Blade CP Pro: Lohnenswert oder nicht?

450/500/550/600/700

Was meint ihr Zum Blade CP Pro?

Sehr gut
7
78%
Mittelmässig
0
Keine Stimmen
Nicht so wirklich gut
2
22%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9

crossbow
Beiträge: 41
Registriert: 30.12.2006 19:32:17
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#1 Blade CP Pro: Lohnenswert oder nicht?

Beitrag von crossbow »

Hi

Ich bin ganz neu hier in dem Forum, 15 Jahre alt, komme aus dem Kanton Bern, gehe in die 8.Klasse und suche schon seit einer Weile eine Heli für den Einstig in das Modellhubschrauberfliegen.
Aufgrund meines geringen Budgets und langem Suchen bin ich schlussentlich auf den Blade CP Pro gestossen und wollte man fragen ob der lohnenswert ist oder nicht.
Ich selbst habe noch keine Erfahrung mit Helis, aber alles was Preislich darunter ist, sei angeblich Müll.
Laut einem Videoclip ist der Blade CP sogar Kunstflugtauglich, stimmt das?
Mein Modell würde ich unter www.modellhubschrauber.ch kaufen.
Wenn ich es richtig gesehen habe ist das Set, dass man dort Bestellen kann komplett d.h. man müsste keine weiteren Teile wie Servos, Akku oder Fernsteuerung kaufen?

Mit freundlichen Grüssen,

Sämi
Markus_HH
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.2006 21:52:42
Wohnort: Hamburg - Bahrenfeld *

#2

Beitrag von Markus_HH »

Also der Blade ist RTf, brauchste also nix mehr, aber Ich persöhnlich würde eher den Twister Cp V2 (baugleich blade cp) nehmen, weill eine bessere Austtatung vorhanden ist. kosten zwar ein wenig mehr, aber is halt meiner meinung nach besser. http://www.der-modellbautreff.de/shop/p ... egoryId=21

Jedoch ist der Blade Cp Pro nicht schlecht er ist auch sehr gut, dass mit dem Kunstflug naja es ist zwar möglich aber 1. MUsst du dazu Perfekt fliegen können und 2. Zum Kunstfliegen ist er eig. nich wirklich geieignet


Alle Angaben ohne Gewähr^^
Ciao
Markus
-----------------------------

Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508

Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#3

Beitrag von RedBull »

Hi,

also ich würde mir an Deiner Stelle zuerst einen guten Simulator zulegen z.B. RealFlight!

Erst wenn Du damit einigermaßen fliegen kannst würde ich mir einen Heli kaufen, mit einigermaßen meine ich, dass der Heli am PC schon das tut was Du willst!

Grüße
Martin
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#4

Beitrag von matt44 »

Hallo,

sowie ich das sehen, entspricht der der Blade Pro der Twister CP.
Beide Helis werden in Vollausstattung ausgeliefert und fliegen in der Tat aus der Schachtel heraus.

Falsch machen kannst Du da nichts, der Twister kostet hier € 259 - 279.

Wenn Du totaler Anfänger bist, wäre ein Simulator oder besser ein Koaxheli eine Möglichkeit.
Denn: Heli fliegen ist verdammt schwer.

Vielleicht fragast Du mal in einem Verein, ob Dir jemand bei den ersten Hüpfern behilflich ist.
Ansonsten lies Dich mal hier im Forum in die Materie ein oder im Paralleluniversum
Klick

Viel Erfolg

Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
crossbow
Beiträge: 41
Registriert: 30.12.2006 19:32:17
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von crossbow »

Hi

Ok, habe mich entschieden: ich werde ihn kaufen :mrgreen:
Das mit dem Flugsim ist so ne Sache, denn der kostet praktisch soviel wie das Modell und bis ich wieder genug Geld habe um ihn zu kaufen... :roll: .
Und wegen dem anderen Modell, klar, es gibt bis zu einem bestimmten Punkt immer einer der Besser ist, aber zum einen ist der Blade CP und die Einzelteile in der Schweiz erhätlich, zum anderen möchte ich auch noch etwas Geld für Tuningteile sparen :wink: .
Ach ja, gibt's den Blade CP Pro auch in Form eines Bausatzes?

Mit freundlichen Grüssen,

Sämi
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#6

Beitrag von Günu »

Hi Sämi

Mir gings genau gleich wie dir! Habe mich auch dazu entschieden einen RC-Heli zu kaufen und habe in diesem Forum, sowie überall im Internet herum gestöbert, um entscheiden zu können, welchen Heli ich mir zulegen sollte.
War so anfangs September, als ich mir dann den Blade CP Pro gekauft habe (mein erster Heli und kein SIM!)
Von da an habe ich SEHR fleissig geübt, und schon nach den ersten Akkus merkt man, scheis*e....das ist wirklich schwierig!!!
Doch so nach 4-5 Wochen à 4 Flugtage in der Woche à 2 Akkus pro Flugtag sitzt das Schweben ohne grössere Probleme, doch ich sag dir du wirst üüüüüben!!
Zum Heli selbst: Einen Twister CP habe ich in der Schweiz noch niegens gesehen!Da der Pro eben als Microheli zählt, ist er eben sehr nervös von der Steuerung her. doch man gewöhnt sich dran und wenn du diesen Heli gut beherrscht, dann wirst du null Probleme haben auf einen grösseren umzusteigen!!
Die Teile bekommst zu in der Schweiz gut, doch wenn du nen grössere Lieferung brauchts, ists rentabel im Portmonnaie wenn du die Teile in Deutschland bestellst!
Ich selber kann mich über den Pro nicht beklagen (klar habe ich keinen Vergleichswert), und ich würde sagen dass du keine Fehlinvestition tätigst, doch einen kann ich dir sagen: Wenn du "nur" Taschengeld solltest beziehen, und noch keinen eigenen Verdienst hast, kann es durchaus sein dass dein Heli eine Zeit am Boden bleiben wird. Denn dieses Hobby ist teuer!!!! Du wirst Abstürtze haben, und die Ersatzteile läppern in der Brieftasche!!!!

Nun ich selbst muss die zu dem Link danken den du angegeben hast!! Nächste Woche muss ich gleich mal in dem Laden vorbei!!

Schreib doch mal wenn du die ersten Akkus durchgeflogen bist!! Leider bin ich momentan schlecht erreichbar, da ich meinen Militärdienst leisten muss und nur am Wochenende zu Hause bin (ausser nächste Woche habe ich noch Ferien!)


Gruss Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Marc,

bist Du Linkshänder ? Das würde erklären warum Dir die Rechtskurven besser liegen. Nur mal aus Interesse.

Gruß

Thommy & Guten Rutsch
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#8

Beitrag von Günu »

Guten Morgen Thommy

hmmm du schläfst wohl auch nicht immer wirklich früh was?

Nein ich bin Rechtshänder. Keine Ahnung wiso das so ist, aber vielleicht hats was mit dem DD-Heck zu tun, denn nach wie vor tut der Prop halt in die eine Richtung besser als in die Andere! Ach ich muss mir nen Heli mit nem Riemenangetriebenen Heckrotor besorgen.
Wie ich in deiner Signatur lesen kann gibst du Flugunterricht. Wie lange fliegst du denn schon Heli? und kannst du auch voll auf Akrobatik??

Gruss marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

Moin (naja) :coffee2: Marc,

ich fliege Flächen seit 1989 und Heli seit 2002. Ich fliege meistens weiträumig und gerne schnell. Fliege 3D mit Rollen, Loop, Turn, ein paar Klappfiguren, etwas Rücken etc. . Das extrem Rumgezappel mache ich nicht.

Ich habe festgestellt, daher die Frage, dass Rechtshänder meist die Linkkurve besser fliegen und umgekehrt.

Viel Erfolg auf der Suche nach dem schönen Linksrum :D

Gruß

Thommy
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
crossbow
Beiträge: 41
Registriert: 30.12.2006 19:32:17
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von crossbow »

Hi

Freut mich sehr das ich bis jetzt über den Blade CP Pro noch nicht's negatives gehört habe :wink: .
Eignet er sich eigentlich für Inddor sowie auch für Outdoor gleichermassen?
Denn leider findet man über dieses Modell kaum Beschreibungen.
Wegen dem Geld, ich bekomme einfach zu Wehnachten und zum Geburtstag recht viel. Zusammengezählt so ca. 400-500 CHF.
Ansonsten bekomme ich Pro Woche einfach 10 CHF.
Des weiteren bin ich nun in einem Alter gelandet wo ich viele Spielsachen zum verkaufen habe u.a Legos und sonstige Sachen.
Vorteil: Die meisten Legos die ich habe sin schon seit 7-8 Jahren nicht mehr im Handel erhältlich und von daher mit durchaus hohem Wert :twisted:

MfG Sämi
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#11

Beitrag von burgman »

Sämi hat geschrieben:Eignet er sich eigentlich für Inddor sowie auch für Outdoor gleichermassen?
...wenn du mit INDOOR eine Turnhalle meinst, ja... :-)
...und OUTDOOR nur bei keinem/wenig Wind. Es sei denn, du kannst es !
Dann schafft der Blade es auch draussen...

Gruß, Jörg+++ und Guten Rutsch !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
crossbow
Beiträge: 41
Registriert: 30.12.2006 19:32:17
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von crossbow »

Hi

Ok, bis zu welcher Windstärke kann man ihn fliegen wenn man es eben kann?
Und noch schnell ne andere Frage: Was ist der Unterschied zwischen einer 6 Kanal und 4 Kanal Fernsteuerung ausser das sie eben mehr Kanäle zu senden hat?
Gibt es evtl. ein genaueres Bild von der Fernsteuerung des Blade CP Pro, denn je mehr Knöpfe um so schicker:mrgreen:.

MfG Sämi

P.s: Was ist eigentlich schwerer zu fliegen: Modellheli oder Modellflugzeug.
Gibt's auch Modellflugzeuge die diese klienen klappen an den Flügeln haben?
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von nograce »

crossbow hat geschrieben:

P.s: Was ist eigentlich schwerer zu fliegen: Modellheli oder Modellflugzeug.
Gibt's auch Modellflugzeuge die diese klienen klappen an den Flügeln haben?

Guten Morgen und frohes neues.

Ich pers. finde Helifliegen um einiges schwieriger als Flugzeug, da mann in mehr achsen denken muss und generell die Steuerung komplexer aufgebaut ist.
Kleine Klappen? Ich gehe davon aus das du die Querruder meinst. Diese sind eigentlich an jedem besseren (und nicht 50€ ibäy) Flieger vorhanden. Erst damit macht das fliegen richtig Spass.

mfg
andy
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von indi »

Blade CP und Wind:

Grundsätzlich ist der Blade auch bei mäßigem Wind zu fliegen, allerdings ist es dann mehr ein Kampf mit den Elementen als schönes Fliegen. Bei Wind versetzt es ihn sehr stark nach oben und unten - Sprünge mit über einem Meter müssen einkalkuliert werden.
Schönes Fliegen geht nur bei Windstille oder maximal sehr leichten Wind, abstürzen wird er aber wegen ein bisschen Wind aber nicht sofort.


Indoor-fliegen:

Halle: optimal
Wohnzimmer:
zum Schweben reichen 2x2 Meter (aber nicht für Anfänger!);
Fliegen geht auch (ich habe über 40 qm wohnzimmer), ist aber sehr crashgefährlich.


Kunstflug:

Der Blade ist durch CP-Steuerung mit Pitchwerten von über +/- 10 Grad grundsätzlich 3D-tauglich. Ich finde die Reaktion auf Steuerbefehle aber eher träge (im Vergleich zum T-Rex). Für hartes 3D ist er daher sicher nicht geeignet. Loopings bin ich schon geflogen - geht problemlos. Rückenflug sollte möglich sein, habe ich aber (mangels persönlicher Fähigkeiten) noch nicht getestet.


Simulator:

nur mal wieder am Rande bemerkt: Für Anfänger trotz der Anschaffungskosten sicher nützlich und unterm Strich wahrscheinlich billiger als die Ersatzteile (auch beim Blade ist es auf Dauer mit den Anschaffungskosten nicht getan...).
Aber - ich habe auch keinen gekauft und habe das Fliegen (mit vielen Crashes) auch gelernt! Für die Billigheimer (wie ich) empfehle ich dann aber auf alle Fälle den Shareware-Simulator FMS. Natürlich gibt es Qualitätsunterschiede zwischen FMS und den großen Simulatoren, trotzdem ist er hilfreich!


benötigte Kanäle:

Für einen CP-Heli brauchst du mindestens 5 Kanäle (3 x Servo Taumelscheibe, Motorsteuerung, Heckrotor), wenn sich die Empfindlichkeit des Gyros regeln lassen soll sind schon 6 Kanäle erforderlich und dann kommen noch Gimmicks wie Einziehfahrwerk, Raketenwerfer etc. 8)
Nur für einfache FP-Helis reicht eine 4-Kanal-Steuerung.


Heli und Taschengeld:
Mit Erlaub - auch beim Blade CP werden auf Dauer 10 Schweizer Franken im Monat nicht reichen, wenn man regelmäßig trainieren will. Ein Sponsor wäre hilfreich :lol:


ciao
Wolfi
Zuletzt geändert von indi am 02.01.2007 11:33:09, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
City Cobra
Beiträge: 14
Registriert: 02.01.2007 10:50:05
Wohnort: Hsmburg

#15

Beitrag von City Cobra »

Schau Dir mal diesen Blade CP Pro an, dann siehst Du, wie der fliegen kann...

http://media.putfile.com/Hyper-BCP-Pro-10906

mehr gibts hier,
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=580952

Auch gut:
http://www.monkeytoys.de/eflite-blade-p ... -3742.html

dort liegt auch die Bedinungsanleitung:
http://www.monkeytoys.de/prodinfo/files ... -I_kpl.pdf

Gruss
Micha
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“