:D:D
der hat aber kein BEC :P Dafür kan er wasser gekühlt werden :P
Oder Luft wie beim J2! :)
Fred
Zuletzt geändert von FreddyFerris am 22.01.2005 16:56:57, insgesamt 1-mal geändert.
Milenium II SE
R50
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“