T REX

Antworten
festl2
Beiträge: 53
Registriert: 14.11.2006 23:38:10
Wohnort: bad-emstal

#1 T REX

Beitrag von festl2 »

:banghead: fliege meinen rex mit der mx16s. habe 30%expo trauf. ist es eine große umstellung wenn ich auf 0 gehe, habe ein wenig schiss
T-rex 450XL ,Jazz 40-6-18, MX16s, 450F motor
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#2

Beitrag von Bosti »

Hi,

reduziere es doch langsam, dann haste mehr Zeot dich dran zu gewöhnen... Ich hatte bei mir auch erst 20% drin dann auf 15%, 10%, 5% und dann null. Man merkt schon nen ordentlichen Unterschied von 0% zu 20%.
Gruss Bosti
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

..mach halt erstmal nur 15%....

Grüsse Wolfgang ((V)erbitterter Verfechter der "Nicht-Epoxi-Fliegerei" - komme damit nicht zurecht)
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#4

Beitrag von Bosti »

Grüsse Wolfgang ((V)erbitterter Verfechter der "Nicht-Epoxi-Fliegerei" - komme damit nicht zurecht)
Hmmm, warum? Der Kleine war mir am Anfang echt zu giftig, und bevor ich mir nachträglich Gewichte an die Paddelstange mache, habe ich es mit Expo versucht und es hat auch ganz gut geklappt. Nach 10 Tagen war ich dann wieder bei 0 Expo :)
Gruss Bosti
festl2
Beiträge: 53
Registriert: 14.11.2006 23:38:10
Wohnort: bad-emstal

#5 trex

Beitrag von festl2 »

was für vorteile hat man eigendlich, wenn mann als anfänger ohne expo fliegt
T-rex 450XL ,Jazz 40-6-18, MX16s, 450F motor
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

@Bosti: ich komme mit der "nicht-Linearität" nicht zurecht. Erst passiert fast nix und dann gaaanz viel - bei gleichem nüppelweg. Da fliege _ich_ persönlich lieber im Normalfall mit ziemlich winzigen Ausschlägen am Knüppel, muss mich aber dann in "Grenzsituationen" nicht auch noch mit ungewohnt unproportional heftigen Ausschlägen rumschlagen.

@festl: Vorteile - man gewöhnt sich dran, dass 10Grad mehr knüppel immer (zB) 10Grad mehr Ausschlag sind - und nicht mal 5,mal 20. Ich komme dann zB auch auf Anhieb bei einem Erstflug eines ziemlich vertrimmten Fliegers/heli zurecht - "einfach" halt die Knüppel bischen schräg halten..

Ich habe eigentlich nur 1 Teil mit Expo - meinen Oroo, und da nur auf dem HR... weil der halt auch manchmal bischen schneller fliegt :mrgreen: - und da sind dann auch schon mal 5grad HR-Ausschlag ausreichend. Manchmal brauchts aber auch 40...

Ist aber so wie die geliebte "mode 1 aus 8 Diskussion" - jeder wie ers kann/mag/will/gewohnt ist.

Grüsse Wolfgang

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#7

Beitrag von Bosti »

ER Corvulus hat geschrieben:@Bosti: ich komme mit der "nicht-Linearität" nicht zurecht. Erst passiert fast nix und dann gaaanz viel - bei gleichem nüppelweg. Da fliege _ich_ persönlich lieber im Normalfall mit ziemlich winzigen Ausschlägen am Knüppel, muss mich aber dann in "Grenzsituationen" nicht auch noch mit ungewohnt unproportional heftigen Ausschlägen rumschlagen.


snipsnap

Grüsse Wolfgang
Da muss ich dir vollkommen Recht geben!!! Durch die "nicht-Linearität" gab es auch die ein oder andere brenzlige Situation, aber als ich mich daran gewöhnt hatte ging es ganz gut. Jetzt ohne Expo fliegt es sich schon besser bei grossem Ausschlag. War ja auch nur für die Anfangs/Eingewöhnungs Phase...
Gruss Bosti
festl2
Beiträge: 53
Registriert: 14.11.2006 23:38:10
Wohnort: bad-emstal

#8 trex

Beitrag von festl2 »

dein beitrag war supper. werde auch versuchen so schnell wie möglich von dem expo runder zu kommen
T-rex 450XL ,Jazz 40-6-18, MX16s, 450F motor
Benutzeravatar
Ehrenfelder
Beiträge: 284
Registriert: 27.05.2006 21:57:29
Wohnort: Köln

#9

Beitrag von Ehrenfelder »

Wir sollten eine Selbsthilfe gruppe gründen:

Wie komme ich vom Expo los.

"...ich wollte es nur mal probieren...ehrlich...ich hätte nie gedacht, dass ich nicht mehr davon loskomme..." :lol:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Ehrenfelder hat geschrieben:Wir sollten eine Selbsthilfe gruppe gründen:

Wie komme ich vom Expo los.

"...ich wollte es nur mal probieren...ehrlich...ich hätte nie gedacht, dass ich nicht mehr davon loskomme..." :lol:
*ROFL*

u.U reichen ja schon - EU-Weit - folgende Massnahmen:

- Aufkleber mit schwarzem Rand auf jedem Expo-fähigem Sender:

"Die EU-Modellbauminister empfehlen: Expo versaut den Flugstil"

Eine RC-Sender-mit-Expo-Sondersteuer

Abgabe von Expo-Fähigen Sendern nur an Personen über 18 jahren

Werbeverbote für Expo-fähige Sender

Steuerbefreiung/Minderung (Zeitlich befristet) für auf Nicht-Expo-fähige-Sender-Umrüstkits bei Nachweis der ordnungsgemässen Montage durch "Zertifizierte" Umrüst-Werkstatt...

grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

u.U reichen ja schon - EU-Weit - folgende Massnahmen:
Wir können auch beim RHF2007 extra Flugzeiten für Expoflieger machen :)
Und einen gesonderten Zeltbereich austrassieren, direkt neben der Mode-1 Wagenburg ;)
Benutzeravatar
ensonic
Beiträge: 251
Registriert: 17.07.2005 19:42:57
Wohnort: Steinenbronn / Stuttgart

#12

Beitrag von ensonic »

Also ich mag Expo ja auch nicht so beim fliegen, aber das Argument Nicht Linear zieht nicht.

In Zeiten von Schiebe Servos braucht mein kein Expo. Das Gestänge wurde gerade und Paralle geschoben. LINEAR.

Dann kamen die heutigen Ruderservos. Drehend mit einem Ruderhorn wird das Gestänge angesteuert. Nun schaut es euch an. Wie verhält sich das ganze? Kreistypisch ist am Anfang der Weg des Gestänges groß wenn sich das Horn nur leicht dreht. Später wird der Winkel des Gestänges aber immer flacher, und die Wegänderung des Gestänges wird immer kleiner. UNLINEAR. Und nur deshalb macht Expo Sinn. Mit einer Expo Kurve kann man sich den Weg linearisieren. D.h. mit 25% Expo (beruhigendes) wird das Ruderverhalten nahezu linear.
euer

Henning Piez

I am a 3D Pilot, 3Ditched Helis so far!

............................................................................


Futaba T12FG
Compass 7HV & Raptor G4 E720
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Aber auch nur, wenn am anderen Ende der Steurstange nix dran ist, was mit einem Kreisbogen zu tun hat - zB keine an einem Scharnier angelenkten Ruder, Taumelscheiben, die als drehpunkt eine Kugel haben....(für roll&nick - für Pitch linear, aber die Blattansteureung dann wieder...) da heben sich die Effekte dann nämlich wieder auf - vernünftigens Verhältnis der Hebellängen vorrausgesetzt.
Woruf du zu recht anapielst, ist dieser nette kreisbahn-ausgleich für Kopf-Mischer... DEN haben leider nur die oberen Sender..

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“