Funken beim Regler anstecken
#1 Funken beim Regler anstecken
Hi miteinander,
ist es eigentlich normal, dass es beim anstecken des Akkus an den Regler
ein wenig funkt?
Hängt das mit den 2 fetten Kondensatoren am Regler-Eingang zusammen?
ist es eigentlich normal, dass es beim anstecken des Akkus an den Regler
ein wenig funkt?
Hängt das mit den 2 fetten Kondensatoren am Regler-Eingang zusammen?
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
#2
Japp, die Kondensatoren bekommen mit der Akkuspannung eins auf die Mütze, d.h. sie laden sich schlagartig auf, das erzeugt den Funken beim anstecken.
Ist normal und kein Grund zur Besorgnis.
Gerry
Ist normal und kein Grund zur Besorgnis.
Gerry
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#4
Ja, ist normal ...
Das liegt daran, das die Elektrolytkondensatoren (Elkos), also die Teile, die da so rund an der / den Seite(n) des Reglers herausragen vor dem Anstecken des Akku noch entladen sind. Entladene Elkos haben einen sehr niedrigen Innenwiderstand und deshalb fließt beim Anstecken des Akku ein sehr hoher Strom für wenige Millisekunden. Dann sind die Elkos geladen und alles ist O. K.
Keine Sorge, das machen die sehr lange mit, ohne das die Schaden dabei nehmen.
Michael
Das liegt daran, das die Elektrolytkondensatoren (Elkos), also die Teile, die da so rund an der / den Seite(n) des Reglers herausragen vor dem Anstecken des Akku noch entladen sind. Entladene Elkos haben einen sehr niedrigen Innenwiderstand und deshalb fließt beim Anstecken des Akku ein sehr hoher Strom für wenige Millisekunden. Dann sind die Elkos geladen und alles ist O. K.
Keine Sorge, das machen die sehr lange mit, ohne das die Schaden dabei nehmen.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#5
Nun mal Danke zuerst. Das ging ja fix!
Wie hoch ist denn der Strom bzw. wie klein ist denn der Widerstand der Elkos (grade im physikbuchblätter)? Macht das dem Lipo nichts?
Wie hoch ist denn der Strom bzw. wie klein ist denn der Widerstand der Elkos (grade im physikbuchblätter)? Macht das dem Lipo nichts?
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
#6
Und wenn sie doch Schaden nehmen, dann qualmts und riecht nach altem Fisch. Und Konfetti gibts gratis dazuHeli_Crusher hat geschrieben:Keine Sorge, das machen die sehr lange mit, ohne das die Schaden dabei nehmen.
Bei meinem Logo ist eine Spitze vom Goldstecker schon recht angeschmurgelt, dass ich den bald austauschen werde. Das ist ner Nachteil an der Geschichte.
Aber es ist auch ein Unterschied, ob du nen 3S Akku oder nen 6S oder mehr ansteckst. Bei den kleinen knackst es mal kurz, bei grösseren Akkus knallts ab und zu schon mal. Aber ohne grossen Aufwand gibts keine Möglichkeit, den Effekt abzustellen (Stichwort: Widerstand vorher in Reihe).
Aber diese Kondensatoren sind wohl wegen Entstörung notwendig, sonst wären sie ja nicht da
Gerry
#7
So ein Elko hat im lehren Zustand einen wiederstand von wenigen mOhm!
Aber das sorgt für keine verkürzung der Lebenszeit.
Die µ sekunde die ein höherer Stom gezogen wird sollte nun wirklich keinen Lipo stören!!!
Ohne die elkos würde er warscheinlich öfter mit dem fünf fachen Strom belastet.(aber auch nur µ Sekunden)
Also mach euch da ma keinen Kopp drum!
Aber das sorgt für keine verkürzung der Lebenszeit.
Die µ sekunde die ein höherer Stom gezogen wird sollte nun wirklich keinen Lipo stören!!!
Ohne die elkos würde er warscheinlich öfter mit dem fünf fachen Strom belastet.(aber auch nur µ Sekunden)
Also mach euch da ma keinen Kopp drum!
Gruß
Christoph
Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9
RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Christoph
Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9
RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#8
In den allerersten µsek wird das wohl ein richtiger Kurzschluß sein.
Dann haben die Ladungen so einen Schubbs bekommen, das die sich zügiger auf den Weg machen.
Aber was heißt hier, großer Aufwand um das zu vermeiden ...
Ein 50 Ohm Drahtwiderstand mit z.B. 20 Watt Belastbarkeit und ein Komperator, der bei erreichen der 9 Volt am Regler den Widerstand mit einem Relais überbrückt.
Nee, dann klappt der Power On Reset bei dem µC auf dem Regler nicht sauber und sonst ist das auch den Aufwand nicht wert.
Was da hilft ist einfach zügig und gerade Zusammenstecken. Je kürzer der Lichtbogen da ist, je weniger gibt es schwarze Stellen.
Michael
Dann haben die Ladungen so einen Schubbs bekommen, das die sich zügiger auf den Weg machen.
Aber was heißt hier, großer Aufwand um das zu vermeiden ...
Ein 50 Ohm Drahtwiderstand mit z.B. 20 Watt Belastbarkeit und ein Komperator, der bei erreichen der 9 Volt am Regler den Widerstand mit einem Relais überbrückt.
Nee, dann klappt der Power On Reset bei dem µC auf dem Regler nicht sauber und sonst ist das auch den Aufwand nicht wert.
Was da hilft ist einfach zügig und gerade Zusammenstecken. Je kürzer der Lichtbogen da ist, je weniger gibt es schwarze Stellen.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#9
Wenn ich mich noch recht erinnere war in einer "kürzlich" erschienenen Rotor bei einem Bericht zu einem Elektro-Moskito auch diese "Problematik" beschrieben. Ich hab die Ausgabe leider nicht zur Hand...
Auf alle Fälle war dort auch der Hinweis auf eine Schaltung die diese "Funken" unterdrückt.
Es gibt also doch noch eine andere Lösung...
Auf alle Fälle war dort auch der Hinweis auf eine Schaltung die diese "Funken" unterdrückt.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#10
Für 70 EUR oder so.Auf alle Fälle war dort auch der Hinweis auf eine Schaltung die diese "Funken" unterdrückt.
Da kann man besser alle 2 Jahre die Goldies für 90 Cent tauschen
#11
Wr die Funken nicht mag nimmt halt einen PowerJazz, der funkt nicht
Der ist auch 100% verpolsicher, besonders wichtig bei mir
Der ist ja gedacht für bis 15s, da können die Funken dann schon Angst machen oder die Nachbarn beunruhigen
Aber selbst bei meinen 10s am kleinen Jazz sieht man den Steckern (4mm)den Verschleiss langsam an. So eine Schaltung ist nicht blöd. Habe keine Ahnung wieviel das kosten würde wenn das dann in Serie geht. Bei 3s kann mann es sich aber sparen, da hat tracer recht das halten die Stecker am Akku länger aus als der leben wird.
Grüsse
Der ist ja gedacht für bis 15s, da können die Funken dann schon Angst machen oder die Nachbarn beunruhigen
Aber selbst bei meinen 10s am kleinen Jazz sieht man den Steckern (4mm)den Verschleiss langsam an. So eine Schaltung ist nicht blöd. Habe keine Ahnung wieviel das kosten würde wenn das dann in Serie geht. Bei 3s kann mann es sich aber sparen, da hat tracer recht das halten die Stecker am Akku länger aus als der leben wird.
Grüsse
Friso

- "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Sokrates - to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
Ambrose Bierce
#12
Prima, Danke für die Infos!
Dann lass' ich's einfach mal dann und wann hell sein und brat bei Bedarf neue Stecker dran.
Dann lass' ich's einfach mal dann und wann hell sein und brat bei Bedarf neue Stecker dran.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger