Taumelscheibenprogramm bei HDE überhaupt nötig?

Antworten
Benutzeravatar
SledgeHammer
Beiträge: 74
Registriert: 30.10.2006 10:51:10
Wohnort: 73431 Aalen

#1 Taumelscheibenprogramm bei HDE überhaupt nötig?

Beitrag von SledgeHammer »

Hallo,

habe die Tage meinen T-Rex 450 XL HDE bekommen. Hab ihn natürlich auch gleich zusammengebaut. Hab nun die Servos eingebaut, und hab ne Ewigkeit mit der Programmierung versucht. Irgendwann hab ich dann die ganze Geschichte mit dem Mischerprogramm ausgeschaltet. Jetzt funkts ganz gut. Ist das so richtig ohne Programm??? Nur wenn ich Pitch gebe kippt die TS leicht nach hinten. Kann man da was machen? Als Fernsteuerung hab ich MX12.

Noch ne Frage:
Hab hier schon öfter gelesen dass man den Servoweg nach möglichkeit nicht an der Fernsteuerung ändern soll, sondern mechanisch. Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Ansonsten hat eigentlich alles ganz gut geklappt mit dem Aufbau.
Benutzeravatar
c1olli
Beiträge: 65
Registriert: 23.10.2006 19:23:47
Wohnort: Cuxland

#2

Beitrag von c1olli »

Hi,

ohne Taumelscheibenprogramm fehlen Dir ein paar Funktionen, aber generell ist es möglich bei 90° ohne zu fliegen.

Hier mal ne Kurzanleitung zum Proggen der MX-12.

So hab ich es gemacht:

Den Umschalter für die Flugphasen hab ich vorne rechts gelassen.
Der Umschalter für Autorotation ist vorne links.
Der Umschalter für den Gyro ist links elev D/R und liegt auf dem Gear Kanal.

Im Grundmenü (beim Einschalten down und select taste halten) folgende Einstellungen:

Swash type = ein Servo

Switch sel
D/R = individ
Gear = elev D/R
FL-m = right SW

Modell name = T-Rex

Dann Funke aus und wieder an

dann ins nächste Menü ( down und select drücken)


reversing SW ( von den Servos abhängig)
Ail = R
Rud = R

Throttle hold = pos 0 On = SW left.

ich hab nur die geänderten Einstellungen beschrieben.

Der Empfänger ist folgendermassen bestückt:

kanal 1 = drehzahlregler
kanal 2 = rollservo
kanal 3 = nickservo
kanal 4 = gyro
kanal 5 = gyroempfindlichkeit
kanal 6 = pitchservo

Servohörner abklemmen.
So nun am besten den Motor abklemmen und Sender anschalten, Batterie an Heli anklemmen.
Servohörner bei mittigem Pitchebel mittig aufstecken.

Testen ob die Taumelscheibe in die richtige Richtung fährt, ggf. mittels reversing SW ändern.
Fall sich dabei die Nullstellung der Servos ändert Servohörner entsprechend anpassen.

Nun bei Pitchhebel in der Mitte.
Durch Gestängeänderung die Ansteuerung auf die 0° Position bringen.
Die anderen Gestänge entsprechend anpassen, bis die Taumelscheibe waagerecht steht.
Jetzt müssen Paddel und Blätter auch auf 0° stehen.
Damit ist die Einstellung am Hauptrotor beendet.

Jetzt Gyro in den Normalmode schalten und testen ob die Battverstellung richtig herum ist.
Nun die Wirkrichtung des Gyros laut Anleitung kontrollieren.
In Nullstellung nun das Servohorn mittig ausrichten und Gestänge so einstellen, dass die Blattvorderkanten ca. 5° Richtung Heckrohr stehen.
Den Gear Kanal am besten auf auf 75% in beide Richtungen begrenzen (Travel adjust)
Die Grundeinstellungen sind nun fertig.

Motor anklemmen und Regler programmieren.

Pitch und Gaskurve einstellen.

Nun nach draussen den Rest einstellen.
Gruss
Olli

Logo 10 XL Rigid Bell 222
Logo 400 V-Stabi
Walkera 4#3 Brushless
GVLXter
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2006 15:21:01
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von GVLXter »

Habe auch den HDE und benutze die Werkseinstellung im Taumelscheibenmenü, das bedeutet 1 Servo. Der HDE ja sowieso eine mechanische Mischung nutzt, also ist hier von seiten der Fernbedienung nichts nötig.

Die Einstellung 90° und 3 Servos beziehen sich nur auf die Möglichkeit der Direktanlenkung einer 90° Taumelscheibe. Bei unserem HDE ist es aber wie schon geschrieben mechanisch gelöst.
Greetz
Ronny

T-REX 450XL (V2) HDE, 430L, ESC-35G, RCE-500X, Align 3S1P 2200, MX-12
HPI Savage 4.6 SS, FLM LCG, Skid, Nova Shocktowers - (Monstertruck)
King of Dirt2 - (Buggy)
Simulator: Phoenix
Versicherung: DMO
Benutzeravatar
SledgeHammer
Beiträge: 74
Registriert: 30.10.2006 10:51:10
Wohnort: 73431 Aalen

#4

Beitrag von SledgeHammer »

Ist es normal dass meine TS leicht nach hinten fällt wenn ich Pitch gebe?
Hab hier mal kurz ein Video reingestellt.
Dateianhänge
Taumelscheibe.avi
(4.25 MiB) 106-mal heruntergeladen
GVLXter
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2006 15:21:01
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von GVLXter »

Ups, das sieht nicht gut aus.

Habe gerade mal getestet und meine hebt und senkt sich ohne dass sie eine Nickbewegung macht.

Vielleicht klemmt der Aufzug irgendwie?

@edit: Oder dein Nickgestänge hat Spiel und somit kippt dann die Taumelscheibe. Einfach Spiel ausgleichen (Gestängelänge etwas ausgleichen) und dann sollte es klappen!
Greetz
Ronny

T-REX 450XL (V2) HDE, 430L, ESC-35G, RCE-500X, Align 3S1P 2200, MX-12
HPI Savage 4.6 SS, FLM LCG, Skid, Nova Shocktowers - (Monstertruck)
King of Dirt2 - (Buggy)
Simulator: Phoenix
Versicherung: DMO
Benutzeravatar
SledgeHammer
Beiträge: 74
Registriert: 30.10.2006 10:51:10
Wohnort: 73431 Aalen

#6

Beitrag von SledgeHammer »

Fehler gefunden!
Hatte das Servohorn falschherum montiert!

Danke dir!
GVLXter
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2006 15:21:01
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von GVLXter »

SledgeHammer hat geschrieben:Fehler gefunden!
Hatte das Servohorn falschherum montiert!

Danke dir!
Welches Servohorn hast Du falsch montiert? Kann mir das jetzt gerade nicht vorstellen.
Greetz
Ronny

T-REX 450XL (V2) HDE, 430L, ESC-35G, RCE-500X, Align 3S1P 2200, MX-12
HPI Savage 4.6 SS, FLM LCG, Skid, Nova Shocktowers - (Monstertruck)
King of Dirt2 - (Buggy)
Simulator: Phoenix
Versicherung: DMO
Benutzeravatar
SledgeHammer
Beiträge: 74
Registriert: 30.10.2006 10:51:10
Wohnort: 73431 Aalen

#8

Beitrag von SledgeHammer »

Das Servohorn für Nick. Wenn ich Pitch gegeben hab war dann das Gestänge zu kurz und die TS ist gekippt.
GVLXter
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2006 15:21:01
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von GVLXter »

Achja....klaro. Na, kleiner Fehler große Wirkung. Naja, ist ja bestens, dass jetzt alles klappt.
Viel Spaß noch. ;-)
Greetz
Ronny

T-REX 450XL (V2) HDE, 430L, ESC-35G, RCE-500X, Align 3S1P 2200, MX-12
HPI Savage 4.6 SS, FLM LCG, Skid, Nova Shocktowers - (Monstertruck)
King of Dirt2 - (Buggy)
Simulator: Phoenix
Versicherung: DMO
Pede
Beiträge: 48
Registriert: 19.11.2006 14:09:03
Wohnort: Aargau

#10

Beitrag von Pede »

Hallo!
Ich habe genau den gleichen Fehler mit der TS gehabt. Habe den Fehler jetzt auch gefunden. Komisch wieso habe ich den Servohebel überhaupt falsch montiert?? Tja Sachen gibts obwohl ich sehr sorgfältig gearbeitet habe. :) Meiner Meinung nach. :oops:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

ein bischen Kippen hatten die alle - da gabs ein Tuning-Teil (beim XL serie?) mit einem zusätzlichen Umlenkhebel, der genau in der Achse der Pichtbrücke gelagert war und gut wars.
erkennlich daran, dass die Steuerstange Nick-Servo zum Nick-Wippe geteilt war...

Bild

.. ist zwar ein 450V2, aber macht fast nix...

Grüsse Wolfgang
GVLXter
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2006 15:21:01
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von GVLXter »

Bei der 450 XL V2 HDE ist die Nick-Servostange durchgehend. Da war auch nichts anderes dabei.
Greetz
Ronny

T-REX 450XL (V2) HDE, 430L, ESC-35G, RCE-500X, Align 3S1P 2200, MX-12
HPI Savage 4.6 SS, FLM LCG, Skid, Nova Shocktowers - (Monstertruck)
King of Dirt2 - (Buggy)
Simulator: Phoenix
Versicherung: DMO
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Bei freakware gibts dass noch... Mischerarm
bei RCC auch, bei EHS leider rot...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von calli »

Ich dachte jetzt ich kenn alles am Trex, man lernt nie aus ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“