[Baubericht] Schritt für Schritt - Apache AH-64

Benutzeravatar
T-Rex87
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2005 13:59:39
Wohnort: Hagen

#1 [Baubericht] Schritt für Schritt - Apache AH-64

Beitrag von T-Rex87 »

Moin zusammen,

nach langem Hin und Her habe ich mich nun entschlossen den Card Apache von Modeltek.com für meinen noch exestierenden Piccolo zu basteln.

Nun möchte ich hier gemeinsam mit Euch den Rumpf Schritt für Schritt fertig stellen vom Einkauf bis hin zum fliegenden Piccolo.
Da ich momentan nicht viel Zeit habe wird der Thread wahrscheinlich ab und an mal ein wenig untergehen.

Was ich damit Erreichen will ?

1. Vielleicht habt Ihr bereits etwas Erfahrung mit dem "Bausatz" gesammelt und könnt den ein oder anderen nützlichen Tipp beim Bau und rund herum geben.

2. Möchte ich eventuell dem Ein oder Anderen Neuling das ganze etwas näher bringen.


Der erste Schritt bestand bei mir darin ein wenig shoppen zu gehen um alle benötigten Accesoirs's zu besorgen.
Nach dem Besuch beim Druckshop nebenan und im "Creativmarkt" um die Ecke hatte ich dann alles nötig zusammen um mich auf die Reise in mein Nest zu machen.

Bild

Hier die Materiallien:

- PDF auf Canon 165g Papier gedruckt
- Anleitung von Modeltek
- Anleitungsübersetzung auf Deutsch

- Stahllinial
- Skalpel
- Klingen
- Pritt Kleber
- Schere
- Piccolo Heckrohr
- Holzunterlage zum Schneiden
- Bleistift (hinterseite mit Stecknadelkopf aufgemotzt zum Kleber verteilen)

> Das war der erste Teil meines Berichts !

PS: Ich denke morgen kommen die ersten Bilder vom Bau der Heckflosse.
Mfg
T-Rex87

Heli: EcoPiccolo (Tuning), Agrumi CDR Motor, E-Tec 1200er
Sender: Fx-18 und Fc-16
Benutzeravatar
T-Rex87
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2005 13:59:39
Wohnort: Hagen

#2

Beitrag von T-Rex87 »

Tag 2

Hab nochmal ne Nacht drüber geschlafen um etwas Kraft zu schöpfen und habe vor etwa einer Stunde angefangen.

Die Heckflosse:

Ausser das Formen der Papierrolle um das Originale Piccolo-Heckrohr gestaltet sich die "Arbeit" an der Flosse recht simpel.
Schon nach wenigen Minuten konnte man die Ausgangsform der Flosse klar und deutlich erkennen.

Bild
Sarah beim Ausschneiden einiger Kleinteile.

Bild
Auch ich hab mich zu Messer und Linial bemüht ;)

Bild
Hier sehen wir die Ausgeschnittene und teilweise bearbeitete Heckflosse.

Bild
Einkleben des Papierrohrs und dem "Deckel" der Flosse.

Bild
Mit Wäscheklammern lässt sich das frisch geklebte Werk gut fixieren.

Nachdem ich die Flosse an den vorgegebenen Stellen zusammen geklebt habe, habe ich die kleinen überstehenden Render vom Papier mit dem Messer bearbeitet um eine korrekt abschließende Flosse zu erhalten.

Hier nun die fertige Flosse:

Bild

Bild

Morgen im Laufe des Tages geht es dann mit dem Chassis aus 3mm Styropappe weiter.
Mfg
T-Rex87

Heli: EcoPiccolo (Tuning), Agrumi CDR Motor, E-Tec 1200er
Sender: Fx-18 und Fc-16
Benutzeravatar
T-Rex87
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2005 13:59:39
Wohnort: Hagen

#3

Beitrag von T-Rex87 »

Tag 3

Vom Spiel zurück und Zack um 2 Uhr an den Basteltisch... MANN will ja vorran kommen ;)

Das Chassis:

Der Kern des Rumpf's besteht aus einem "Rippenchassis".
Die in der PDF Datei angehängten Schablonen habe ich mithilfe von Tesafilm auf das 3,5mm Bastelboard geklebt und habe mit dem Messer die Umrisse geschnitten.

Nachdem ich dann die Innenteile der Seitenteile weg geschnitten hatte, formte sich langsam ein Seitenteil der der Beschreibung schon recht nah kommt.
Aber seht selbst -> Zwei Bilder vom linken Aussenteil des Chassis:

Bild

Bild

Da es schon 2.52 UHR MEZ ist werd ich jetzt aber leidergottes vom PC ins Bett wechseln um in wenig schlaf für den morgigen Basteltag zu tanken.

Gute Nacht
Mfg
T-Rex87

Heli: EcoPiccolo (Tuning), Agrumi CDR Motor, E-Tec 1200er
Sender: Fx-18 und Fc-16
Benutzeravatar
T-Rex87
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2005 13:59:39
Wohnort: Hagen

#4

Beitrag von T-Rex87 »

Tag 3 (weiter gehts)

Wieder wach und direkt weiter mit dem Chassis !
Gerade habe ich die restlichen Teile ausgeschnitten und soweit zusammen gesteckt/geklebt, dass ich den fünften Schritt der Anleitung nun zur Seite legen kann.

Bild

Bild

Später werde ich eventuell noch anfangen die Heckrohrverkleidung zu basteln.
Mfg
T-Rex87

Heli: EcoPiccolo (Tuning), Agrumi CDR Motor, E-Tec 1200er
Sender: Fx-18 und Fc-16
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#5

Beitrag von gesa2x »

Hi,
aus welchen Material besteht das Rippenchassis?

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
cruiserklaus
Beiträge: 42
Registriert: 28.11.2006 15:52:08
Wohnort: Karlsruhe

#6

Beitrag von cruiserklaus »

Hallo,
was ist denn los, geht es nicht mehr weiter :dontknow: ?

Ich bin doch mal gespannt auf den Baufortschritt.

Klaus
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#7

Beitrag von debian »

Nicht nur du wartest ;-)

Gruß debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
cruiserklaus
Beiträge: 42
Registriert: 28.11.2006 15:52:08
Wohnort: Karlsruhe

#8

Beitrag von cruiserklaus »

Ja wenn das was wird, möchte ich auch einen haben.

Klaus
Benutzeravatar
T-Rex87
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2005 13:59:39
Wohnort: Hagen

#9

Beitrag von T-Rex87 »

Morgen zusammen,

sorry, dass ich Euch warten lasse.
Die Schulehat wieder angefangen und ich stecke kurz vor den Zulassungsklausuren.

Ich denke heute wird es hier weiter gehen.

BTT:

@gesa2x:

Das Rippenchassis besteht aus einem sogenanten Kappaboard.
Dahinter verbirgt sich eine 3mm Schicht fester Schaumstoff mit 2 Lagen Papier oben und unten.

Ich hoffe ich konnte Euch weiter helfen.

Liebe Grüße
mIKE
Mfg
T-Rex87

Heli: EcoPiccolo (Tuning), Agrumi CDR Motor, E-Tec 1200er
Sender: Fx-18 und Fc-16
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#10

Beitrag von Marc P. »

Hallo Mike!

Ich denke es wäre für uns alle sehr wichtig, wenn du noch mehr detail Aufnahmen von Sarah beim Bearbeiten der Kleinteile einstellen könntest!

Da dieser Bauabschnitt sehr kompliziert ist wäre es für uns eine große Hilfe !!!

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß,
Marc
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Da dieser Bauabschnitt sehr kompliziert ist wäre es für uns eine große Hilfe !!!
;) ;) ;)

Ja, sieht nett aus :)
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#12

Beitrag von burgman »

...Sarah rockt ! :thumbup:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
T-Rex87
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2005 13:59:39
Wohnort: Hagen

#13

Beitrag von T-Rex87 »

Auf jeden Fall :)
Tja ist nun aber leider vergeben und zwar an MICH ^^
Hauptsache ist doch, dass Ihr Spaß habt am Lesen deshalb werd ich mal ein paar Bilder mehr von Ihr machen beim "Arbeiten" xD
Mfg
T-Rex87

Heli: EcoPiccolo (Tuning), Agrumi CDR Motor, E-Tec 1200er
Sender: Fx-18 und Fc-16
Benutzeravatar
oli_dt
Beiträge: 42
Registriert: 04.10.2005 16:01:53

#14

Beitrag von oli_dt »

T-Rex87 hat geschrieben: ein paar Bilder mehr von Ihr machen beim "ARBEITEN" xD
Der war gutBild
picasso
Beiträge: 27
Registriert: 03.08.2005 11:39:22
Wohnort: Neustadt / Aisch

#15

Beitrag von picasso »

Hallo Mike,

und damit Du nicht die Lust verlierst (ich weiss wovon ich Rede, es steckt echt viel Arbeit dahinter bis das Teil fertig ist!!) hier mal ein Bild von meinem fertigen Apachen:

Bild

Das war der zweite Apache den ich gebaut habe, also wenn Du Fragen hast melde Dich einfach bei mir.

Viele Grüße und viel Spaß beim Basteln :)
Helmut
Antworten

Zurück zu „Ikarus“