Fail Save beim REX aber wie?????????

Antworten
Benutzeravatar
Quacks
Beiträge: 298
Registriert: 09.04.2006 07:25:45
Wohnort: Haale/Saale

#1 Fail Save beim REX aber wie?????????

Beitrag von Quacks »

Hallo Heli-Gemeinde
Will bei mein Rexchen ein Fail Save einbauen.In mein Sender(MX12) hat zwar ein Fail Save ,aber geht nur in PPM-Modus.Nun zu meiner Frage gibt es eine Alternative oder irgendwo was zu kaufen.

danke in vorraus

grüsse Quacks
Pro-Piccolo in Aufbau
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#2 Re: Fail Save beim REX aber wie?????????

Beitrag von Juergen110 »

Quacks hat geschrieben:Hallo Heli-Gemeinde
Will bei mein Rexchen ein Fail Save einbauen.In mein Sender(MX12) hat zwar ein Fail Save ,aber geht nur in PPM-Modus.Nun zu meiner Frage gibt es eine Alternative oder irgendwo was zu kaufen.

danke in vorraus

grüsse Quacks
Hi Quacks,

und was soll das bringen :?:

Die einzig sinnvolle Fail-Safe-Position an einem Heli ist für den Gaskanal auf AUS.

Alle anderen helfen leider nich weiter... :lol:
In einem Flächenmodell sieht es ein wenig anders aus, da diese zum Teil "eigenstabil" fliegen und man sie somit mit weniger Schaden runterbringen kann...
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Quacks
Beiträge: 298
Registriert: 09.04.2006 07:25:45
Wohnort: Haale/Saale

#3 Re: Fail Save beim REX aber wie?????????

Beitrag von Quacks »

Hallo Jürgen
Naja ich habe nun so viele gehört Funkstörung und Heli fliecht und fliecht u.s.w.
Pro-Piccolo in Aufbau
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#4 Re: Fail Save beim REX aber wie?????????

Beitrag von Juergen110 »

Quacks hat geschrieben:Hallo Jürgen
Naja ich habe nun so viele gehört Funkstörung und Heli fliecht und fliecht u.s.w.
Hi Quacks,
es gibt Funkstörungen und Funkstörungen.... 8)

Folgendes: Es gibt Störungen, die zwar sichtbar und "fühlbar" sind, aber beim Rundflug nicht wirklich viel ausmachen.
Der Heli "zuckt" kurz, und du bist schon wieder aus dem Störungsbereich raus.

Wenn die Störung "anhält", rettet dich ein Failsafe nur dann, wenn dein Heli zufälligerweise genau die richtige Position hat.
Diese Wahrscheinlichkeit ist eben sehr sehr gering :oops:

Was sinnvoller ist, ist der Einsatz eines "vernünftigen Empfängers" :)
Die meisten modernen PPM-Empfänger bieten bereits eine "Hold"-Version an.
Das heist: bei Ausfall des Signals (Störung) wird die letzte Position des Signals (Servos) gehalten.
kein Zucken, kein Zittern, kein Flattern.....

Aber auch hier gilt das gleiche: Dauert die Störung zu lang, wird´s Crash geben :lol:
Genauso wie bei PCM oder Failsafe....
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Quacks
Beiträge: 298
Registriert: 09.04.2006 07:25:45
Wohnort: Haale/Saale

#5 Re: Fail Save beim REX aber wie?????????

Beitrag von Quacks »

Hallo Jürgen
Genau hast Recht.Also kann man nichts machen bei einer Störung und hoffen das der Heli wieder runter kommt
Pro-Piccolo in Aufbau
Benutzeravatar
Maxiplex
Beiträge: 442
Registriert: 29.10.2004 17:33:22
Wohnort: 16548 Glienicke/Knapp vor Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Maxiplex »

Geht das nicht per Helicommand ??? ... Sollte doch gehen oder nicht ? Er hält ja auch die Höhe und Position falls irgendwas passiert oder wird der auch gestört?
MfG Christopher
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“