Wer hat Erfahrung mit Graupner Skysurfer

huha
Beiträge: 110
Registriert: 11.06.2006 09:45:52
Wohnort: Hessen

#1 Wer hat Erfahrung mit Graupner Skysurfer

Beitrag von huha »

Hallo Zusammen, wer von Euch lieben geneigten Lesern hier im Forum hat schon Erfahrung mit dem Skysurfer von Graupner gemacht?
Kann man da was mit Anfangen?
Bei ebay gibt`s ja auch einige "Billigangebote", aber nicht von Graupner, sind die auch zu Gebrauchen oder eher Finger weg wie von den G-Toy`s Dingern?
Bin für Eure Antworten sehr Dankbar

Gruß
huha
Bell 47G: Kampffliegen im Haus und Draussen,Übungsheli zum Nasenschweben
Raptor 30V2: Schweben, Rundflug
Mini Titan: Schweben, Rundflug
Raptor 50 mit Ecureuil Rumpf
Pitts Shocky
FX 18 V2
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2

Beitrag von TREX65 »

öh....ich glaube Pforti hat/hatte einen!! Schreib den mal an.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#3

Beitrag von turkana »

Hi
Also ich hatte nur gute erfahrungen mit dem Skysurfer. Um irgendwie spass zu haben ist das DIng echt klasse und vor allem kann der eine Menge ab. Wenn man erst mal raushat wie man Ihn starten soll dann sthet dem Spass nichts im Wege.Der Skysurfer hat an der Schirmkante vorne eineKunstoffstange die dem Schirm in Profil gibt wenn man die durch eine Dünne Karbonstange oder ducrch Schweisdraht ersetzt dann ist er nicht mehr so labberig und fliegt noch besser. Klasse ist wenn im Sommer Termik ist dann kann man schön auf höhe gehen den Motor oben Abstellen und versuchen so lange woe möglich oben zu bleiben. Die Aukkus sind auch spotbillig und lassen sich so schön schnell schnelladen.Bloss zuviel Wind mag er nicht.Aber meiner MEinung nach das ultimative Gerät auch um jemand das fliegen beizubringen oder zumindest ein Gefühl dafür, zumal wie gesagt fast nichts kaputtgehen kann. In Bäume fliegen ist auch nicht so toll weil man da ewig braucht um die Schnüre zu enttüdeln. Gruss Pete
Benutzeravatar
MPO
Beiträge: 98
Registriert: 23.08.2006 00:21:51
Wohnort: Frick

#4

Beitrag von MPO »

Hallo Huha,

ich habe einen. Der Skysurfer fliegt recht gut und ist extrem einfach zu fliegen :lol: . Im schlimmsten Fall halt alles loslassen, dann kommt er wie ein Gleitschirm zu Boden. Also ein völliges Anfängermodell :oops: .
Anhand Deiner Signatur denke ich aber, dass Du schon fliegen kannst. Dann wird Dir halt mit dem Skysurfer relativ schnell langweilig. Mehr als ein paar Steilkurven sind halt fliegerisch mit dem Skysurfer nicht drin 8) .

Grüsse,
Marc
T-Rex 600 CF, T-Rex 500, T-Rex 450 SE V2, Blade CX
div. Flugzeuge (3D-Funflyer, Slowflyer, Shockflyer, Parkflyer)
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#5

Beitrag von skysurfer »

hallo huha,

ich und mein bruder haben auch einen. wie der rest schon schrieb, wirklich easy zu fliegen wenn man den bogen zum starten raus hat. stärkeren wind mag der wirklich nicht.

aber der von meinem bruder, als auch meiner hatten/haben probs. mit der empfangselektronik, das bis zur unsteuerbarkeit führt.

aber das ist für einen modellbauer ja kein prob. elektronik raus, kleinen billiger regler und empfänger rein und schon passt es wieder.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Pforti »

TREX65 hat geschrieben:öh....ich glaube Pforti hat/hatte einen!! Schreib den mal an.
Ne, ich hab 2 Original und 1 Nachbau! :wink: Alle sind umgebaut auf Compa4 Empfänger, Lipofly 25, 2S 2400 mah, Nachtflugbeleuchtung und 2 mit Digitalservo! :shock:

Ich finde den Skysurfer einfach nur geil und wenn man damit gut zu Recht kommt, sind auch einige Figuren wie Steilspieralen, Klapper, Wingover, Fullstall, SAT, Helikopter möglich aber zum Teil echt schwer und nur mit Umbau machbar! Man kann aber auch einfach damit im Garten nach Thermik suchen und Stundenlang entspannen! Ich flieg jetzt seit 13 Jahren Fläche und finde die Dinger immer noch geil, weil man sich beim Fliegen keine Nerven kaputt machen muss sondern man kann auch einfach mal den Sender hin stellen und sich ne Kippe drehen, anzünden, Sender nehmen und dann weiter fliegen! :wink:

Der Unterschied zwischen Org. und Nachbau ist nur der Preis! Von der Technik und Qualität her sind die zu 95% gleich!
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#7

Beitrag von nopa »

Hey Pforti, aber für Fullstalls, SAT und Helikopter benötigts dann wohl einiges an Modifikationen. Hast du inzwischen einen so abgeändert??? :roll:
Weil Standartmässig haben die ja für jede Zelle so eine "harte" Kammer und die Lenkung nur über Gewichtsverlagerung und nicht durch anbremsen der Seiten.

Video her wo du nen Heli damit fliegst :evil:
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Pforti »

Das geht, mit ner 4Leiner Lenkmatte als Schirm und 2 Servos an der Hinterkannte! Ist aber Schei.. schwer zu fliegen und wieder raus zu kommen! :wink: Vid hab ich keins, aber kannst mit das gerne glauben!

PS: Wo wir gerade beim Vid sind, sollte ich nicht mal ne DVD aus Spelle1 oder auch Spelle2 bekommen? :?: Ich bin schon recht enttäuscht von dir! :(
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#9

Beitrag von nopa »

Die DVD wird kommen, bin in letzter Zeit nur oft hiermit beschäftigt.
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#10

Beitrag von Fistel »

Ich kann eigentlich nur von dem Skyflex (Robbe) reden. Damals hatte ich die Wahl; Skysurfer oder Skyflex?

Ich habe mich für den Skyflex entschieden, da der etwas mehr nach "Flieger" aussieht. Fliegt auch recht zügig. Ich habe jedoch den 3-Blatt Propeller als "Extra" gekauft, und später dann noch das Höhenleitwerk. Damit machts aber wirklich spass, vorausgesetzt der Wind pustet nicht zu stark.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
huha
Beiträge: 110
Registriert: 11.06.2006 09:45:52
Wohnort: Hessen

#11

Beitrag von huha »

Thanks at all :D
Bell 47G: Kampffliegen im Haus und Draussen,Übungsheli zum Nasenschweben
Raptor 30V2: Schweben, Rundflug
Mini Titan: Schweben, Rundflug
Raptor 50 mit Ecureuil Rumpf
Pitts Shocky
FX 18 V2
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#12

Beitrag von waldo »

Hallo,
etwas Zeit zum umbauen,
darum meine Frage,
hat schon jemand d.Skysurfer auf BL-Mot.umgebaut?
Lustig zu fliegen eigentlich bei Wind,nur,er braucht hier ein wenig Schmalz,um wieder auf Höhe kommen,
genau so d.Hirobo Skysurfer,
nur der hat einen 600er Mot.drinn,
also,
weiß jemand was da rein passen würde?
GREETINGS
waldo
homepage neu!
http://www.msc-albatros.at/
Benutzeravatar
MPO
Beiträge: 98
Registriert: 23.08.2006 00:21:51
Wohnort: Frick

#13

Beitrag von MPO »

weiß jemand was da rein passen würde?
ich nehme an Du wechselst gleichzeitig auf LiPos. Wie viele Zellen willst Du einsetzten, 2s oder 3s?

Grüsse,
Marc
T-Rex 600 CF, T-Rex 500, T-Rex 450 SE V2, Blade CX
div. Flugzeuge (3D-Funflyer, Slowflyer, Shockflyer, Parkflyer)
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#14

Beitrag von waldo »

hi Marc,
ja richtig,Lipo´s sollen auch rein,natürlich,3S müßten rein passen,
ist dann natürlich Gewichts Frage,außerdem,ist beim Original Mot. ein Getriebe angeflanscht,das ganze wird ja dann in dem Rahmen gehalten,
leider nur auf benziner eingestellt,v.E-Mot.nit viel Ahnung,
GREETINGS
waldo
homepage neu!
http://www.msc-albatros.at/
Benutzeravatar
MPO
Beiträge: 98
Registriert: 23.08.2006 00:21:51
Wohnort: Frick

#15

Beitrag von MPO »

Hi Waldo

… der Skysurfer hat im Orignal einen 9 Zoll Propeller. Ich habe aus meinen Messungen mal einiges mit 9 Zoll Propeller herausgekramt:

AXI 2208-34: bei 10.0V mit 9 x 3.8 APC Slow-Fly-Prop: 9.2 A, 543 g Schub.
Robbe Roxi 2824-34: bei 10.0 V mit 9 x 3.8 APC Slow-Fly-Prop, 8.3 A, 515 g Schub
Hacker A20-30M: bei 10.0 V mit 9 x 4.7 APC Slow-Fly-Prop, 8.5 A, 532 g Schub (Herstellerangabe)

Den AXI und den Hacker betreibt man dabei im Grenzbereich. Also nicht immer Vollgas fliegen. Beim Hacker würde ich eher auf einen 9 x 3.8 Prop ausweichen. Den Hacker habe ich zudem nicht selber gemessen (Herstellerangeben). Eigentlich würde ich an Deiner Stelle eher auf einen 2 S LiPo ausweichen. Du hast dann weniger Platzprobleme, ein geringeres Gewicht und 400 g Schub reichen sicherlich aus. Dafür käme z.B. folgendes in Frage:

AXI 2208-26: bei 6.5 V mit 9 x 3.8 APC Slow-Fly-Prop, 9.2 A, 403 g Schub
AXI 2208-26: bei 6.5 V mit 9 x 4.7 APC Slow-Fly-Prop, 10.0 A, 425 g Schub
Hyperion 2209-26: bei 6.50 V mit 9 x 4.7APC Slow-Fly-Prop, 8.6 A, 392 g Schub
Apache APM20-22T: bei 6.5 V mit 9 x 3.8 APC Slow-Fly-Prop, 11.1 A 455 g Schub

In allen Fällen sind die Motoren für Direktantrieb ausgelegt. Den Propeller musst Du für den Druckantrieb halt rückwärts montieren.

Grüsse
Marc
Zuletzt geändert von MPO am 21.01.2007 22:00:36, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 600 CF, T-Rex 500, T-Rex 450 SE V2, Blade CX
div. Flugzeuge (3D-Funflyer, Slowflyer, Shockflyer, Parkflyer)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“