Such Lötspitze

Antworten
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#1 Such Lötspitze

Beitrag von xxxheli »

Wie geschrieben suche ich eine neue Lötspitze für mein Erbstück.
Ich habe gestern mir ein Jazz bestellt (war 10€ billiger als bei anderen Händlern)
und wollte nun die Vorbereitungen treffen für den Einbau.
Dabei ist mir aufgefallen das die Lötspitze etwas abgenutzt ist (kurz vorm abfallen)
Bild zeig ich nicht schäm Helihopper hatte ja schon mal drauf hingewiesen :roll: :oops:
Nur finde ich keine Spitze die an der Aufnahme 7,5 mm im Durchmesser hat.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2

Beitrag von Agrumi »

moin,

mit so einer dicken lötspitze werden doch normalerweise dachrinnen und fallrohre zusammen gelötet!!!

7,5mm lötspitzen-durchmesser und Jazz passen irgendwie nicht wirklich zusammen. :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Ach Grumi,

das passt schon.


Der VEB-Lachmichtod-Löthammer läuft doch noch mit Dampf ;).
Zum 400 Goldis anlöten geht der sicher recht gut.

@René mir fällt da keiner ein. Im Notfall halt ne Messing Reduzierhülse machen lassen (neuer 75W Lötinger ist abba billiger).
Ich kann verstehen, dass Du an dem Teil hängst. Der ist sicher noch vor Dir auf die Welt gekommen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Erbstück hin oder her... einen neuen 100er-China-billich-willich für 10€ kaufen und die Spitze runterfeilen bis passt....

Leider sind irgendwie zZt Lötspitzen einzeln teurer und schwerer zu bekommen als ganze Lötkolben incl ersatzspitze, Lötzinn und Ablage-Blech...

Ausserdem - gerade die kabel vom Jazz lassen sich mit 100W super löten - jedenfalls viel besser als mit 60 - da ist man nur stundenlang am rumbrutzeln.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
godfligher
Beiträge: 253
Registriert: 15.10.2006 08:40:43
Wohnort: FWD
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von godfligher »

hallo
entweder schaust du mal bei deinem örtlichen schrotthändler in die cu-tonne und gibst 2teuros in die kaffeekasse, oder gehst zu einem elektromeisterunternehmen deiner stadt 8) und fragst nach einem schönen dicken "draht" aus kupfer.
nicht vergessen - bei solch einem seltenen stück, muß die spitze auch etwas besonderes sein. also wie in alten tagen gehämmert und nicht gefeilt, :shock: kupferspitzen werden mit einem kleinen hammer in form getrieben!
also - ab zum schrottplatz ...ps: was fährst du so für ein auto könnte da noch etwas kupfer zu holen sein? :oops:
mfg hf
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#6

Beitrag von xxxheli »

Ach ja
Gelächter über mich und mein getreuen Freund Lötkolben :cry: :cry:
Einmal heiß macht es zisch - schmelz und fertig
Ich kann ihn sogar im Winter bei eisigen Wind benutzen
wo die heutigen schon ein Eiszapfen an der Spitze haben. :wink:
Wieviel Watt er hat keine Ahnung und mit den Ding löte ich auch keine
Leiterplatte zusammen da brauche ich ja erst ne neue Spitze.
Ich werde mal in die Scheune schauen da müsste ein gute alter Kupferstab rum oxidieren.
Aber so lange alles noch geschmolzen wird geht's schon noch ne Weile.

HI Agrumi
Ne 7,5 er Spitze brauch ich nicht die darf auch kleiner sein aber der
Schaft müsste schon so groß sein sonst fällt sie ja beim Löten ab.
Dateianhänge
01050002a.jpg
01050002a.jpg (1.09 MiB) 212 mal betrachtet
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“