Übersetzung ECO-8 H-8

Antworten
Bergadler
Beiträge: 74
Registriert: 30.12.2006 13:15:27

#1 Übersetzung ECO-8 H-8

Beitrag von Bergadler »

Hallo, ich habe ein Problem, ich betreibe meinen ECO-8 mit einem H-8 Motor ( von IKARUS ) und dem empfohlenen 22er Ritzel. Lipo ist eine 3S 11,1V 3300mAh. Leider ist mir der Heli vom Himmel gefallen - vermutliche Ursache - Relger ( Lexor hat abgeschalten ) überhitzt. Ich kann den Regler für eine Drehzahl von 1450U/min nur 15% ( auf meine Fernsteuerung bei fix Gas ) öffnen. Bei ca. 30% habe ich schon über 1600U/min.

Nun meine Frage, wie kann das sein, es wird doch von IKARUS das 22er bzw. sogar 24 Ritzel empfohlen. Bei einem total geöffnenten Regler dreht die Kiste weit über 2000U/min !!!!

Mache ich da etwas falsch oder was ist die Lösung ??

Bin um jede Hilfe dankbar !!
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#2

Beitrag von Frank Schwaab »

Viele Fragen................
1) Hat der Regler Drehzahlregelung und BEC ?

Somit du dann schon zwei Ursachen haben könntest.

Der H8 ist übrigens von Axi und trägt nur ein sehr teures Ikarus Label.
Probier mal den Service dazu aus, und frag bei Ikarus zu deinem problem nach.
Gruß frank
Bergadler
Beiträge: 74
Registriert: 30.12.2006 13:15:27

#3

Beitrag von Bergadler »

Hallo Frank, vorweg DANKE für Deine Antwort. Ich habe noch einen Eco-8 mit einem shp M13, der funktioniert super !
Also der Regler ist ein Lexors 199,00 Euro ( hätt wohl besser nen Kontronik genommen ).
Was ich nicht ganz verstehen kann, warum BEC ja oder nein, ein Rolle für die Drehzahl spielt ?????
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#4

Beitrag von Frank Schwaab »

Schön zu hören, das Du mit dem M13 zufrieden bist !

BEC ja oder nein :
Auch bei BEC Überlastung machen viele Regler dicht.
Und das liegt bei Dir sehr nahe, da ich an direkter Überlast des Reglers für den Motorstrom weniger glaube.
Da der Lexor mit Sicherheit kein getaktetes BEC hat, war die Verlustleistung am BEC zu hoch, Regler macht dicht, weil BEC wegen Überlast abschaltet , und die Folgen kennst du ja.

Kleiner Test: Taumelscheibe mit den Finger leicht blockieren/ bzw, unter Druck setzen, ca. 30 Sek. am Sender rühren, und schauen ob das BEC abschaltet, oder eine kleiner bereich am regler/schrumpfschlauch sehr warm wird. Ist das der Fall , war es mit ziemlicher Sicherheit das BEC, da längsgeregelte BEC seltens für 3s Lipo und Helibetrieb geeignet sind.

Dann hilft nur Pluskabel raus und Empfängerakku, oder halt Jazz!
Wenn der Regler 199,- kostet , findet ich das gelinde ausgedrückt , einfach nur dreist!

Zu deinen Drehzahlen:
Wenn du bei 100% durchgeschaltetem Regler 2000U/min erreichst, kannst du mit 1600 U/min stabiler Drehzahl in jeder Lage fliegen. 80% halt.
Mach dir als um die Drehzahl weniger sorgen.
Gruß frank
Bergadler
Beiträge: 74
Registriert: 30.12.2006 13:15:27

#5

Beitrag von Bergadler »

Hy Frank, unglaublich, Deine präzise Antworten !

Ich habe gerade einen Jazz 55 für die Kiste bestellt.

Den .......Lexor jage ich zum ........

Danke und schönen Abend noch.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Frank

du hast mir doch aber selber erklärt, das man für die Aussenläufer ein Ritzel wählen sollte, wo man nur pi mal Daumen 50-60% Reglerweg braucht...

Mein M13 funktioniert so perfekt.. Ich habe so auch schon mal einen Eco mit H-8 eingestellt. 18-er oder 19-er Ritzel drauf, ca. 55% Reglerweg einstellen und ab gehts...

Das einzige was mich bei Bergadlers erstem Post hier skeptisch gemacht hat, das er ein so großes Ritzel genommen hat, das er den Regler mit 15-30% Weg zu sehr würgt, was der Lexors nicht mit macht...

Selbst beim Jazz hatte ich bei 40% Reglerweg ein wenig skepsis das der das mit macht...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#7

Beitrag von Frank Schwaab »

Hallo Carsten
Du meinst jetzt wahrscheinlich, die Prozentzahlen, die im Display vom Sender zu sehen sind ? Und damit liegen wir wieder beide richtig. :wink:

Der Regler wird auf +/-100% eingelernt= 200% Punkte

Nun begrenzt du im Sender den Vollgasanteil auf +60%=
Reglerweg nun von -100% über 0 zu +60% = 80% Gesamt-Regelweg ( 160% Punkte) :oops:

Die Version die Drehzahl bei 100% zu messen, und davon 80% zu nehmen, kommt auf ähnliche Prozentzahlen im Display, ist aber leichter zu erklären und daher weniger zu schreiben.

Zum Lexor Regler: der wird mit 100% teillastfest beworben........... dann sollte er bei z.b. 20% im Display (= 60% Gesamtregelweg) nicht abschalten dürfen.
Der Jazz kann das.

Den Motoren ist es bauartbedingt übrigens egal, bzw. sogar ein leichter Vorteil lieber etwas "gewürgt" zu fliegen, da hierbei nicht die Leistungsaufnahme über das Ritzel begrenzt wird.

Ich glaube , wir müssen mal einen Workshop veranstalten, sowas wie :
" E-Heli leicht und flott abgestimmt" :wink:
Es ist wirklich leicht, aus jedem Motor , das max. Optimum heraus zu holen. Nur oft fehlen Kleinigkeiten an Hintergrundwissen, und die Motoren werden durch zu kleine Ritzel viel zu oft unterfordert, statt durch zu grosse Ritzel überfordert.
Gruß frank
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Frank

und genau da ist wahrscheinlich der Knackpunkt in Sachen Verständnis für BL Motoren / Regler und deren Einstellung:

Mein M13 läuft bei rund 60% REGLERWEG. Das heißt bei meiner FX-18 steht da +8% denn 0% sind 50% Reglerweg.

Nun gibts auch Funken die haben einen "Reglerweg" (nenne ich es mal) der geht nicht wie bei der FX-18 von -100 bis + 100 sondern von 0 bis 100.

Wenn er so eine hat und da wirklich nur 30% angegeben hat, dann sollte ein kleineres Ritzel und den Regler weiter öffnen das Problem eigentlich lösen, oder???

Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung, da er nix zu seiner Funke geschrieben hat.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Bergadler
Beiträge: 74
Registriert: 30.12.2006 13:15:27

#9

Beitrag von Bergadler »

Hallo Ihr zwei,

also die Funke ist eine EVO-8. Bin heute noch nicht dazu gekommen, den Reglerweg (-+100) zu checken. Melde mich wieder, wenn ich am Gerät war.

Danke vorerst.
Bergadler
Beiträge: 74
Registriert: 30.12.2006 13:15:27

#10

Beitrag von Bergadler »

Hallo Ihr beiden,

habe heut wieder 2 Flüge ohne Aussetzer geschafft. Ich habe Euren Rat befolgt uns sicherheitshalber noch eine Elektrick-Akku mit auf den Heli gepackt. Der Regler wird trotzdem noch heiß. Habe mir aber nun einen Ja77 55er bestellt und werde dann diesen einmal testen.

Danke nochmal für Euere Hilfe !!
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Bergadler

schön das es hilft. Vielleicht gehst ja noch 1 Zahn runter und mit dem Reglerweg noch ein Stück hoch.

Mal ne andere Frage:

Hast du zu deinem Lexorsregler zufällig ne Anleitung zur Programmierung? Welchen Lexors hast du eigentlich???
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“