hallo leute,
ich wollte mal fragen welche brushless regler ihr für euer heck verwendet?
ich habe nen 8A brushless regler von conrad drin und muss sagen damit bin ich nicht wirklich zufrieden.
das heck pulsiert ganz schön in den drehbewegungen (kein pendeln = empfindlichkeit). man sagte mir das es an der genauigkeit des reglers liegen soll, bzw. das er nicht schnell und fein genug regeln kann. habt ihr sowas schonmal gehört?
cu michael
welchen brushless regler fürs heck?
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#2 Re: welchen brushless regler fürs heck?
Ja. Von verschiedenen Leuten.mich@el hat geschrieben: habt ihr sowas schonmal gehört?
Aber frage mich nicht, welcher Regler fürs Heck besser ist/wäre.
Ich habe keins, will keins, und werde keins verbauen

Bei 9.- für´n neuen Motor kann ich darin keinen Sinn erkennen, zumal DD wunderbar funzt

Und Absturz wegen DD-Ausfall hatte ich noch nie, da sich das "versagen" bisher immer ausreichend angekündigt hatte und rechtzeitiges Wechseln somit kein Thema war.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
Ist eine Rechnenfrage - und sicher auch ein bischen "habbeWill".
Wichtig ist, dass der regler
- schnell/feinfühlig genug regelt
- feste Wege für Aus und Vollgas hat (oder zumindest einmal fest eingelernt wird)
- nicht sonderlich schwer ist.
mein YGE08 funzt in meinem FP-Picc zu meiner vollsten Zufriedenheit. Hat auch (mit dünnerem Kabel) unter 5gr
- vorher fast 6gr 
Grüsse Wolfgang
Wichtig ist, dass der regler
- schnell/feinfühlig genug regelt
- feste Wege für Aus und Vollgas hat (oder zumindest einmal fest eingelernt wird)
- nicht sonderlich schwer ist.
mein YGE08 funzt in meinem FP-Picc zu meiner vollsten Zufriedenheit. Hat auch (mit dünnerem Kabel) unter 5gr


Grüsse Wolfgang
#4
hi,
danke für die schnellen antworten.
warum ich den pic board und brushless gemacht habe ist ganz einfach. alle antriebs und rc komponennten hatte ich noch bei mir im keller rumliegen, also warum nicht verwenden?
der antrieb ist ein somodini und war vorher in meinem shocky drin. die servos hatte ich im zoom und das brushless heck war in meiner micro f-14 verbaut. also hab ich mir günstig nen piccolo chassie besorgt und angefangen.
ich glaube wenn ich ein picopoard gehabt hätte, wäre das heck bestimmt nicht brushless geworden.
so funzt es ja ganz gut, nur das mit dem heck ist noch nicht ideal.
danke für die schnellen antworten.
warum ich den pic board und brushless gemacht habe ist ganz einfach. alle antriebs und rc komponennten hatte ich noch bei mir im keller rumliegen, also warum nicht verwenden?
der antrieb ist ein somodini und war vorher in meinem shocky drin. die servos hatte ich im zoom und das brushless heck war in meiner micro f-14 verbaut. also hab ich mir günstig nen piccolo chassie besorgt und angefangen.
ich glaube wenn ich ein picopoard gehabt hätte, wäre das heck bestimmt nicht brushless geworden.
so funzt es ja ganz gut, nur das mit dem heck ist noch nicht ideal.
"The flying Chinchilla"