Heli wieder kauputt *heul*

Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#1 Heli wieder kauputt *heul*

Beitrag von dragonflypunisher »

Ich könnt schreien :cry:

Gestern sind die Ersatzteile gekommen. Heute alles wieder zusammengebaut und gleich einen Testflug in der Garage gemacht, als nach ca. 3 Minuten das Heck zu drehen beginnt ... Motor aus ... Heli auf den Boden knall und wieder kaputt :(

Da war wohl der Riemen zu locker oder sowas.

Habe das Ding jetzt in die Ecke geschmissen und gar nicht weiter begutachtet. Es nervt :x
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Heli_Crusher »

Erst mal mein Beileid.

Aber Kopf hoch,

das kann passieren.

Schlaf mal eine Runde drüber und dann in aller Ruhe Schadensbilanz, Ersatzteile bestellen und sorgfältig wieder aufbauen.

Ich kenne den Frust auch, wenn man viel Zeit und Geld investiert hat und dann fliegt einem der Heli um die Ohren.

Das scheint aber zu diesem Hobby zu gehören.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#3

Beitrag von Fabian »

Hey, bloß nicht aufgeben! Das gibts bei dem Hobby nicht! Egal wie viele Ersatzteile man braucht! :-)

Ich finde das ist doch ein großer Reiz unseres Hobbys, die Technik zu beherrschen! Es klappt halt nicht immer ;-)
Davon kann ich nämlich ein lied singen....

Na dann wünsch ich mal viel Glück beim nächsten Testflug!

Ach ja, ich hab die Erfahrung gemacht, dass solche "Testflüge" im Zimmer, Garage oder spät Abends meist nicht klappen, lieber auf nen guten Tag warten!

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
City Cobra
Beiträge: 14
Registriert: 02.01.2007 10:50:05
Wohnort: Hsmburg

#4

Beitrag von City Cobra »

Eieiei, genauso hab ich mir das vorgestellt, daher hab ich mich erstmal entschieden, meinen Heli beim Händler wieder abzugeben und mir nen Simulator gekauft und für Live Wohnzimmer Attacken hab ich nen PicooZ.

Ein dickes Portemonaie und viel Glück wünsch ich Dir.
Sei froh das es nicht so kam...
http://www.myvideo.de/watch/204661

Gruss
Micha
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#5

Beitrag von Plextor »

City Cobra hat geschrieben:Eieiei, genauso hab ich mir das vorgestellt, daher hab ich mich erstmal entschieden, meinen Heli beim Händler wieder abzugeben und mir nen Simulator gekauft und für Live Wohnzimmer Attacken hab ich nen PicooZ.

Ein dickes Portemonaie und viel Glück wünsch ich Dir.
Sei froh das es nicht so kam...
http://www.myvideo.de/watch/204661

Gruss
Micha
jepp das war bei uns auf´n Sportplatz. Übermut tut selten gut .
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von SPAWN »

Selbst wenn man mit nem Sim bis zum Abwinken übt, Haut man seinen Heli ab und an in den Acker.. das gehört dazu.. wenn er nicht einmal im halbjahr fällt, hats kein Spass gemacht :P

Aber da merkt man mal wieder.. unser Helihobby ist das geilste aber auch jenes mit der grössten Frustgefahr :) 20% Fliegen 80% Schrauben.

Im ersten Halbjahr, nach Erststart endscheidet sich meisst, ob das Hobby aufgegeben wird oder nicht :)

SPAWNI
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#7 Davon kann ich ein Lied singen !!!

Beitrag von debian »

Kann deine Aussage nur bestätigen !

wenn ich so an meinen alten Rex denke !, keine 2 Minuten in der Halle, dann ne Störung ( rauf/ runter / rauf / runter ) dann durfte ich Ersatzteile bestellen und schrauben.

Ist halt so, oder beim ECO 8 Kreisel nicht richtig eingestellt beim starten umgekippt ( mal gerade so 120 Euro Schaden ) wollte es fast aufgeben ;-(.

Jetzt habe ich zu Weihnachten und Geburtstag von meiner besseren Hälfte einen Mini Titan bekommen ( mit einer Auflage, solle jetzt endlich das fliegen lernen ), Mittwoch hatte ich ihn dann selber das erste mal in der Luft, sche.... waren die Akkus schnell leer ;-(, aber am Stück so 60-90 Sekunden schweben ist schon geil ;-)))

Das beste kommt noch meine bessere Hälfte meinte nur, na und wenn er kaputt ist gibt es doch Ersatzteile ;-)

Aber fliegen oder versuchen möchte sie nicht !!! Vielleicht auch besser so ;-)
Reicht wenn ich ihn in den Boden ramme ;-)

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Heli_Crusher »

Das kenne ich auch ....

"Kriegst Du den denn nicht höher geflogen ?"

"Auf dem Modellflugplatz, beim Spazierengehen, da standen Kerlchen, die waren jünger wie Du und da ist der Heli nicht so rumgeeiert ..."

"Warum rührst Du denn immer an beiden Hebeln rum ..."

"Flieg nicht so dicht an die Blumenkübel."

"Auhauahauaha, das ist aber knapp, ich würde da nicht so knapp drüberfliegen..."

und so weiter ....

Wenn man diesen netten Zeitgenossen dann die Funke rüberreicht und denen sagt: "Wenn Ihr ja schon so viel gesehen habt und anders Fliegen würdet, dann macht mal ... Aber Alles, was Ihr kaputtmacht müsst Ihr auch bezahlen inkl. der Schäden, die Ihr an Autos, Bäumen usw. anrichtet." dann sind die Leute (Familie, Nachbarn, einmal sogar 2 Fußgänger, die von Hinten aus einer Seitengasse kamen und sich weit genug hinter mir platziert hatten.) ganz schnell weg, oder stehen andächtig und wortlos dabei.

Nun ja, Helifliegen ist teuer und manchmal eben mehr Schrauben als Huben.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#9

Beitrag von burgman »

Heli_Crusher hat geschrieben: Wenn man diesen netten Zeitgenossen dann die Funke rüberreicht und denen sagt: "Wenn Ihr ja schon so viel gesehen habt und anders Fliegen würdet, dann macht mal...
Tja... Genau das habe ich gestern gemacht. Allerdings "nur" am SIM.
Habe ihm den Schweizer C300 eingestellt und bei jedem Crash nur
noch "das waren wieder 500,- €" gesagt...mmmmmuuuhhhhaaaaa

Ich sage Euch: Postwendend wurden die Aussagen meines Kumpels
revidiert. Er hatte patschnasse Hände und den Schweiss auf der Stirn !
Die Schweissflecken unter den Armen wurden auch immer größer... :-)

Soviel zu dem Thema: Modellfliegen - Das ist doch einfach... Kinderkram...

Nun bin ich gespannt, ob ich ihn infiziert habe...tröööööt

Liebe Wochenendgrüße, Jörg+++

Edit:-> nur Rechtschreibung
Zuletzt geändert von burgman am 12.01.2007 10:26:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
gu

#10

Beitrag von gu »

kinderkram: stimmt ja vielleicht sogar - manche stellen sich echt fit an. ich kenne da mindestens 4 kinder (alter <= 14 jahre) die ihre helis wirklich gut beherrschen. damit will ich nicht behauptet haben, dass ein heli kinderspielzeug ist.
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
ja leider fallen sie schon mal runter.
Aus welchem Grund auch immer.

Wichtig ist aber das man beim zusammenbau nicht zu voreilig ist.
Ich kann es ja verstehen, man will möglichst schnell wieder in die Luft.

Mir ist vor 2 Wochen fast ähnliches passiert.
Nach dem Zusammenbau der halt schnell fertig werden sollte, in die Halle gefahren. Leider konnte ich dort nicht fliegen weil die Halle außerplanmäßig belegt war.
Zum Glück!

Zu Hause habe ich gesehen das ich bei dem ausgewechselten Servo leider die Schraube vergessen habe die den Servohebel hält.

Was da passiert währe wenn ich geflogen währe möchte ich mir nicht vorstellen.

Eine Woche später flog er wieder, und zwar ohne Probleme.

Ich habe es mit auch abgewöhnt auf dem Platz zu reparieren, weil das wird meistens nix.

Also bau ihn wieder auf. und kontrolliere lieber alles doppelt.
Dann klappt das auch.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
toni1603
Beiträge: 194
Registriert: 01.06.2005 19:28:00
Wohnort: Wien *

#12

Beitrag von toni1603 »

Jep...kann ich verstehen deinen Frust - mein Rex liegt seit über einem halben Jahr im Koffer und gammelt so vor sich hin - hab´noch nicht einmal nach gesehen was so alles zu ersetzen wäre.
Beim Einschalten hatte wiedereinmal der besch... Tsunamie aufs softe Anlaufen vergessen - daraus resultierend überschlug sich der Rex nach allen Richtungen und rasierte sich alles ab - so schnell konnte ich den NOT AUS gar nicht betätigen.
Hab´noch kurz überlegt ob ich ihn auf dem Feld erschlage, ihn möglichst weit wegwerfe oder nur einpacke und das Sch..ding mal länger nicht mehr anschaue.
Naja jetzt ist er halt auf dem Kasten und der Status quo wird sich nicht so schnell ändern - Werd´mir jetzt ne Thundertiger Ducati zulegen.....und erst wenn mich die mehr frustet als der Heli hol ich ihn wieder herunter.

cu Toni
Kenyongasse 1070 Wien

Mein Spielzeug:
RC:
T-Rex 450XL CCPM..Tsunami30 + 450TH, GY 401, Kokam LiPos, Carbon Chassis und Alu
Asso TC3
Alfamodel Mustang P51
Alfamodel Hayate - mit Eigenbaurumpf
Real:
KTM Duke 660 ... wieder am Leben und stärker denn je :-)
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#13

Beitrag von dragonflypunisher »

Vielen Dank für Euer Beileid erst einmal, habe schon wieder ein wenug Mut gefasst ;)
Wichtig ist aber das man beim zusammenbau nicht zu voreilig ist.
Ich kann es ja verstehen, man will möglichst schnell wieder in die Luft.
Genau das war der Fehler. Ewig auf die Ersatzteile gewartet und mich geärgert, dass ich nicht fliegen konnte, als sie dann da waren musste alles ganz schnell gehen. Natürlich sollte man nach einem Crash die Heckriemen Spannung kontrollieren ... das habe ich nicht gemacht :oops:

Und hier das Ergebniss:
http://img377.imageshack.us/img377/5029/p1020122xl3.jpg
http://img299.imageshack.us/img299/39/p1020123ld8.jpg
http://img161.imageshack.us/img161/5468/p1020124ou5.jpg

Habe ihn aber schon wieder zusammengebaut und alles 3x kontrolliert.

http://img299.imageshack.us/img299/7451/p1020127pp7.jpg

Der erste Testflug in der Garage verlief auch positiv. Na hoffentlich ist morgen oder Sonntag gutes Wetter :roll:

mfg

dp
City Cobra
Beiträge: 14
Registriert: 02.01.2007 10:50:05
Wohnort: Hsmburg

#14

Beitrag von City Cobra »

Hey, wow, das ging schnell... Kosten?
Wie wär es mit nem EPP Ganzkörperschaum, wie beim PicooZ oder Gyrotor? Die kann man auch gerne mal gegen die Wand fliegen...
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Heli_Crusher »

Da hast Du ja mächtig reingehauen.

Was mich aber mal interessieren würde:

Ist der 401 wirklich so hat im Nehmen, das der so einen Crash mehmals (Ich gehe davon aus, das "schon wieder" leider mehrere Abstürze impliziert.)

Ich hatte bei meinen 2 Versuchen mit dem Tomahawk die Hecke zu schneiden (unbeabsichtigt natürlich) schon jedes Mal richtig schiss, das es mir den Gyro gerafft haben könnte.

Der scheint aber ganz schön Was wegstecken zu können.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“