Schaut mal was ich gefunden habe. Ein Tandemheli der aus vielen Rexteilen gebaut wurde. Hier der Link http://www.tech-mp.com/twinn_rexx.htm . Auf der Seite kommt unten ein Video von einem Testflug und ich finde das sieht schon sehr gut aus und Brettstabil, vor allem wenn man sich überlegt das der Heli von einem 430lf Motor angetrieben wird. Ich finde da hat jemand echt ein sehr schönes gerät gebaut
Doppelrotor Twin Rex!
#1 Doppelrotor Twin Rex!
Hi
Schaut mal was ich gefunden habe. Ein Tandemheli der aus vielen Rexteilen gebaut wurde. Hier der Link http://www.tech-mp.com/twinn_rexx.htm . Auf der Seite kommt unten ein Video von einem Testflug und ich finde das sieht schon sehr gut aus und Brettstabil, vor allem wenn man sich überlegt das der Heli von einem 430lf Motor angetrieben wird. Ich finde da hat jemand echt ein sehr schönes gerät gebaut
bzw wusste genau was er wollte.Wenn der Preis noch stimmt wird das bestimmt ein Renner. Bin zwar kein Scalefreak aber wenn der wirklich so gut fliegt würde ich mir sowas als 2 Heli anschaffen zumal man sehr viele Teile günstig bekommen kann. GRuss Pete
Schaut mal was ich gefunden habe. Ein Tandemheli der aus vielen Rexteilen gebaut wurde. Hier der Link http://www.tech-mp.com/twinn_rexx.htm . Auf der Seite kommt unten ein Video von einem Testflug und ich finde das sieht schon sehr gut aus und Brettstabil, vor allem wenn man sich überlegt das der Heli von einem 430lf Motor angetrieben wird. Ich finde da hat jemand echt ein sehr schönes gerät gebaut
#3
Hi Pete,
cool, einfach nur cool!
Der sollte das "Ding" wirklich in Serie fertigen lassen!
Schöne Haube drüber und wenn der Preis evtl. bei 2 x Standard-Rex + X (Entwicklungskosten/Gewinn) liegt, wird es bestimmt ein "Renner".
Viele Grüße nach Kanada and the best for 2007,
Michael
cool, einfach nur cool!
Der sollte das "Ding" wirklich in Serie fertigen lassen!
Schöne Haube drüber und wenn der Preis evtl. bei 2 x Standard-Rex + X (Entwicklungskosten/Gewinn) liegt, wird es bestimmt ein "Renner".
Viele Grüße nach Kanada and the best for 2007,
Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
- Volker
- Beiträge: 633
- Registriert: 02.12.2004 19:45:14
- Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein
#4
Aber wo hat er die Steuerelektronik her und was kostet der Spaß alleine.
Volker
Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger
http://www.lmh-tuning.de
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger
http://www.lmh-tuning.de
#5
gibt es eine Nummer kleiner auf der Basis der Hornet - SeaKnight. Preis schau mal bei www.rc-city.de oder bei www.f3x-shop.de
Fliegen ist nicht ganz einfach, sieht aber super gut aus - früher gab es hier "http://microheli.net" ein schönes Hallenvideo.
Fliegen ist nicht ganz einfach, sieht aber super gut aus - früher gab es hier "http://microheli.net" ein schönes Hallenvideo.
- Dateianhänge
-
- adac.jpg (459.2 KiB) 323 mal betrachtet
MfG Andreas
#6
Selber entwickelt. Schließlich verkauft TMP solche Tandem-Elektroniken schon seit Jahren:Volker hat geschrieben:Aber wo hat er die Steuerelektronik her.
http://www.tech-mp.com/th-2.htm
#7
Hi
Konnte nicht viel antworten habe geschlafen, wir haben 8 st Zeitunterschied zu Deutschland. Ja echt cooles Teil. Ich werde es Im Auge behalten.Zur Steuerelek kann ich nur sagen das die 2 Gyros 201 benutzen einer davon im HH aber ich werde versuchen mehr info zu bekommen. Ausserdem habe ich noch gelesen das das Gerät sehr einfach sein soll zu fliegen. Also guten Rutsch und immer viel Luft unter den Kufen für 2007. Gruss Pete
Konnte nicht viel antworten habe geschlafen, wir haben 8 st Zeitunterschied zu Deutschland. Ja echt cooles Teil. Ich werde es Im Auge behalten.Zur Steuerelek kann ich nur sagen das die 2 Gyros 201 benutzen einer davon im HH aber ich werde versuchen mehr info zu bekommen. Ausserdem habe ich noch gelesen das das Gerät sehr einfach sein soll zu fliegen. Also guten Rutsch und immer viel Luft unter den Kufen für 2007. Gruss Pete
- Volker
- Beiträge: 633
- Registriert: 02.12.2004 19:45:14
- Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein
#8
Das Teil auf Hornetbasis hat ein Kumpel von mir und ist sehr sehr aufwendig das Teil so einzustellen ,das es fliegt.
Ich denke mal das ist beim Twin Rex genauso, wenn das erst mal eingestellt ist ,funzt es bestimmt supi ,so wie auf dem Video zu sehen.
Aber mal Realistisch gesehen ,wird das Tei so um die 800-1000 Euronen leigen ,mit guten Komponenten.
Volker
Ich denke mal das ist beim Twin Rex genauso, wenn das erst mal eingestellt ist ,funzt es bestimmt supi ,so wie auf dem Video zu sehen.
Aber mal Realistisch gesehen ,wird das Tei so um die 800-1000 Euronen leigen ,mit guten Komponenten.
Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger
http://www.lmh-tuning.de
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger
http://www.lmh-tuning.de