Jazz 450f 11 ritzel
#1 Jazz 450f 11 ritzel
Hi da es heute morgen ein bischen arg windig ist und ich gestern meine neuen blades eingebaut hab habe ich mir heute morgen gedacht baust gleich noch auf 11 ritzel um
ich habe glesen dass man dabei schon mit 50% drehzahl fliegen kann
ich hab es eigentlich aus dem grund gemacht weil ich letztin einen turn heftigst abfangen muste und der motor dabei gescheit runter gegangen ist
und ich habe noch gelesen dass bei zu wenig regleröffnung im jazz irgendeine endstufe durchbrennen könnte..
was haltet ihr davon von 50%regler öffnung
11er ritzel
450f
und so grob 8 min fliegen??
vielend dank mfg benny
ich habe glesen dass man dabei schon mit 50% drehzahl fliegen kann
ich hab es eigentlich aus dem grund gemacht weil ich letztin einen turn heftigst abfangen muste und der motor dabei gescheit runter gegangen ist
und ich habe noch gelesen dass bei zu wenig regleröffnung im jazz irgendeine endstufe durchbrennen könnte..
was haltet ihr davon von 50%regler öffnung
11er ritzel
450f
und so grob 8 min fliegen??
vielend dank mfg benny
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
#2
Hallo Benny!
Komm noch nicht so ganz mit...
Welches Ritzel hattest du vorher drauf und welches Ziel verfolgst du genau?
Wenn ich´s richtig verstehe soll bei starkem Pitchwechsel der Motor nicht so einbrechen???
Gruß,
Marc
Komm noch nicht so ganz mit...
Welches Ritzel hattest du vorher drauf und welches Ziel verfolgst du genau?
Wenn ich´s richtig verstehe soll bei starkem Pitchwechsel der Motor nicht so einbrechen???
Gruß,
Marc
T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
#3
Hi
also die drehzahl knackte beim abfangen mal heftigst weg und ganz so heftiges will ich vermeiden da ich vor hab in den nächsten tagen meinen ersten loop zu fliegen und da kann ich sowas nicht brauchen
vorher flog ich ein 10ner mit 65%regler offen..
die flugzeiten sollten allerdings nich t unter 7 im schlimmsten fall 6 minuten sinken im moment fliege ich rundflug und turns...
würde mit 50%regler offen der jazz oder 450f keinen schaden nehmen weil irgendwas verwirrendes habe ich da mal gelesen..
vielen dank mfg benny
also die drehzahl knackte beim abfangen mal heftigst weg und ganz so heftiges will ich vermeiden da ich vor hab in den nächsten tagen meinen ersten loop zu fliegen und da kann ich sowas nicht brauchen
vorher flog ich ein 10ner mit 65%regler offen..
die flugzeiten sollten allerdings nich t unter 7 im schlimmsten fall 6 minuten sinken im moment fliege ich rundflug und turns...
würde mit 50%regler offen der jazz oder 450f keinen schaden nehmen weil irgendwas verwirrendes habe ich da mal gelesen..
vielen dank mfg benny
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
#4
Hi,
ich habe den Jazz auf 75% geöffnet und fliege den 450F mit 11er Ritzel, keine Drehzahleinbrüche bei Pitchwechsel spürbar. Flugzeit mit 2000 mAh Kokam ca 6 min schneller Rundflug mit Loops, Rollen und Turns.
Hast du die Lipos vorm Fliegen angewärmt? Bei den Temps könnte es auch am Akku liegen dass die Drehzahl beim Abfangen in den Keller geht da die Spannung nicht gehalten werden kann.
ich habe den Jazz auf 75% geöffnet und fliege den 450F mit 11er Ritzel, keine Drehzahleinbrüche bei Pitchwechsel spürbar. Flugzeit mit 2000 mAh Kokam ca 6 min schneller Rundflug mit Loops, Rollen und Turns.
Hast du die Lipos vorm Fliegen angewärmt? Bei den Temps könnte es auch am Akku liegen dass die Drehzahl beim Abfangen in den Keller geht da die Spannung nicht gehalten werden kann.
Gruss Bosti
#5
Hallo Benny!
Mit 50% würgst du den Jazz schon ziemlich. Da wird er bestimmt ziemlich warm werden. Ich fliege auch mit einem 11er Ritzel und habe den Regler zu 75% offen. Ich liege damit bei einer Drehzahl von ca. 2900rpm.
Wie mein Vorredner schon gefragt hat, was ist dein Ziel?
In der Regel fühlt sich der Jazz bei ca. 70-80% offenem Regler am wohlsten (ist jedenfalls meine Erfahrung) und hat noch genug Reserve zum Nachregeln.
Zu deinen Drehzahleinbrüchen: Wieviel Pitch hast du eingestellt? Wenn du richtig kräftig Pitch gibst, kannst du praktisch jeden Motor in die Knie zwingen.
Gruß Sebastian
Mit 50% würgst du den Jazz schon ziemlich. Da wird er bestimmt ziemlich warm werden. Ich fliege auch mit einem 11er Ritzel und habe den Regler zu 75% offen. Ich liege damit bei einer Drehzahl von ca. 2900rpm.
Wie mein Vorredner schon gefragt hat, was ist dein Ziel?
In der Regel fühlt sich der Jazz bei ca. 70-80% offenem Regler am wohlsten (ist jedenfalls meine Erfahrung) und hat noch genug Reserve zum Nachregeln.
Zu deinen Drehzahleinbrüchen: Wieviel Pitch hast du eingestellt? Wenn du richtig kräftig Pitch gibst, kannst du praktisch jeden Motor in die Knie zwingen.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
#6
Hab den lipo aus dem haus in der innentasche transportiert und dann warmgeflogen beim rundflug..
glaubst du der 450f bringt genug leistung bei 50%??
oder sollte ich lieber noch ein bisschen hoch
im heliwiki wird gesagt dass man bei 50% grob 2500 umdrehungen hat und 8-9 minuten fliegen kann...
meinst du das könnte funzen??
vien dank mfg benny
glaubst du der 450f bringt genug leistung bei 50%??
oder sollte ich lieber noch ein bisschen hoch
im heliwiki wird gesagt dass man bei 50% grob 2500 umdrehungen hat und 8-9 minuten fliegen kann...
meinst du das könnte funzen??
vien dank mfg benny
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
#8
was für eine regleröffnung wäre denn ein zwischenweg zwischen power und flugzeit??
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
#9
Ich glaube, dass der Motor/Jazz mit 50% nicht optimal arbeitet! Wenn du nicht mit so hohen Drehzahlen fliegen möchtest (hohe Drehzahlen = kürzere Flugzeit), könntest du beim 10er Ritzel bleiben und es mal mit 70-80% offenem Regler probieren. Den Pitch würde ich mit +/- 11-12° einstellen.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
#10
Dann würde ich sehen das ich mit der Drehzahl höher komme, allso den Regler bei 11er Ritzel ruhig 65-75% aufmachen.Benny90 hat geschrieben:Hi
also die drehzahl knackte beim abfangen mal heftigst weg und ganz so heftiges will ich vermeiden da ich vor hab in den nächsten tagen meinen ersten loop zu fliegen und da kann ich sowas nicht brauchen
vorher flog ich ein 10ner mit 65%regler offen..
Hast du einen Drehzahlmesser?
Sollte am Kopf mindestens 2200 U/min haben damit der Motor sauber durchzieht...
Zur Flugzeit kann ich beim 450F leider nicht´s sagen da ich den TH drinne hab!
Gruß,
Marc
#11
Ich denke mal Regler auf 60-65% sollte ein guter Mittelweg zwischen Flugzeit und Power sein, musste aber die Zeit erfliegen. Schätze mal so 7 - 7.30 sollten gehen. Fang mal mit 6.30 min an und schau was du nachladen kannst...
Gruss Bosti
#12
Nachtrag: Der 450F ist für Powerflug ausgelegt! Die Flugzeit ist bei so einem Motor eher Nebensache, der 450F ist auch nicht gerade ein Stromsparwunder. Für lange Flugzeiten solltest du eher einen 450TH nehmen, welcher dann natürlich nicht mehr die von dir erwartete Power hat.
Gruß Sebastian
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
#13
Also ich werde es mal sobald der wind nachlässt mit 65% probiern
und die flugzeiten erfliegen
da ich im nächsten jaher sowiso richtung 3d gehen möchte da mich rundflug langsam langweilt nehm ich auch kürzere flugzeiten in kauf
ich wollte eben nicht in nem halben jahr wieder einen motor kaufen das wäre eher un ökonomisch für mein schüler budget
ich werde euch dann berichten..
vielen dank mfg benny
und die flugzeiten erfliegen
da ich im nächsten jaher sowiso richtung 3d gehen möchte da mich rundflug langsam langweilt nehm ich auch kürzere flugzeiten in kauf
ich wollte eben nicht in nem halben jahr wieder einen motor kaufen das wäre eher un ökonomisch für mein schüler budget
ich werde euch dann berichten..
vielen dank mfg benny
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
#15
kurzer bericht:
bin trotz hefitigen windes kurz geflogen konnte es mir nicht verkneifen
funktioniert einwandfrei bei pitchstössen knackt er nicht mehr weg
nur war das loctite am ritzel noch nicht ganz hart
nix passiert
also die blattschmiedblätter sind der hammer trotz heftigem wind liegt der heli in der luft wie das christkindle in windeln gewickelt in seiner krippe
echt geile blätter
zu den flugzeiten kann ich noch nichts sagen da ich nur kurz geschwebt bin..
also vielen dakn für eure hilfe
mfg benny
bin trotz hefitigen windes kurz geflogen konnte es mir nicht verkneifen
funktioniert einwandfrei bei pitchstössen knackt er nicht mehr weg
nur war das loctite am ritzel noch nicht ganz hart
nix passiert
also die blattschmiedblätter sind der hammer trotz heftigem wind liegt der heli in der luft wie das christkindle in windeln gewickelt in seiner krippe
echt geile blätter
zu den flugzeiten kann ich noch nichts sagen da ich nur kurz geschwebt bin..
also vielen dakn für eure hilfe
mfg benny
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining