Hi
@stein: ich habe gar nichts gegen preiswerte und gute Heliteile.
@J.K:
J.K hat geschrieben:Im prinzip müsste ich mich 2 Tage vor den Rechner hängen und konstruier mir meinen eigenen heli...
Das ist alles relativ...
Ein Heli kann logischer weise nicht kopiergeschützt werden!
1. ein heli hat 2 Rotorblätter die er benötigt um zu fliegen!
2. eine TS ist auch notwendig
3. 120°, 90°, 140° TS Anlenkungen sind die einzigen die Sinn machen und Funzen!
WENN es danach gehen würde....würden wir alles Ford fahren...weil die das erste Automobil baute welches 4 Räder hatte und nen Lenkrad...
das ist allerdings so ziemlicher Blödsinn.
zu 1 würde theoretisch auch mit einem gehen
zu 2 ne, ist nicht nötig, geht nämlich bei der sogenannten Kopfkippsteuerung auch ohne.
zu 3 "die einzigen die Sinn machen" : andere können die meisten Fernsteuerungen halt nicht.
Zum Automobil : dann hätte Ford aber schon vor 1769 das Auto bauen müssen. Da ist nämlich der Franzose Nicolas Joseph Cugnot "Automobil" gefahren.
Ach ja und nochwas: wenn Du in 2 Tagen einen funktionieren Heli "konstruierst" kannst Du sofort bei mir anfangen.
@all :ich hab mit dem Thread nicht weitergemacht, aber so einen Blödsinn konnte ich nicht stehenlassen. Ausserdem dürfte es weit über 1000 Weltweite Patente geben, die irgendwelche Teile an Helis betreffen.
Und ohne zu sticheln, wenn ich mir aktuelle Produktbilder auf der Align Seite ansehe, unternimmt Align schon was gegen Produktpiraterie:
2. Bild ansehen