MS-044 und kein Ende

carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#1 MS-044 und kein Ende

Beitrag von carsten »

Hallo,

da der erste Fred leider keine Lösung gebracht hat hier nun der zweite Versuch.

Ich verzweifle noch an dem Ding.

Im HH Modus dreht das Heck in beide Richtungen durch und bleibt nicht wieder stehen. Auch im Flug! (hab ich nach dem letzten Fred getestet)
Knüppel nach rechts Heck nach links, bleibt aber bei Knüppelneutralstellung nicht wieder stehn. In anderer Richtung das gleiche.

Im Normalmode steht das Heck auch nicht ruhig sondern läuft immer etwas Ruckartig nach rechts. Ausserdem läuft das Heck sehr lange nach. Ist der Knüppel in Neutralstellung dauert es noch etwa eine drittel Umdrehung bis das Heck einigermassen ruhig wird.

Mechanisch ist alles leichtgängig und die Neutralstellung wurde laut Anleitung ermittelt, das heisst Pitch am Heck +8° laut Gyroanleitung. Servohebellänge 5mm.

Im HH Modus ist der Revomix aus, im Normalmode ist kein unterschied festzustellen ob der Revo an oder aus ist.

Da ich eigentlich nicht weis was ich noch fragen soll bitte ich hiermit um Tipps wie ihr das hinbekommen habt.

HELP PLEASE :oops:

Vielen Dank an alle!
Gruß Carsten
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2

Beitrag von Agrumi »

Im HH Modus dreht das Heck in beide Richtungen durch und bleibt nicht wieder stehen. Auch im Flug! (hab ich nach dem letzten Fred getestet)
Knüppel nach rechts Heck nach links, bleibt aber bei Knüppelneutralstellung nicht wieder stehn. In anderer Richtung das gleiche.
hi carsten,

bist du dir sicher das die wirkrichtung vom gyro richtig rum ist?
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#3

Beitrag von carsten »

Hi,

ich habe den Gyro auch in die andere Richtung getestet und es gab das gleiche Ergebniss. In der Anleitung steht das man den Gyro auf dem Kopf montieren muss um die Wirkrichtung zu tauschen. Das habe ich getan. Den Gyro einfach um 180° gedreht habe ich auch. Ich denke ich hab wohl jede erdenkliche Richtung des Gyro getestet. Das Ergebniss war immer das gleiche.
Gruß Carsten
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#4

Beitrag von Agrumi »

hi,

nun ja,einfaches ausprobieren ist hier nicht das richtige!
du mußt die wirkrichtung überprüfen!

wenn du an der funke nach rechts steuerst,müssen die heckblätter mehr anstellwinkel bekommen.....machen also mehr wind nach rechts und drücken das heck nach links...hubi steuert also nach rechts.

schau dir einfach mal an,was das heckservogestänge macht wenn du an der funke nach rechts steuerst....schiebt es oder zieht es?

diese bewegung merkst du dir....sagen wir mal bei steuern rechts,schiebt es.

wenn du nun das heck nach rechts schubst,muß der gyro das servo so ansteuern,das das servo die steuerstange schiebt.wenn es das macht,ist die wirkrichtung richtig,zieht es dagegen,stimmt sie nicht.

überprüf das bitte mal.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#5

Beitrag von carsten »

Hi Alex,
die Wirkrichtung stimmt, hab das grad getestet.
Gruß Carsten
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#6

Beitrag von turkana »

Hi

Ich hatte genau dasselbe problem mit dem Gyro. Bin dann wieder zurück zum x tra lock(baugleich mit dem RCE 500 von Align), der funktioniert einfach besser und ist viel einfacher zum einstellen.Er hat zwar drift aber damit kann man in der Preisklasse leben, dafür stand das HEck in HH und normal. Fliege jetzt aber einen CSM 420 und das ist eine ganz andere liga aber auch preislich sehr hoch oben. GRuss Pete
GVLXter
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2006 15:21:01
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von GVLXter »

Habe das selbe Problem mit dem RCE500 gehabt. Dummerweise habe ich die Wirkrichtung falsch gehabt. Das Ding drehte sich wie die Hölle. Wäre kein T-Gestell drunter gewesen, hätte ich mir den direkt geschrottet.
Nach etwas Verzweifelung den Fehler gefunden - am Gyro umgeschaltet - und siehe da, es funktioniert.

Eigentlich lag es nur daran, dass ich den Gyro auf der anderen Seite montiert habe, also beim Rex wird ja laut Abbildung von oben gesehen und Nase nach vorne gestellt, der Gyro rechts neben dem Heckrohr angeklebt. Ich habe den komischerweise links angeklebt und musste ihn daher auch 180° drehen, damit die Aufschrift auch zusehen ist.

Manchmal liegt der Fehler im Detail.

Bei mir war es übrigends mit dem Modus genauso, beim Normal war es nicht so krass als bei HH. Habe hier leider jetzt keinen Video-Ausschnitt parat.
Greetz
Ronny

T-REX 450XL (V2) HDE, 430L, ESC-35G, RCE-500X, Align 3S1P 2200, MX-12
HPI Savage 4.6 SS, FLM LCG, Skid, Nova Shocktowers - (Monstertruck)
King of Dirt2 - (Buggy)
Simulator: Phoenix
Versicherung: DMO
tom67
Beiträge: 56
Registriert: 30.10.2006 10:04:58

#8 Auch Ärger mit MS 44

Beitrag von tom67 »

Hallo
Habe auch eien MS 44 Kreisel der mir langsam auf den Geist geht.
Im Normal Modus funkt es nicht schlecht.
Wenn ich aber auf HH stelle läuft das Servo einfach langsam
auf eine Seite.Das ganze am Boden und ohne Motor.
Trimmung steht ganz neutral.
Ist das möglicherweise ein Defekt? :(
Das ganze hatte noch nie einen Absturz.
Gruss Thomas :)
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#9 Re: Auch Ärger mit MS 44

Beitrag von wassolls »

tom67 hat geschrieben:Hallo
Habe auch eien MS 44 Kreisel der mir langsam auf den Geist geht.
Im Normal Modus funkt es nicht schlecht.
Wenn ich aber auf HH stelle läuft das Servo einfach langsam
auf eine Seite.Das ganze am Boden und ohne Motor.
Trimmung steht ganz neutral.
Ist das möglicherweise ein Defekt? :(
Das ganze hatte noch nie einen Absturz.
Gruss Thomas :)
das könnte der drift des piezo elements sein. die kreiselelektronik "denkt" das sich das heck bewegt und versucht gegenzusteuern, da sich aber nix ändert "will" sie immer stärker gegensteuern und das servo läuft in eine endstellung
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#10

Beitrag von turkana »

Hi
Das der servo im HH in eine Richtung läuft ist völlig normal und zeigt eigentlich nur an das er im HH ist.!Gruss Pete
tom67
Beiträge: 56
Registriert: 30.10.2006 10:04:58

#11 MS 44

Beitrag von tom67 »

Danke für die schnelle Antwort.
Habe auch noch einen GY 4001 Kreisel und der bleibt absolut ruhig!
Ja das mit der Temp. ist noch eine Möglichkeit.
Bevor isch aber fliege stelle ich den Heli nach draussen mit angestecktem
Akku und warte ca. 5 min.
Danach wird der Heli stromlos gemacht und wieder eingeschaltet.
Jetzt sollte sich doch der Kreisel an die Temp. gewöhnt haben??
Werde mogen noch eine Versuch machen.
Gruss Thomas
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#12

Beitrag von carsten »

Hi,
hat vielleicht jemand von euch ein Bild wie er den Kreisel angebracht hat?
Gruß Carsten
Benutzeravatar
borstel
Beiträge: 528
Registriert: 26.08.2006 20:49:04
Wohnort: Berlin *

#13

Beitrag von borstel »

Hallo Carsten !
Wie ein Bild von den Kreisel ist doch bei jeden Helityp anders!
Also ich musste mein MS 44 auch auf den Kopfstellen, weil ich den unbedingt auf der linken Seite haben wollte. Sieht zwa nicht schön aus ist aber egal !
So den Limit-Poti sollte auf 100% stehen wenn Du den vollen mechanischen Weg hast !!!!!!
Den Sense-Poti auf 50% wenn Du die Einstellung über die FB-Box machst( Schieber oder Drehsteller )
Hast Du dafür den vollen "Servoweg" zur Verfügung gestellt ????
Was macht Deine LED wenn Du nichts machst Aus Leuchtet oder flackert ???
Eine eventuelle Pitch -Heckrotorzumischung musst Du auf Null setzen
Wenn Du keine Empfindlichkeitssteuerung über die FB-Box hast, dann denke bei der mechanischen Einstellung (Poti) daran, das nach jeder Veränderung das Akku ab-an gesteckt werden muß sonst übernimmt er die Änderung nicht !
Gruß Borstel

Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht ! :-)
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#14

Beitrag von randy »

hab einen protech nt410 mit folgenden Eigenschaften (vielleicht hilfts):

Im Stand im HH driftet das Servo gaaaaanz langsam bis zum anschlag. Das ist ok und normal. (DieRichtung kann man durch die Trimmung festlegen:-)

Im NM bleibts in der Mitte.

Dreht man den Heli HH Mode im Stand (z.B. auf einer Tischplatte), dann wandert das Heck-Servo in eine Richtung, dreht man den Heli dann in die Ausgangsstellung zurück, wandert das Servo auch wieder in die ursprüngliche Ausgangsstellung (um dann wieder gaaaaanz langsam wegzudriften).

Wichtig ist folgendes:

Das Heckservo muss mechanisch!!! getrimmt sein. Eine Senderseitige Nachtrimmung oder Mischung geht für den HH Modus nicht!


Die Wirkung teste ich auf einer leeren Tischplatte: Dabei halte ich den Heli mit der Hand auf dieser fest und und gibt einfach GasundPitch, bis der Auftrieb deutlich spürbar wird. In diesem Zustand kann man dann super die Heckfunktion testen. Beim manuellen Drehen merkt man deutlich den Unterschied zwischen HH und Normalmode.


lg
r
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

Protech 410 - ist doch der (Baugleiche) Align RCE500, Conrad... ?

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Gyros“